Hochbett kürzen

jedernureinkreuz

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
124
Ort
Niederrhein
Guten Morgen an die Pro's,

unsere Mädels wachsen und wir benötigen nun zwei neue Betten. Aufgrund der Raumsituation haben wir das Problem, dass eines der beiden Betten um ca. 10-15 cm gekürzt werden müsste.

Ich habe vom Hersteller die Anleitung erhalten und bin vorsichtig positiv gestimmt.

Könntet ihr Euch die Bilder einmal ansehen (ggfls. kann ich auch die pdf der ganzen Anleitung senden).

Nach meinem Verständnis kann man die Seitenteile kürzen und müsste dann je Seitenteil Dübel setzen, Dübelloch für die Schraube (K) bohren und mittels Forstnerbohrer (?) ein Loch for die Aufnahme der Mutter (C) bohren?

Seht ihr sonst noch Probleme?

Danke, Frank
Hochbett-1.jpg Hochbett-2.jpg Hochbett-3.jpg Hochbett-4.jpg
 

markusG

ww-birke
Registriert
20. September 2003
Beiträge
58
Servus,
Das kürzen sollte genau wie du beschrieben hast funktionieren.
Was mir Sorgen bereiten würde, wäre die Matratze. Die passt dann ja eher nicht mehr, oder?
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
370
Ort
Eifel
Hallo Frank,

wenn du vor dem Absägen der 10-15cm einen Streifen von etwa 2cm absägst, hast du schon Bohrschablonen für die stirnseitigen Dübel- und Schraubenlöcher.
Am besten für jede Wange einzeln und kennzeichnen; für den Fall dass die Konstruktion nicht symmetrisch ist.

Gruß Markus
 

jedernureinkreuz

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
124
Ort
Niederrhein
Hallo Frank,

wenn du vor dem Absägen der 10-15cm einen Streifen von etwa 2cm absägst, hast du schon Bohrschablonen für die stirnseitigen Dübel- und Schraubenlöcher.
Am besten für jede Wange einzeln und kennzeichnen; für den Fall dass die Konstruktion nicht symmetrisch ist.

Gruß Markus
Das mit den Schablonen ist natürlich ein super Tip! Danke.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn man eine Latex oder Kaltschaum Matratze nimmt, kann man die auch genauso einfach kürzen, wie das Bett.

Es grüßt Johannes
 

jedernureinkreuz

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
124
Ort
Niederrhein
Guten Morgen,
laut Beschreibung ist das Bett 207 cm bei einer Matratze von 200cm. Maximal, wenn ich die Fußleiste ausklinke habe ich 194 cm Luft von Wand zu Wand. Also entweder das o.g. Spannbettlaken und eine 190er Matratze reinpressen oder halt das Bett auf ca. 1,90 kürzen und dann locker eine 1,80er Matratze nehmen. Die sind alle im Kinderbereich kaufbar.
Wie geschrieben, haben wir noch keine Matratze die wir dann kürzen müssten.
Grüße, Frank
 

jedernureinkreuz

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
124
Ort
Niederrhein
Moin,
nach neusten Messungen und Abwägungen wird es auf einen Komplettbau hinauslaufen. Anbei ein Bild welches die Einbausituation verdeutlich. Es würde also nicht reichen, das Bett in längs zu kürzen, wegen der Türzarge müsste dies auch noch in quer erfolgen.

Leider ist die Nische auch nicht ganz rechteckig, das Haus ist in einem Altbauring, da sind alle eher wie eine Raute.

Das Lattenrost hat 190 x 90 und passt gut rein, so dass ich nach vorne noch knapp 3cm Luft für einen Rausfallschutz habe, noch etwas mehr, wenn ich den vorsetze.

Ich würde nun Balken, vielleicht 55 x 55 oder 75 x 75 (was es so im Holzhandel gibt) nehmen und als Rahmen quer an die Wand dübeln. Rechts die Seite, an der es schräg ist, dann noch mit Sperrholz schließen als Anschluss zum Lattenrost für Nachtischlampe o.ä. Dann vorne quer auch einen Balken setzen, auf dem der Lattenrost auch aufliegt. Links ein Bein, Rechts evtl. die Leiter als Bein nehmen.

2 Fragen:
- Reichen 55 x 55 mm als Rahmen für den Lattenrost? Was ich so bei Betten sehe, sind die Leisten, auf denen ein Lattenrost aufliegt doch schmaler.
- Gibt es eine Vorschrift, wie hoch der Rausfallschutz beim Bett sein muss / sollte?

Grüße, Frank



Hochbett-Skizze.jpg
 
Oben Unten