Hochbett/etage bauen

Kenny91

ww-pappel
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2
Ort
Dresden
Hi.

Ich möchte gerne in mein WG-Zimmer (560x330) ein Hochbett bauen welches 210cm hoch und 330cm lang sein sollte, da es von einer bis zur anderen Wand gehen soll . Die breite sollte ca. 200cm betragen kann aber auch etwas mehr oder weniger sein. Da ich leider keinerlei erfahrung im Bau eines Hochbettes habe würde ich gerne erfahren was ich beachten sollte und wie ich am besten vorgehe (wieviel Balken benötige ich etc.). Oder ob es überhaupt realiesierbar ist, ohne all zu großen aufwand, ein Hochbett dieser länge zu Bauen. Ich habe zwar schon einige Beträge zu diesem Thame im Forum gelesen würde aber gerne noch proffesionelle Meinungen zu einem Hochbett mit diesen Maßen lesen.

:emoji_slight_smile:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Hallo Kenny,
wenn Du schon gelesen hast, dann weisst Du ja auch schon, dass wir wissen müssen, welche Beschaffenheit die Wände haben.
Ansonsten:
Du brauchst 2 Kanthölzer (6/8) um sie an die Wand zu dübeln, dann 5 Kanthölzer (6/10) um sie in Längsrichtung (3,3m) auf die angedübelten aufzulegen. Kriegst Du keinen Halt in die Dübel, dann weitere 4 Kanthölzer als Stiele unter die angedübelten Kanthölzer unterstellen. Auf den Kantholzrost oben kommen dann OSB-Platten oder Dielung oder....
Das was aufeinanderliegt sollte durch Schrauben in seiner Lage gesichert sein.
Leiter...?
Absturzsicherung...?

Gruß

Heiko
 

Kenny91

ww-pappel
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2
Ort
Dresden
Naja es sind min. 20cm dicke Stein Wände (denke aber das sie dicker sind da es ein Altbau ist). Wie dick sie genau sind kann ich leider jetzt nicht sagen da wir erst in der letzten September woche in die Wohnung können. :emoji_frowning2:
Und eine Leiter sowie eine kleine Absturzsiecherung, so das ich im Schlaf nicht runter Rolle :emoji_grin: , möchte ich auch gerne Anbringen.
 

B./Petz

ww-fichte
Registriert
25. Juli 2011
Beiträge
17
Wände

Hallo,

bei der Beschaffenheit der Wände geht es denke ich weniger um die Dicke, sondern mehr um das Material. Bei Beton muss man sich weniger Sorgen machen, ob Dübel halten...handelt es sich aber um Ziegelwände (Hohlkammer oder was auch immer) sieht die Sache anders aus...Z.B. muss ich bei mir in der Wohnung beim Bohren aufpassen, dass mir nicht der Putz entgegenfällt weil alles recht bröselig ist...haltbare Dübel (vor allem für ein Bett) würde ich in solch einem Fall nicht erwarten, da schon die Anbringung einer Gardienenstange nicht ganz einfach und mit Spachteln verbunden war.

Mein Vater hat bei sich in der Wohnung (ähnliche Wandbeschaffenheit, dazu noch Altbau (krumm) ebenfalls ein Hochbett gebaut...dieses steht auf vier Beinen und ist zur Sicherheit an zwei gegenüber liegenden Wänden verspannt (ähnlich der Klimmzugstangen, die man in Türen klemmen kann). Bisher hält es...

Gruß
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Wenn Du, wie Heiko schreibt, an allen vier Ecken einen senkrechten Ständer drunter schraubst (auch andübeln!), dann kannst Du beruhigt schlafen. Die Dübel sorgen dann ja nur noch dafür, dass nichts seitlich weg kann. Die Last ruht auf den vier Ständern, die in dem Fall nicht mal sehr stark sein müssen. So etwa 60 x 80 mm


Gruß


Michael
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Noch was zu Yoghurts pünktchenpünktchen:

Da muss gar keine volle Beplankung drauf. Du kannst auch einen Lattenrost (oder zwei davon) auf oder zwischen die Sparren legen, natürlich gegen Absturz gesichert.

Meine beiden Jungs haben solche Hochbetten. Halten super und die Matratzen können atmen.


noch'n Gruß

Michael
 
Oben Unten