HOCHBETT BAUEN MIT DEM WDR

Mitglied 135132

Gäste
Naja, das Forum hier besteht ja auch zu einem großen Teil aus Laien, nur werden sie hier halt als "Amateur" bezeichnet. Für mich sind hier wie dort einfach Leute gemeint, die keine formale Berufsausbildung im Holzhandwerk haben, kein Geld damit verdienen, aber alle möglichen Stufen von Fachkenntnis mitbringen. D.h. jemand kann auch als Laie/Amateur seit 40 Jahren mit "professionellen" Fähigkeiten und Werkzeugen Holz verarbeiten. Oder eben gerade erst damit anfangen, über den Zusammenbau von Ikeamöbeln hinauszuwachsen.
Eine Person die sich einen Bauplan erstellen kann oder einen bestehenden Bauplan an die eigenen Verhältnisse adaptieren kann würde ich schon nicht als Laie bezeichnen, selbst wenn die Person ein Amateur ist.

Um so ein Projekt durchführen zu können muss zuerst das Material ausgewählt werden, zu einer Produktionsmöglichkeit gebracht werden und dann sicher an Ort und Stelle montiert werden.

Die meisten Laien wissen weder welche Holzstärke zu verwenden ist, noch wo sie dieses Holz kaufen können.
Sie wissen nicht welche Schrauben oder welchen Holzleim sie verwenden sollen.

Sie müssen zuerst ein paar Wochen im Forum den Kauf der notwendigen Stichsäge diskutieren.

Ich halte so eine Kooperation mit einem Fachforum eigentlich für eine gute Idee, aber es würde ein durchgeplantes Projekt brauchen für dass man einen Amateur für die Durchführung sucht.

Die technische Planung und Vorbereitung ist die eigentliche Aufgabe und ist sicher nicht an einem Wochenende inklusive Aufbau durchführbar.

Einer Person die diese Ansprüche erfüllen kann, sollten wahrscheinlich mehr als 75€ pro Tag angeboten werden, zumal man ja auch der "Hauptdarsteller" in dieser wahren Alltagsgeschichte ist.
Der Drehort werden ja dann auch die eigenen Räumlichkeiten sein, die man dann zur Verfügung stellt.
Oder wird das Hochbett bei einem "Bekannten" aufgebaut?

Das fertige Produkt von dem wir hier sprechen wird ja einem gewerblichen Bereich zugeführt.
Hier geht es ja nicht darum dem Nachbarn beim Rasenmähen zu helfen!

LG
Robert
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.323
Ein Glück hat das niemand meinem Vater erzählt, als der einfach Hängeböden eingezogen hat in wenigen Tagen. Oder den ganzen Freunden die zu Hauf in ihren Studentenbuden halbhohe Hochbetten gebaut haben um zusätzlichen Stauraum darunter zu generieren.

Das muss nicht durch ein Statikbüro ausgeführt werden. Wenn wir uns die Hochbett-Threads hier im Forum anschauen wird das in den meisten Fällen absolut überdimensioniert. Jemand der nicht zum ersten Mal nen Akkuschrauber in der Hand kriegt sowas gut hin.
Gerade wenn das Hochbett geschickt z.B. in einer Raumecke liegt und damit nur einen Pfosten benötigt, da der Rest an der Wand aufliegt.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.620
Ort
Ilshofen
Hier geht es ja nicht darum dem Nachbarn beim Rasenmähen zu helfen!

LG
Robert


Aber auch nicht um Raketenwissenschaft.

Es haben sicher schon viele Laien etwas gebaut, was stabil genug ist und gut aussieht.
Baumärkte verkaufen das Zeug tonnenweise und da sind sich nicht nur Amateure oder Fachleute im Markt.
Warum muss hier immer alles so kompliziert gemacht werden?
Heimwerkerdokus gibt es zu Hauf, da stehen mir auch manchmal die Haare zu Berge.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.247
Ort
Ortenberg
Warum muss hier immer alles so kompliziert gemacht werden?
Damit muss man sich wohl abfinden, wird sich bestimmt nicht ändern...

Zum Thema Sicherheit 2 Bemerkungen:
Erstens werden hier 2 sehr verschiedene Dinge über einen Kamm geschoren: Profis die "Anleitungen" in ihren YouTube Videos zeigen und dabei richtigen Mist machen / Sendungen wie die Handwerkskunst die auch Profis zeigen und deren Titel "Wie man xyz macht/baut" lauten. Dass es bei letzterem hier im Forum Hinweise gibt wie es dann wirklich richtig gemacht werden könnte könnte für viele lehrreich sein.

Zweitens ist der Aufwand etwas richtig zu machen oft nicht oder wenigstens kaum größer als es falsch zu machen. Der richtige Weg sorgt für mehr Sicherheit oder Haltbarkeit. Beides ist doch wünschenswert.
Somit auch in einer Sendung die einen Laien zeigt und vermutlich Nachahmer findet.

Warum meldet man sich in einem Fachforum an? Frage übrigens nicht für einen Freund.

@WDR Servicezeit : Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 135132

Gäste
Warum meldet man sich in einem Fachforum an?
Bei Einigen wird es wohl das Interesse an der Materie sein. Hier steht in der Regel der fachliche Austausch mit anderen an erster Stelle.

Bei Vielen steht wohl der Wunsch einer Gruppe zugehörig zu sein, im Vordergrund.
Tischler sind scheinbar angenehme Menschen, wie man schon beim Meister Eder gesehen hat und da wäre es doch nett dazuzugehören.
Irgendwo muss man ja seinen Alltag besprechen.

Andere wieder sind in vielen Fachforen angemeldet und brauchen das Gefühl überall mitreden zu können wie einen Bissen Brot.

Außerdem muss man zur Kenntnis nehmen, dass sich eine neue Gruppe gebildet hat.
Der "Werkzeugsammler" ist eine neue Spezies die sich auf das reine Besitzen von speziellen Werkzeugmarken und Typen spezialisiert hat.
Ähnlich dem Briefmarkensammler benützt er die Sammelgegenstände aber nicht für deren angestammten Zweck.

Sicher sind das nicht alle Gründe und selbstverständlich gibt es gemischte Varianten davon, ich würde bei mir zum Beispiel eine Mischform verorten. Das ist aber nur eine Selbsterkenntnis und daher vollkommen subjektiv.

Aber ich habe zur Kenntnis genommen, dass meine Meinung zu diesem Thema keine Mehrheit hat und kann diese selbstverständlich in Folge für mich behalten.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.116
Ort
Coswig
Oh mein Gott, hier möchte man ich wirklich zunehmend schreiend das Weite suchen.

Die Redaktion sucht einfach einen durchschnittlichen Heimwerker, der ohnehin ein Hochbett bauen möchte, sich das zutraut... und den sie dabei mit der Kamera begleiten möchte. Bauen würde der das so oder so. Auch ohne den Segen der versammelten tatsächlichen und gefühlten Experten hier. Und auch ohne Kamera. Damit sind auch die Andeutungen zur angeblichen Unbotmäßigkeit der kleinen Aufwandsentschädigung eher schräg.

Es werden in dieser Republik sicher täglich Dutzende Hochbetten von genau dieser Zielgruppe gebaut... auch ohne dieses Forum zu konsultieren. Oft werden die Dinger mangels Wissens eher über- als unterdimensioniert ausfallen, manchmal sicher auch andersrum. Aber selbst die meiner Erinnerung nach wirklich ziemlich filigrane Konstruktion von @yoghurt scheint ja noch immer zuverlässig ihren Dienst zu machen. Zumindest hörte man noch nichts von Material- und/oder menschlichen Verlusten. :emoji_grin:

Schön werden wahrscheinlich nur die wenigsten der Konstrukte sein, wenn ich so manche Pfostenträgervorstellungen hier sehe, die ich schon am Carport deplaziert fände. Aber mir muss das ja auch nicht gefallen.

@WDR Servicezeit Wahrscheinlich seid Ihr besser beraten, den Aufruf bei den üblichen Verdächtigen, also den Communities und der Leserschaft von "Selbermachen", "Selbst ist der Mann" etc. pp. zu wiederholen. :emoji_wink:

@all In der Regel dürfte es bei solchen redaktionellen Vorhaben ohnehin auch schon ein bisschen fachliche Beratung/Begleitung geben. Die wird sicher dafür sorgen, dass der Hochbetterbauer sich nicht vor laufender Kamera das Genick bricht.

Konstruktiv wäre es imho gewesen, wenn sich auch einer der hier versammelten Profis/versierten Amateure aus dem Raum Köln hier gefunden hätte, der diesen Part übernommen hätte. Wäre auch ein gutes Marketing für diese Plattform hier gewesen. Na ja, kann sich ja noch zum Guten wenden. Das Schweigen des TE deutet imho eher darauf hin, dass der diese Hoffnung nicht so zur Gänze teilt... :emoji_wink:
 

seba79

ww-eiche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
374
Ort
Erlangen
Hallo, ich bin verwundert über mein geliebtes Forum hier. Gerade die Rubrik "Amateur fragt" ist doch die Rubrik, in der genau das gesuchte Profil gefunden werden könnte. Ich würde wirklich sagen - alles richtig gemacht, gute Idee hier im für mich besten aller Holzwerkerforen zu fragen!
Und klar ist Laie hier einfach als Abgrenzung zum Profi gemeint. Ich verstehe die Aufregung nicht. Ich sehe es ähnlich wie mein Vorredner - ich würde mich freuen, wenn sich jemand aus diesem Forum finden würde und gern dabei auch dieses wunderbare Forum Erwähnung finden würde, in dem eine unglaubliche Hilfsbereitschaft von Profis und auch sehr erfahrenen Amateuren besteht. Hier kommen Menschen aus verschiedensten Richtungen, Erfahrungen und ich denke oft sogar Generationen zusammen und helfen sich gegenseitig. Das eröffnet vielen Laien (wie auch mir) die Möglichkeit kleine Träume zu realisieren. Das ist doch eine wunderbare Geschichte. Leider haben wir schon ein Hochbett (allerdings auch vom Profi gebaut).
 

Farmer308

ww-eiche
Registriert
8. März 2024
Beiträge
304
Ort
NRW
Moin,
Ich finds gut. Ich würde mich wie gesagt niemals vor eine Kamera stellen, Respekt wer den Mut dazu hat.
Sagt rechtzeitig Bescheid wann ausgestrahlt wird, wenn ordentlich Späne durch den Bildschirm fliegen, das find ich immer noch besser als den täglichen Schro... den man leider nur noch im TV zu sehen bekommt. Es lebe die Sendung mit der Maus und Co.
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.476
Ort
Lüneburg
...und hast vor lauter Zustimmung die jüngsten Beiträge nicht gelesen...
Hier wird kein Job zum Broterwerb angeboten.
Ich bin ganz bei Fahe und Seba: Was für eine schöne, simple Anfrage an gut gewählter Stelle. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand finden würde. Toll wäre z.B. Ingo, auch wenn er nicht blutiger Anfänger ist. Passt nicht auf die Anfrage, gebe ich zu.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.585
Ort
Ebstorf
...und hast vor lauter Zustimmung die jüngsten Beiträge nicht gelesen...
Hier wird kein Job zum Broterwerb angeboten.
Ich bin ganz bei Fahe und Seba: Was für eine schöne, simple Anfrage an gut gewählter Stelle. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand finden würde. Toll wäre z.B. Ingo, auch wenn er nicht blutiger Anfänger ist. Passt nicht auf die Anfrage, gebe ich zu.
Hallo,

ich brauche kein Hochbett.
Ansonsten wäre das für mich keine große Aktion.
Holz und Beschläge aus dem Baumarkt.

Übliche Elektrohandwerkzeuge, wie Stichsäge, Handkreissäge, Schleifer, Bohrschrauber.

So ließe sich das Teil auch leicht nachbauen.

Bisschen quatschen, paar Tipps und fertig.

Die suchen da aber eher ne junge dynamische Familie und keinen Holzopa.

Gruß Ingo
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.116
Ort
Coswig
Vllt wäre ja auch eine junge dynamische Familie ohne Werkstatt und nur wenig Fachkenntnissen in Kombination mit einem Holzopa mit guter Austattung eine schöne Story :emoji_slight_smile:
So meinte es mein Satz auch:
Konstruktiv wäre es imho gewesen, wenn sich auch einer der hier versammelten Profis/versierten Amateure aus dem Raum Köln hier gefunden hätte, der diesen Part übernommen hätte.
..."diesen Part" bezog sich dabei auf die zuvor erwähnte fachliche Beratung/Begleitung. Sorry, wenn das zu verschwurbelt formuliert gewesen sein sollte.

Ingo wurde ja immerhin schon vor längerer Zeit einmal im Fernsehen zumindest erwähnt. Das eigene Auftreten als "Holzopa" wäre quasi die vorgezogene Würdigung des Lebenswerks. :emoji_grin:

@IngoS Du musst dann nur standhaft sein, wenn danach RTL anfragt, ob Du nicht auch eine gewisse Dschungelaffinität entwickeln könntest. :emoji_wink:
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.281
Ort
Berlin
Moin,
TE-Öffner scheint abgetaucht zu sein.

Irgendwie alles merkwürdig. Warum keine Anfrage über S-Medien? oder Entsprechende Sendungen?

Gruß
Thomas
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.433
Ort
Berlin
Hallo,
der TE hat die Frage hier gestellt, weil Verena ihm den Tipp gegeben hat. Wer sich dafür interessiert hat bestimmt längst eine PN geschrieben.

Funfact:
Von mir gibt es so ein Filmchen - allerdings RTL. Die Erfahrungen waren sehr durchwachsen.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.652
Ort
Mandalore
Ich bin da komplett bei @Eschenbert

75 Euro am Tag und einen Teil der Holzkosten....
Zu wenig!
So unbedingt will keiner mehr ins Fernsehen.
Doch ich! Ist die beste Werbung für unsere Tagespflege :emoji_grin:

Aber ich fürchte, ich brauche weder ein Hochbett für unsere Kinder und schon lange kein Hochbett für unsere Tageskinder (was in der Form auch gar nicht zugelassen ist).
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.323
Das ist doch wohl ein schlechter Witz oder!?
Das habe ich mich auch gefragt.

Ok spielen wir das Spiel. Was sollte man denn bezahlen?

Ich habe z.B. überlegt mit dem Imkern angefangen und hier im Ort mal einen Imker angefragt, ob ich Ihn bei der Arbeit begleiten und über die Schulter schauen darf. Was sollte ich denen denn bezahlen? Und wie viel von deren Equipment, was die an dem Tag brauchen sollte ich Ihnen bezahlen?

Jetzt kommt bestimmt gleich das Argument "Ja aber für den Fernsehbeitrag gibt es ja Geld". Na dann könnt ihr mir bestimmt erklären wie viel Geld es für so einen Kurzbeitrag gibt, dass ihr beurteilen könnt, dass dieser Betrag keine faire Beteiligung ist.

Und bevor jetzt hier wieder einer Arbeitsstunden in Rechnung stellen will. Es geht um jemanden, der das Projekt SOWIESO durchführt. Die Erstattung gibt es also dafür, dass jemand mit der Kamera neben euch steht und nicht dafür, dass ihr ein Hochbett baut.
 
Oben Unten