Hobeltest

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,

am Samstag habe ich zusammen mit einigen anderen einen Hobeltest gemacht. Da der Test von Dieter Schmid - Feine Werkzeuge - Homepage unterstützt wurde, ist unser Testbericht im dortigen Hausforum zu finden.

Für alle, die sich für (eiserne) Handhobel interessieren mit Sicherheit lesenswert.

Der Bericht ist hier zu finden:

Hobeltest 2010 (lang, viele Bilder)

Gruß

Heiko

P.S. ich hoffe der Link zu diesem Forum ist hier nicht unerwünscht.
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Schöner Bericht, danke.

Ist eigentlich der klassische Hobel mit Holzkörper, wie er hier früher durch die Bank (meist von Ulmia) anzutreffen war, aus der Mode gekommen?

Ich habe da noch eine ganze Kiste, die ich mal bei einer Betriebsauflösung geschenkt bekam.
Zu meiner Schande muß ich sagen, daß ich mit keinem von ihnen bisher ernsthaft gearbeitet habe, weil mir das Thema "Schärfen"und "Einstellen" einfach zu kompliziert war.

Ist der eiserne Hobel eine geschmackliche Vorliebe, die dem Zeitgeist (klassisches Aussehen) geschuldet ist oder hat er wirklich Vorteile?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.533
Ort
Berlin
Hallo,
sehr interessant! Ich finde, dass es durchaus schön und nützlich ist gelegentlich auf andere Foren zu verweisen, zumal die thematische Ausrichtung dort doch eine ganz andere ist.

Gruß

Heiko
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo Heiko

"Hut zieh" !

Echt ein toller Vergleich von den Hobeln.

Ich glaube, da werd ich mir vielleicht demnächst noch mal einen Hobel zulegen.

Sofern mein Geldbeutel das noch hergibt:emoji_grin:.

Ist eigentlich noch Vollholz übrig geblieben oder habt ihr das komplette Lager aufgebraucht?


PS: Ich hoffe, die Heiko´s kommen nicht durcheinander:rolleyes:
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,
Ist der eiserne Hobel eine geschmackliche Vorliebe, die dem Zeitgeist (klassisches Aussehen) geschuldet ist oder hat er wirklich Vorteile?
Meiner Meinung nach hat er einige Vorteile. Zum einen kann er sehr leicht eingestellt werden, zum Anderen kann man ihn wenn er eingestellt ist einfach weglegen. Den Holhobel sollte man entspannen, also den Keil lockern.

Ich persönlich komme mit den Eisenhobeln mitlerweile viel besser klar, als mit den hölzernen.

Ist eigentlich noch Vollholz übrig geblieben oder habt ihr das komplette Lager aufgebraucht?
Wir haben doch nur gaaaaaanz dünne Späne gemacht, da braucht man dann nicht viel Holz.

Gruß

Heiko
 
Oben Unten