Hobelergebnis:Wippe

hplzwurm

ww-ahorn
Registriert
2. August 2004
Beiträge
120
Ort
Radevormwald
Hallo liebe Fachleute,

der Titel mutet vielleicht etwas komisch an, aber es beschreibt am besten meine Frage.

Ein Freund und ich, wir haben auf meiner Hammer A31 versucht, einige ca. 180cm lange teakholt-Bretter abzurichten.
Das Ergebnis war eher eine Wippe, aber kein grades Brett.

Daraufhin sind wir zum Schreiner gefahren, der natürlich eine längere Abrichte hat.
Einige Bretter/Bohlen wurden dann auch ganz gut, aber bei zweien bekam er dasselbe Problem/Ergebnis wie wir auch.
Ein Brett haben wir damm noch einmal auf de Kreissäge besäumt und dann die Kante wieder abgerichtet, d.h. versucht, es wurde wieder eine Wippe.

Haben wir alle etwas falsch gemacht oder liegt es am Holz???
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
1,80 ist ja nun nicht sooo lang, das sollte auch gut auf der hammer gehn.
manchmal ist das holz jedoch so verwachsen, dann ist das abrichten gleich einem kampf mit einem drachen: kaum ist der kopf abgeschlagen, wächst gleich ein neuer nach.

der effekt stellt sich vor allem ein, wenn die fasern so gewachsen sind, dass sie von sich aus "noch mehr banane" werden wollen. da hindert dann die nachbarfaser das brett am krumziehen. wenn die dann weggehobelt wird, machts pling und das ding biegt sich noch mehr.
 

frank-n

ww-nussbaum
Registriert
10. August 2006
Beiträge
87
Ort
Waldhessen
Ja,solche Bretter gibt es.

Man müßte es sich mal ansehen, aber bestimmt ist die Zeichnung auf der gegenüberliegenden Seite deutlicher als auf der zu fügenden Seite.So zumindestens ist es nach meiner Erfahrung nach.

Aber mal ganz ehrlich, zu sagen ob es krum wird oder nicht kann ich auch selten. Wenn mein Altmeister so ein Brett sieht kann er es zu 90% sagen.
In meiner Lehre hab ich mich oft gewundert ,daß so schöne bretter in den Abfall gingen, bis ich sie mal aufgeschnitten habe.

Also du siehst, daß ist der normale Altag eines Tischlers.

Ich weiß nicht was aus dem Brett werden soll, aber bei mir wäre es zum Leistenholz (bestenfalls) gewandert. Ich persönlich gehe da lieber kein Risiko ein.

mfg
Frank
 

t.ost

ww-esche
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
452
Ort
garbsen
Hallo

Die Steigerung davon ist der Propeller.

Den Ausdruck Wippe in dem Zusammenhang
kannte ich bisher nicht.

Gruss Thomas
 

hplzwurm

ww-ahorn
Registriert
2. August 2004
Beiträge
120
Ort
Radevormwald
Hobelergebnis Wippe

Danke für eure tröstenden Antworten.

Ich dachte schon, wir seien einfach zu doof.

Der SChreinergeselle, der uns geholfen hat, sah auch etwas verzweifelt aus :emoji_slight_smile:
 

frank-n

ww-nussbaum
Registriert
10. August 2006
Beiträge
87
Ort
Waldhessen
Wippe ist ja ein Ausdruck der das Ergebnis am besten umschreibt.

An den meisten Abrichten kann man dieses Ergebnis, wenn auch nicht so Extrem, einstellen.

Nennt sich dann Spitzfuge

mfg
Frank
 
Oben Unten