Hobelbank

handball4

ww-fichte
Registriert
24. November 2011
Beiträge
21
Ort
Oberhausen
Guten Abend,
ich bin auf der Suche nach einer vernümpftigen, preisgünstigen Hobelbank.
Wo hätte ich gute Chancen?
oder hat vielleicht sogar jem. eine abzugeben?
MfG Philip
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
45
Ort
im sonnigen LDK
Ebay, die Kleinanzeigenseiten oder mal bei Schreinereien in der Nähe fragen, vielleicht habe die noch eine rumstehen, die sie nicht mehr brauchen.

Als Hersteller wären Ulmia, ECE, Sjöberg, Anke, Wittmann und Epple zu nennen. Es gibt aber noch mehr.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
45
Ort
im sonnigen LDK
Nuja nicht zu vermackt, die Platte möglichst plan, sind die Zangen leichtgängig und laufen sie parallel zur Plattenkante. Mehr fällt mir grad nciht ein.
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Nuja nicht zu vermackt, die Platte möglichst plan, sind die Zangen leichtgängig und laufen sie parallel zur Plattenkante. Mehr fällt mir grad nciht ein.

Guten Morgen,
alsoooo: nicht zu vermackt--ist relativ, den einen stört´s halt, den anderen nicht so... (meine gebrauchte Ulmia von ebay war sehr vermackelt, aber ich hab sie zum dran arbeiten, also etwas "ausgebessert" und gut iss...)
Platte möglichst plan--wäre wünschenswert, meine ist alles andere als plan, man kann aber trotzdem damit arbeiten, kommt halt drauf an was man machen möchte...
Zangen leichtgängig und parallel zur Plattenkante--das finde ich sehr wichtig, gerade Leichtgängigkeit ist schon toll wenn man mal was zusammenpressen möchte (z.B. zum leimen kleiner Teile) und kurz vorm eigentlichen pressen doch noch mal leicht korrigieren will, wenn dann die Zangen "hakeln" fällt einem das ganze womöglich runter...blöd das!
Was ich noch wichtig finde: stabiles wackelfreies Untergestell ist auch nicht zu verachten!
Und wenn möglich: schwer muss sie sein, meine ist eigentlich schon fast zu leicht, weil sie beim hobeln manchmal etwas wandert...
Viel Spaß beim suchen, ebay ist da glaube ich nicht so verkehrt!
Gruß Manfred
 

holzandi

ww-pappel
Registriert
8. Januar 2007
Beiträge
10
Ort
Workerszell
Guten Morgen,

nachdem ich die Beschaffung meiner Hobelbank erst kürzlich abschliessen konnte, kann ich Dir hier meine Erfahrungen mitteilen:
Ich habe über mehrere Wochen (fast schon Monate) regelmässig die Angebote in der eBucht studiert. Gleichzeitig habe ich die Angebot bei den ebay-Kleinanzeigen und bei quoka studiert.
Meiner Meinung nach sind die meisten Auktionen in der Bucht überteuert.
Deshalb der "Umweg" über die Kleinanzeigen. Da gibts meistens nen Zielpreis.
Dass ich dann letztendlich bei einer Auktion fündig geworden bin war reines Glück.
In der Auktion wurde von einem sehr netten Menschen eine unbenutzte Ulmia mit Wasserflecken in meiner Wunschgrösse versteigert.
Diese Ulmia ging dann sehr, sehr günstig für gut 300 € über den Tisch.
Vermutlich deshalb, weil die Autkion am Sonntag mittags um 12 endete und das Bild in der Auktion nicht sonderlich aussagekräftig war. Also für mich viel Glück und etwas Risiko.
Ich wünsch Dir ebenfalls Glück bei der Suche.
LG,
Andi
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
eine hobelbank sollte mindestens so schwer, wie der besitzer sein, besser 50 % mehr:emoji_grin:, sonst wandert sie beim hobeln, wie oben schon angemerkt.

die macken wären eher unwichtig, das kann mann mit einer oberfräse und schienen in relativ kurzer zeit hinbekommen.

ebay ist eher schlecht, wie ebenfalls schon erwähnt, ich suche schon seit 6 monaten, entweder katastrophaler zustand oder zu teuer.

frag mal bei schreinern oder schulen nach, die geben teilweise gute bänke für wenig geld ab.
momentan liegt meine hobelbank auf eis, da andere dinge wichtiger und auch zu teuer geworden sind..
 

handball4

ww-fichte
Registriert
24. November 2011
Beiträge
21
Ort
Oberhausen
Okay vielen dank für die ausfürlichen Antworten.
Ich dneke ich nehme den sicheren Weg und frag bei Schreinerreien in der Umgebung nach.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.653
Alter
57
Ort
Wadersloh
Bei den Schreinereien wirst du das Problem haben, dass die Bänke wirklich zum Arbeiten benutzt und nicht geschont wurden, sowie dementsprechend aussehen.
Da ist sicherlich erst einmal ordentlich Überholungsarbeit angesagt.

Ich habe auch noch welche hier stehen (mehr im Weg als im Gebrauch..), die natürlich so manches Stück Holz und so manche derbe Arbeit erlebt haben.
Arbeitsplätze der heutigen Zeit sehen halt anders aus, wobei ich sicherlich 1-2 Bänke auch noch für gewisse Dinge stehen lasse und auch ab und an nutze.

Wenn du dir eine aufarbeiten möchtest, kannst du gern mir einem Kasten Bier rumkommen und sie abholen. Natürlich geht das nur, wenn der Senior nicht da ist :emoji_grin:

Grüße
Uli
 
Oben Unten