Ihr Lieben,
ich bin letzte Woche über eine günstigere Hobelbank gestolpert und habe sie direkt mitgenommen.
Die Bank stand bei einem alten Herren im Keller und war extrem dreckig.
Vor Ort habe ich nichts erkennen können, aber daheim und abgesaugt habe ich doch wenige kleine Löchlein im Gestell und ein paar mir nicht bekannte Ausblühungen auf der Unterseite der Platte entdeckt.
Weiß jmd. was das für komische graue Ausblühungen/ Hubbel sind? Sie sind fest, lassen sich aber wegstemmen.
Die Löchlein im Gestell würde ich einem Holzwurm zuweisen. Ob er noch aktiv kann ich noch nicht sagen. Sonst würde ich sie in schwarze Folie einwickeln und in die HochSommerSonne stellen, aber der Sommer lässt noch auf sich warten und sie soll auch bei mir in den Keller. Kann man neben Alkohol/ Isopropanol irgendwelche Mittelchen empfehlen die man in die Löcher gibt? Oder einfach Alkohol einspritzen, mit Wachs verschließen, nochmal überpinseln und danach für eine Woche in Folie einschlagen?
Weiß ggf. jmd. mehr zum Hersteller.
Die Fläche würde ich mit der Oberfräse abrichten.
Vorder- und Hinterzange möchte ich einmal zerlegen, säubern und ggf. die Führungen überarbeiten. Was macht man mit den Spindeln, werden die leicht gefettet?
Wie würdet ihr generell vorgehen um sie aufzuarbeiten?
ich bin letzte Woche über eine günstigere Hobelbank gestolpert und habe sie direkt mitgenommen.
Die Bank stand bei einem alten Herren im Keller und war extrem dreckig.

Vor Ort habe ich nichts erkennen können, aber daheim und abgesaugt habe ich doch wenige kleine Löchlein im Gestell und ein paar mir nicht bekannte Ausblühungen auf der Unterseite der Platte entdeckt.



Weiß jmd. was das für komische graue Ausblühungen/ Hubbel sind? Sie sind fest, lassen sich aber wegstemmen.
Die Löchlein im Gestell würde ich einem Holzwurm zuweisen. Ob er noch aktiv kann ich noch nicht sagen. Sonst würde ich sie in schwarze Folie einwickeln und in die HochSommerSonne stellen, aber der Sommer lässt noch auf sich warten und sie soll auch bei mir in den Keller. Kann man neben Alkohol/ Isopropanol irgendwelche Mittelchen empfehlen die man in die Löcher gibt? Oder einfach Alkohol einspritzen, mit Wachs verschließen, nochmal überpinseln und danach für eine Woche in Folie einschlagen?
Weiß ggf. jmd. mehr zum Hersteller.

Die Fläche würde ich mit der Oberfräse abrichten.
Vorder- und Hinterzange möchte ich einmal zerlegen, säubern und ggf. die Führungen überarbeiten. Was macht man mit den Spindeln, werden die leicht gefettet?
Wie würdet ihr generell vorgehen um sie aufzuarbeiten?