Hobelbank auf Balkon

cebewee

ww-kastanie
Registriert
27. November 2018
Beiträge
28
Ort
München
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne eine kleine Hobelbank bauen. Einzig möglicher Aufstellort ist der überdachte Balkon -- sehr gut vor Regen geschützt, aber Südseite und damit voll der Sonne ausgesetzt.

Dass ich da nicht damit rechnen kann, dass die Hobelbank vollständig plan bleibt ist mir bewusst. Welches Material kommt hier am ehesten in Frage? Klassisches Material wäre ja Buche massiv, aber das arbeitet vermutlich zu viel? Wäre Multiplex Buche besser geeignet?

Konstruktiv lasse ich mich gerade von der Hobelbank von Heiko Rech aus der Holzwerken 53 und der Balkon-Hobelbank von Johannes F aus dem Nachbarforum inspirieren: http://www.woodworking.de/cgi-bin/f...d/id/74747/sbj/die-balkon-hobelbank-entsteht/

Zu meinen Ansprüchen und Möglichkeiten: Diese Hobelbank wird ein Kompromiss sein, der mir kleinere Arbeiten zu Hause ermöglicht, nicht der große Wurf. Die Situation lässt nur eine Hobelbank-Breite von ~150cm zu. Ich will Hobeln & Stemmen können; für größere Arbeiten kann ich auf eine voll ausgestatte freie Werkstatt zugreifen.

Viele Grüße, Lars
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.524
Ort
Oberfranken
Ich will Hobeln & Stemmen können;
Dann solltest du eine klassische Hobelbank bauen, mit möglichst hohem Eigengewicht.
Das
...und der Balkon-Hobelbank von Johannes F aus dem Nachbarforum inspirieren:
Die Verbindung zum Untergestell ist für eine Maschinenwerkbank in Ordnung, für eine Hobelbank eine kleine Katastrophe, würde ich so keinesfalls bauen. Ohne das Teil an der Wand anzudübeln, wird das beim Hobeln trotzdem wackeln.
Klassisches Material wäre ja Buche massiv, aber das arbeitet vermutlich zu viel? Wäre
Wenn Buche, dann nur gedämpft. Gekaufte Bänke sind auch stets gedämpft, damit es nicht mehr so arbeitet.

Multiplex wäre auch nicht meine Wahl, ist schlecht wiederaufzuarbeiten, wenn die Oberfläche mal runtergearbeitet ist.
Eiche, Esche oder Robinie könnten interessant sein, sind aber teuer.
Douglasie steht gut, ist aber ein bisschen weich.

Kann ja auch eine Kombination aus verschiedenen Hölzern sein, wobei für das Gestell ein Weichholz genügt.

Wenn du sowieso nur 150 cm zur Verfügung hast, würde ich mich aber erst mal nach einer gebrauchten Bank umsehen. Die Kleinen scheinen mir nicht sonderlich beliebt zu sein und daher könnte man günstig an was kommen, was noch gut ausschaut.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.304
Ort
bei München
Hallo Lars,

vermutlich wohnst du dann in einem Mehrfamilienhaus (?) Wenn die Hobelbank in der Wohnung steht und Du einen guten schwimmenden Estrich hast, nimmt der noch etwas vom Körperschall. Aber auf dem Balkon stemmen kann schnell zu Problemen mit den Nachbarn führen...…. Nur für den Fall, daß Du daran nicht gedacht hast, ansonsten viel Erfolg beim Projekt.

LG Tom
 

cebewee

ww-kastanie
Registriert
27. November 2018
Beiträge
28
Ort
München
Die Verbindung zum Untergestell ist für eine Maschinenwerkbank in Ordnung, für eine Hobelbank eine kleine Katastrophe, würde ich so keinesfalls bauen. Ohne das Teil an der Wand anzudübeln, wird das beim Hobeln trotzdem wackeln.

Hattest du die Versteifung der Unterkonstruktion in den späteren Posts gesehen (1, 2)? Die Bank wird auch zum Hobeln genutzt und der Besitzer scheint damit ganz zufrieden zu sein.

Wenn Buche, dann nur gedämpft. Gekaufte Bänke sind auch stets gedämpft, damit es nicht mehr so arbeitet.

Multiplex wäre auch nicht meine Wahl, ist schlecht wiederaufzuarbeiten, wenn die Oberfläche mal runtergearbeitet ist.

Eiche, Esche oder Robinie könnten interessant sein, sind aber teuer.
Douglasie steht gut, ist aber ein bisschen weich.

Die Hoffnung wäre, dass ich mir, wenn die Multiplex-Oberfläche verschliessen ist, auch platzmäßig eine große Werkbank leisten kann :emoji_grin:. Wäre denn meine Annahme, dass Multiplex weniger arbeitet, als gedämpfte Buche (jeweils bei sachgerechter Verarbeitung) gerechtfertigt?

Wenn du sowieso nur 150 cm zur Verfügung hast, würde ich mich aber erst mal nach einer gebrauchten Bank umsehen. Die Kleinen scheinen mir nicht sonderlich beliebt zu sein und daher könnte man günstig an was kommen, was noch gut ausschaut.

Ich hatte bis jetzt eher den Eindruck, dass es kaum kleine Bänke gibt, die nicht in die Kategorie Spielzeug fallen.

4 stück bautenschutzmatte dämmen, unter die füsse gelegt

Was dämmendes und gleichzeitig rutschhemmendes unterzulegen wäre auch mein Plan.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.821
Ort
Ortenaukreis
Hallo,
schon mal an die Belastungsgrenze deines Balkones gedacht? So eine Hobelbank wiegt etwas + Personen + Werkzeug + Holz + dyn. Belastung beim Stemmen. Also ich halte das für eine nicht sinnvolle Idee. Ist das eine Mietwohnung? Da ist imo Streit vorprogrammiert wegen Lärm, Staub beim Sägen etc.
Gruß Andreas
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
6.790
Alter
44
Ort
Neuenburg am Rhein
Tach,

schon mal an die Belastungsgrenze deines Balkones gedacht? So eine Hobelbank wiegt etwas + Personen + Werkzeug + Holz + dyn. Belastung beim Stemmen. Also ich halte das für eine nicht sinnvolle Idee.

Dein Ernst?

Was ist wenn 5 Leute auf dem Balkon grillen und gleichzeitig 2 Kinder spielen?
Bricht der Balkon dann zusammen ?

Mit Lärm und Staub bin ich bei Dir aber Statisch bedenken?:emoji_thinking:

Gruß SAW
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.821
Ort
Ortenaukreis
Also meine alte Ulmia Hobelbank wiegt schon "nackt" etwa soviel wie 3 Personen.
Wenn ich dann noch in die Schublade und die Ablagen Werkzeug packe und ein paar Bretter auflege sind wir bei 4 Personen zusätzlich.
Dann lagert man noch hier und da ein paar Bretter...
Ich würde das nicht vernachlässigen.
Aber wenn er so eine Leichtkonstruktion macht dürfte das natürlich weniger ein Problem sein.
Gruß Andreas
 

cebewee

ww-kastanie
Registriert
27. November 2018
Beiträge
28
Ort
München
Danke für das zahlreiche Feedback. Wegen Dreck, Lärm und Statik habe ich weniger Bedenken, denn der Balkon ist von drei Seiten von Mauerwerk umgeben (Loggia wäre wohl das passendere Wort); von meinen Nachbarn habe ich folgerichtig auf dem Balkon bisher nichts mitgekriegt. Die offene Seite geht zur Straße hin, da ist dann auch erstmal reichlich Platz, bevor das nächste Bauwerk kommt. Die Einwürfe von Tom und Mark bzgl. Körperschall werde ich berücksichtigen.

Ich würde mich freuen, wenn jemand noch Input zur Materialwahl hätte. Wenn es mir keiner ausredet, würde ich zumindest für die Arbeitsplatte wohl Buche (gedämpft) wählen.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.059
Ort
Leipzig
Ich würde mich freuen, wenn jemand noch Input zur Materialwahl hätte. Wenn es mir keiner ausredet, würde ich zumindest für die Arbeitsplatte wohl Buche (gedämpft) wählen.

Du schriebst zwar das der Balkon überdacht ist und nach Süden ausgerichtet, aber trotzdem würde ich keine Buche nehmen. Das Wechselspiel aus Morgentau und Mittagssonne würde ich nicht unterschätzen. Auch ist Buche wirklich anfällig für Pilze. Sonst mag ich Buche ja sehr, aber für außen?
http://www.holzfragen.de/seiten/dauerhaftigkeitsklassen.html
http://www.holzfragen.de/seiten/balkon_konstruktion.html

Und das Thema Tragfähigkeit des Balkons würde ich nicht so hoch anhängen. Eine 200kg Werkbank als Flächenlast fällt nicht weiter auf. Zudem kann ja auf der Fläche dann auch kein Mensch mehr stehen. Und im Zweifel sind die 3 Personen die sonst auf den 1,5m breite Platz finden schwerer als die Werkbank.
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
Hallo Lars,

Beitrag #8 von Erbsensuppe
würde ich auch sofort favorisieren!
Buche für halbdraussen ist nicht zu empfehlen.
Kaum ein Holz bleibt gerade bei diesen Bedingungen nur MPX/Sperrholz trägt u.U. bleibenden Schaden.
(nicht groß schlimm, quillt etwas auf, Schichten lösen sich evt. leicht an...)
Wasserfeste MPX/Siebdruckplatten (Anhängerbau) wären für draussen zwar eine temporär gute Lösung, für eine
Werkbank aber (m. M. ) zu rutschig... mag ich nicht. (das ist mal ein Argument...)
eine kostengünstige, abgerichtete Bohle (evt. nicht unbedingt vom Baumarkt) wie in o. g. Vorschlag findet wieder zu ihrer Linie zurück.
Ein paar irrelevante Risse das wars. (ansonsten wieder etwas nachhobeln)
Die gegrätschten Beine verleihen extreme Stabilität.
Gewichtsklasse variabel, gemäß der eingesetzten Dimensionen.
Exakt bleibende Planheit ist unter Balkonklima kaum zu erreichen.
Die unter #8 verlinkte Werkbank kann natürlich mit zeitgemäßen, kostengünstigen Spannmechanismen ausgestattet werden.
Tante Google hat viele Bilder ähnlicher Lösungen...

Die Tragfähigkeiten deines Balkons musst du selbst wissen, kenne da einige, da würde ich ungern eine 2. Tasse Kaffee abstellen.

Da Balkonien wahrscheinlich keine Dauerlösung ist... ist dies evt auch sinnvoll, da solche Hobelbänke immer gut zu gebrauchen sind.
 

Mitglied 30872

Gäste
Bleib ganz locker:
< 10 qm Balkonfläche -> Nutzlast 5 KN/m²
> 10 qm Balkonfläche -> Nutzlast 3,5 KN/m²
da kann er noch seine Altendorf F90 zum Besäumen danebenstellen ...

Also echt,
was soll das? Eine Buchen-Hobelbank mit 150 cm Breite ist ein Leichtgewicht. Man muss auch nicht wirklich zu jedem Thema etwas schreiben, oder?

Zum Holz: Ich hätte da mit Buche überhaupt keine Bedenken, würde allerdings dafür Sorge tragen, dass die Bank vor den Extremen geschützt wird, d. h. natürlich kein Niederschlag und gegen die Sonne bei Nichtbenutzung natürlich eine entsprechender Sonnen- bzw. Hitzeschutz. Eine Hobelbank ist nicht wirklich ein Präzisionsgerät. Wen stört es, wenn die nach 4 Wochen mal 5 mm tiefer ist oder eine Zange nicht ganz so leicht läuft?
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.304
Ort
bei München
Hallo Stefan,

tomkaes zitiert die Lastannahmen nach DIN 1055 ("übersetzt" sind das 500 kg/m2) und räumt Hondos Bedenken bzgl. Belastung aus der Welt. Wenn sein Balkon aus der "Neuzeit" ist, sind diese Lastangaben korrekt. Daran finde ich nichts falsch (?).

LG Tom
 

Mitglied 30872

Gäste
Hallo Stefan,

tomkaes zitiert die Lastannahmen nach DIN 1055 ("übersetzt" sind das 500 kg/m2) und räumt Hondos Bedenken bzgl. Belastung aus der Welt. Wenn sein Balkon aus der "Neuzeit" ist, sind diese Lastangaben korrekt. Daran finde ich nichts falsch (?).

LG Tom

Moin Tom,
ich dachte eigentlich, deutlich genug gewesen zu sein, aber Du hast mich dennoch missverstanden. Ich bin voll bei Tom und kann mir nicht mal ansatzweise ein Bild von den Haaren machen, an denen Andreas seine Argumentation heranzieht. Deutlich genug jetzt?:emoji_wink:
Und nochmal zum Holz. Warum keine Buche, wenn sie denn absolut vor Nässe geschützt ist?
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Ich würde mir wegen der Platte nicht zu viele Gedanken machen, im Zweifel nimnst du irgendwann was neues.
Ich nutze z.B. BFU100 verleimten Sperrholz https://www.bauhaus.info/sperrholzplatten/sperrholzplatte-elliotis-pine-cc/p/20816755 ein Reststück davon dient mir als Tür für den Komposthaufen, muss man so nach 5 - 6 Jahren Dauerregen und Erdkontakt dann mal austauschen, auf dem überdachten Balkon hälts vermutlich ewig, bei Nichtbenutzung und Regenaussicht kann man das ja auch noch abdecken.
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
sehr gut vor Regen geschützt, aber Südseite und damit voll der Sonne ausgesetzt.
Warum keine Buche, wenn sie denn absolut vor Nässe geschützt ist?
Man könnte auch Buche nehmen wenn da definitiv kein Wetter hinkommt., doch warum, wenn es geeignetere Hölzer gibt.
Bin da skeptisch...
Buche hat zwar viele Vorteile ist aber nicht wetterbeständig.
Holzdübel aus Buche im Fachwerk wird man auch nicht finden auch wenn sie dort meist geschützt wären.
Wann sich dieser Nachteil wirklich negativ bemerkbar macht?....von Fall zu Fall verschieden.
Mit gedämpfter Buche habe ich keine Erfahrung, die soll weniger zum verziehen und der Rissbildung neigen.
Meine 1. Wahl für diesen Standort wäre es nicht.
Vielleicht gibt es andere, die mit Buche in dieser Hinsicht gut gefahren sind?

bei Nichtbenutzung und Regenaussicht kann man das ja auch noch abdecken.
eine belüftete Abdeckung halte ich auch für sinnvoll egal welches Holz.
Die verlinkte Platte ist ja richtig günstig. Müsste nur aufgedoppelt werden mit wasserfestem Leim...
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Statt aufdoppeln würde ich einfach ein paar Latten drunter schrauben.
Die Platten sind günstig aber miese Oberflächenqualität also keine Wunder erwarten aber zum drauf arbeiten tuts zumindest in meinem Fall.
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
Statt aufdoppeln würde ich einfach ein paar Latten drunter schrauben.
wenn ich es richtig verstanden habe, soll auch darauf gehobelt werden können...
dann "muss" noch irgendwo etwas Gewicht verbaut werden,
ausser man zwingt die Hobelbank am Geländer fest...
Oberfläche wäre mir egal...
 
Oben Unten