Hobel Preiswert-Hersteller Premiumline

klotzkopf

ww-ulme
Registriert
5. April 2009
Beiträge
173
Ort
Leverkusen
Hi

Ich habe ausgiebig im Web herumgestochert um nach Hobeln zu suchen.
Heraus kam dabei das die Hersteller Stanley und Anant jeweils eine Reihe Hobel herstellen an die Sie bessere Qualitätsansprüche stellen als an die o815-Baumarkt-verramsch Ware.

Auszug aus den Produktbeschreibungen

Anant:The Kamal series of handplanes from India represents Anant's premium line of bench planes, spokeshaves and specialty planes

Stanley:Filling the quality gap between budget economy & heirloom handmade, Stanley has brought these high quality bench & block planes to market. Resurrecting a trademark last used in the 1930s that honored Stanley president William Hart, these planes proudly display the initials SW framed inside a heart shaped border. This Sweetheart logo harkens back to a level of manufacturing craftsmanship hard to find in tools today.

Hat Irgendwer schon mal eines dieser Produkte hierzulande gesehen oder zumindest einen Webshop gefunden ?

Danke
Helmut
 

Hurricane2706

ww-birnbaum
Registriert
5. Juli 2006
Beiträge
243
Alter
43
Ort
Köln
Hallo Helmut,

ich weiss ja nicht in was für Baumärkte du gehst, aber die Hobel dort sind kein Ramsch wie im Baumarkt. Ich hatte jetzt nicht speziell nach der Reihe gesucht, ich wusste nur das die Ananthobel verkaufen.
Schau dir doch mal die Lie-Nielson Hobel an, ich denke diese werden deinen Qualitätsansprüchen gerecht.
Gruß
Martin
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Hallo Helmut,

Erst lesen, dann Antworten

ich würde Dir ja gerne auf Deine Frage Antworten, wenn ich den Text lesen könnt. Ich bin nur ein Hauptschüler. Kann Französisch, aber kein Enlisch.

Wärest Du bitte so nett und würdest mir den Text übersetzen?
Vielen Dank
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Hi

Ich habe ausgiebig im Web herumgestochert um nach Hobeln zu suchen.
Heraus kam dabei das die Hersteller Stanley und Anant jeweils eine Reihe Hobel herstellen an die Sie bessere Qualitätsansprüche stellen als an die o815-Baumarkt-verramsch Ware.

Auszug aus den Produktbeschreibungen

Anant:The Kamal series of handplanes from India represents Anant's premium line of bench planes, spokeshaves and specialty planes

Stanley:Filling the quality gap between budget economy & heirloom handmade, Stanley has brought these high quality bench & block planes to market. Resurrecting a trademark last used in the 1930s that honored Stanley president William Hart, these planes proudly display the initials SW framed inside a heart shaped border. This Sweetheart logo harkens back to a level of manufacturing craftsmanship hard to find in tools today.

Hat Irgendwer schon mal eines dieser Produkte hierzulande gesehen oder zumindest einen Webshop gefunden ?

Danke
Helmut

Von der Qualität (gerade was den Stanley im Bild betrifft) dürfte das dann gleich mit den Hobeln von Vertitas sein.


http://www.feinewerkzeuge.de/eputz4.htm hat jetzt aber einen neuen Hobel von Juuma, der recht vernünftig aussieht.

@klotzkopf

Mal nicht schnippig bitte, wenn man nicht so viel Kaffee verträgt muss man auch keinen trinken.:emoji_wink:

Edit: http://www.dick.biz/dick/product/703215/detail.jsf

DAS ist die Kamal-Serie....wird sogar was von verbessertem Modell gegenüber Standard gefaselt....
Erst suchen und lesen, dann posten :emoji_wink:
 

klotzkopf

ww-ulme
Registriert
5. April 2009
Beiträge
173
Ort
Leverkusen
Hatte die Frage der Deutschland Vertretung von Stanley gemailt.
Was meint Ihr was zurück kam ?

Ein Link auf das aktuelle Lieferprogram der Vertretung :eek:
in dem diese Serie natürlich fehlt !

Grrr
 

klotzkopf

ww-ulme
Registriert
5. April 2009
Beiträge
173
Ort
Leverkusen
Die Dinge sind nicht so wie sie scheinen

Hobel von Juuma ?????

Nee Juuma.com ist eine Domain deren Besitzer Dieter ist !
Also ist Juuma ein Vertrieb - kein Hersteller :emoji_grin:

Helmut


Ich hab mich fast weggelacht bei der Berufsbezeichung in Eurippons Profil
Super !!!
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Hobel von Juuma ?????

Nee Juuma.com ist eine Domain deren Besitzer Dieter ist !
Also ist Juuma ein Vertrieb - kein Hersteller :emoji_grin:

Helmut


Ich hab mich fast weggelacht bei der Berufsbezeichung in Eurippons Profil
Super !!!

Ich denke mal dass es den Stanley in Deutschland auch nicht so schnell geben wird. Preislich dürfte der vermutlich bei 150-200 Euro sein. Wirklich günstig war Stanley ja nie.

Wusste nicht dass Juuma ein Kind von Dieter ist, wieder was gelernt. Nichts destotrotz macht er haber bei DEM Preis einen adäquaten Eindruck.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.848
Ort
Kiel
Hobel von Juuma ?????

Nee Juuma.com ist eine Domain deren Besitzer Dieter ist !
Also ist Juuma ein Vertrieb - kein Hersteller


Hallo Helmut,

ich war vor Weihnachten bei Dieter Schmid und habe mir den Hobel ansehen dürfen. Der ist schon gut. Ähnliche Hobel, wahrscheinlich alle hier hergestellt: CIXI CITY QIANGSHENG TOOLS Co.,Ltd | CATALOG, haben weltweit sehr viele Händler im Programm. Die heißen dann Dakota oder Woodriver oder auch Quangsheng. Der jeweilige Vertrieb hat nicht zuletzt mit seiner Einkaufskontrolle durchaus Einfluss auf die Qualität und einen Hobel mit Bronzefrosch und Bubingagriffen wie bei Dieter Schmid sieht man nicht so oft.

Während die Anants an den alten Record angelehnt sind, haben die Chinesischen sich Lie-Nielsens Weiterentwickliung der Bedrock Hobel von Stanley als "Vorbild" genommen. (Was in den US-Foren zu einem waren Sturm geführt hat.)

Für den Preis ist der Hobel unschlagbar, ansonsten ist der erste richtig gute Hobel der Kunz plus für unter 200 € Dein.

Ein Tipp am Rande: Es lohnt sich zur Zeit das englische Ebay zu beobachten, da werden immer mal Cliftons zu günstigen Preisen angeboten.

Liebe Grüße
Pedder
 

Unregistriert

Gäste
Qualität Anant Hobel

Hallo,

ich habe gerade einen Anant Hobel (Größe 4) geliefert bekommen. Für 29,90 plus Porto kann man ja echt nicht meckern. Allerdings habe ich, wie kaum anders erwartet, einen Bausatz zur mehrstündigen Nacharbeit erworben. Die Hobelsohle und die Seiten sind ziemlich grob geschliffen. Die Sohle war geschätzte 0,3mm hohl. Ich habe sie mit Hilfe einer Granitplatte, eines Flachschabers und Tuschierfarbe auf ca. 0,01mm eben geschabt (mit Schmirgelpapier siehts zwar besser aus, aber ich bin überzeugt, die Ebenheit wäre um Klassen schlechter)
Die Auflagefläche für das Messer sah ganz ordentlich aus. Beim Hobelmesser kamen mir aber fast die Tränen. Es ist höchstens 2mm dick war mindestens genau so hohl wie die Sohle. Ich hatte über eine Stunde am Abziehstein zu tun, bis die Spiegelseite im Schneidenbereich eben geschliffen war. In der Mitte der Schneide verläuft zudem ein ca. 7mm langer Härteriss. Eigentlich schade um die Arbeit, ich werde versuchen, es umzutauschen. Die Klappe war sehr grob geschliffen, aber das war schnell behoben.
Nachdem alles soweit in Ordnung gebracht war, ging es ans Hobeln. Und da kann ich mich eigentlich nicht beschweren. Die Einstellerei ist ungewohnt einfach, vor allem, was die Winkellage des Eisens angeht, das Resultat war auch bei schwierigen Faserlagen und Ästen überzeugend.

Gruß
Bernd
 
Oben Unten