Hitzeflecken ??

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.189
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab da ein Problem. Bin gerade die Feiertage über bei den Eltern und werde schon die ganze Zeit damit genervt mich um ein paar Flecken auf dem Badezimmerschränkchen zu kümmern. Hab das Thema die ganze zeit verdrängt; auch in der Annahme das es sich wohl "wieder" um irgendwelche Ablagerungen handeln würde; das war’s bis dato immer und mit ein bisschen schleifen bzw. abreiben mit Stahlwolle war’s getan. Diesmal jedoch :emoji_grin:enkste
Auf Nachfragen dann erfahren das die Flecken nach der Verwendung eines Wasserkochers an dessen Standort entstanden sind. Zwischen dem Wasserkocher und der Stellfläche lag zwar noch ein Bastuntersetzer aber die Hitzestrahlung hat er wohl nicht ausreichend abgehalten. Material Sperrholz, vermutlich Pappel oder ähnliches (zumindest weich und hell) (ist Teil eines Ratanschränkchens), Der Fleck ist heller als der Rest des Holzes, die Oberfläche (Lack) scheint unbeschädigt. Ein Ausbau der Platte kommt wohl eher nicht in Frage. Schleifen will ich aufgrund der zahlreichen Ecken und der unbekannten verbleibenden Dicke des Furnieres auch vermeiden. Hat jdm nen Tip? Am besten etwas was sich noch heute oder morgen ohne großen Aufwand realisieren ließ.
Ja ja ich weiß hätte ich mich früher drum gekümmert :emoji_frowning2:
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Hitzeflecken

Hallo Carsten,

Es waere wichtig zu Wissen um welchen Ueberzug es sich handelt. In der Annahme es handelt sich um einen irgendwie loeslichen Ueberzug, bei solchen Flecken, wie du sie beschreibst, spruehe ich Lackverduenner(Nitro, Azeton oder aehnliches) auf den Fleck auf meist hilft dies den Fleck zum verschwinden zu bringen, manchmal ist ein zweites aufspruehen notwendig. Falls dir kein Spritzgeraet zur verfuegung steht, tropfe die Verduennung auf die Schadstellen und etwas darueber auf, keinesfalls mit dem Pinsel aufstreichen oder die feuchte Oberflaeche irgendwie beruehren, dies hinterlaesst Spuren auf der Oberflaeche. Nach dem Abtrocknen der Verduennung lasse ich die Lackschicht gut durchtrocknen, dann beseitige ich eventuelleGlanzunterschiede durch vorsichtiges abpolieren/mattieren.

Wichtig: Den Lack auf der Schadstelle einige Tage trocknen lassen, so dass er die noetige Haerte erreicht ohne Eindruecke anzunehmen. .

Normalerweise gebe ich mich nicht mit neuen Moebeln ab, doch hin und wieder lasse ich mich von einem Kunden breitschlagen um aehnliche Schaeden zu beseitigen. Bis auf einen Fall (wahrscheinlich Polyester) habe ich dies ohne Probleme geloest. Zeitaufwand ca 10-15 Minuten pro Fleck.

Ich wuensche guten Erfolg.

Frohe Ostern

mfg

Ottmar

PS: Falls dir nichts anderes zur Verfuegung steht hilft vieleicht (??) Nagellackentferner.
 

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
Hallo,
ich habe vor längerem mit einer einfachen Möbelpolitur (Renuwell, überall zu bekommen) alte Möbel aufgefrischt. War allerdings ein wirklich alter Lack (NC?) Ich weiss noch, das ich mich gewundert habe, was da alles für Flecken verschunden sind.
Kein sehr fundierter Beitrag, aber vielleicht hilfts dir ja trotzdem.
 
Oben Unten