Hallo
hab da ein Problem. Bin gerade die Feiertage über bei den Eltern und werde schon die ganze Zeit damit genervt mich um ein paar Flecken auf dem Badezimmerschränkchen zu kümmern. Hab das Thema die ganze zeit verdrängt; auch in der Annahme das es sich wohl "wieder" um irgendwelche Ablagerungen handeln würde; das war’s bis dato immer und mit ein bisschen schleifen bzw. abreiben mit Stahlwolle war’s getan. Diesmal jedoch
enkste
Auf Nachfragen dann erfahren das die Flecken nach der Verwendung eines Wasserkochers an dessen Standort entstanden sind. Zwischen dem Wasserkocher und der Stellfläche lag zwar noch ein Bastuntersetzer aber die Hitzestrahlung hat er wohl nicht ausreichend abgehalten. Material Sperrholz, vermutlich Pappel oder ähnliches (zumindest weich und hell) (ist Teil eines Ratanschränkchens), Der Fleck ist heller als der Rest des Holzes, die Oberfläche (Lack) scheint unbeschädigt. Ein Ausbau der Platte kommt wohl eher nicht in Frage. Schleifen will ich aufgrund der zahlreichen Ecken und der unbekannten verbleibenden Dicke des Furnieres auch vermeiden. Hat jdm nen Tip? Am besten etwas was sich noch heute oder morgen ohne großen Aufwand realisieren ließ.
Ja ja ich weiß hätte ich mich früher drum gekümmert
hab da ein Problem. Bin gerade die Feiertage über bei den Eltern und werde schon die ganze Zeit damit genervt mich um ein paar Flecken auf dem Badezimmerschränkchen zu kümmern. Hab das Thema die ganze zeit verdrängt; auch in der Annahme das es sich wohl "wieder" um irgendwelche Ablagerungen handeln würde; das war’s bis dato immer und mit ein bisschen schleifen bzw. abreiben mit Stahlwolle war’s getan. Diesmal jedoch
Auf Nachfragen dann erfahren das die Flecken nach der Verwendung eines Wasserkochers an dessen Standort entstanden sind. Zwischen dem Wasserkocher und der Stellfläche lag zwar noch ein Bastuntersetzer aber die Hitzestrahlung hat er wohl nicht ausreichend abgehalten. Material Sperrholz, vermutlich Pappel oder ähnliches (zumindest weich und hell) (ist Teil eines Ratanschränkchens), Der Fleck ist heller als der Rest des Holzes, die Oberfläche (Lack) scheint unbeschädigt. Ein Ausbau der Platte kommt wohl eher nicht in Frage. Schleifen will ich aufgrund der zahlreichen Ecken und der unbekannten verbleibenden Dicke des Furnieres auch vermeiden. Hat jdm nen Tip? Am besten etwas was sich noch heute oder morgen ohne großen Aufwand realisieren ließ.
Ja ja ich weiß hätte ich mich früher drum gekümmert