Sycore
ww-pappel
Moin zusammen,
ich bin neu im Forum, 34 Jahre alt und arbeite neben meinem Job als Betriebselektroniker gerne mit Holz.
Derzeit möchte ich die Risse einer alte Baumscheibe verschließen. Da manche durch die Scheibe von 12 cm gehen, würde ich dies gerne mit schwarzem Epoxiedharz machen um das Holz zusätzlich zu stabilisieren. Anschließend soll die Scheibe mit Öl behandelt werden.
Nun zu meinem Problem. Gibt es eine effektive Methode bei denen ich die Poren nicht miteinfärbe? Erst dachte ich, die gesamte Scheibe mit 1 - 2 dünnen Schichten Epoxid (klar) zu versiegeln und anschließend die Risse zu vergießen. Dann müsste ich im Anschluss allerdings mindestens 5 mm abfräsen, um die Poren wieder freizulegen, da sonst kein Öl aufgenommen werden kann.
Mein zweiter Ansatz wäre alles vorsichtig mit einer Spritzenflasche beizufügen. Da ich allerdings viele Risse auf einer Fläche von 150 x 80 cm habe und immer nur ein bisschen einfüllen kann (damit es im Holz nicht überall hin läuft), wäre das über viele Tage sehr zeitaufwändig.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine gute Vorangehensweise.
Ich habe euch noch ein paar Bilder mit angehangen.
Schon mal jetzt danke für konstruktive Lösungen.
ich bin neu im Forum, 34 Jahre alt und arbeite neben meinem Job als Betriebselektroniker gerne mit Holz.
Derzeit möchte ich die Risse einer alte Baumscheibe verschließen. Da manche durch die Scheibe von 12 cm gehen, würde ich dies gerne mit schwarzem Epoxiedharz machen um das Holz zusätzlich zu stabilisieren. Anschließend soll die Scheibe mit Öl behandelt werden.
Nun zu meinem Problem. Gibt es eine effektive Methode bei denen ich die Poren nicht miteinfärbe? Erst dachte ich, die gesamte Scheibe mit 1 - 2 dünnen Schichten Epoxid (klar) zu versiegeln und anschließend die Risse zu vergießen. Dann müsste ich im Anschluss allerdings mindestens 5 mm abfräsen, um die Poren wieder freizulegen, da sonst kein Öl aufgenommen werden kann.
Mein zweiter Ansatz wäre alles vorsichtig mit einer Spritzenflasche beizufügen. Da ich allerdings viele Risse auf einer Fläche von 150 x 80 cm habe und immer nur ein bisschen einfüllen kann (damit es im Holz nicht überall hin läuft), wäre das über viele Tage sehr zeitaufwändig.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine gute Vorangehensweise.
Ich habe euch noch ein paar Bilder mit angehangen.
Schon mal jetzt danke für konstruktive Lösungen.