Moin Alex,
zunarechst einmal zwei Einwaende:
Den Techniker machst Du doch bestimmt neben der Arbeit oder?
Da hast Du ja eh nix zu verlieren. Außer der Zeit...
Mich hat es damals locker 35-55 Stunden die Woche gekostet 2004/5 den Techniker an der HGH zu machen. Mit "neben der Arbeit" war das eher nix. :rolleyes:
wenn du jetzt erst einmal deinen Holztechniker in einer Fachschule machen möchtest, wird dir das fehlende Basiswissen in Mathematik,
Chemie und Physik von der Basis aus beigebracht werden.
Den Lehrstoff legt man dir vor, das "Beibringen" ist dann mehr deine Sache. Was auch in Ordnung geht, es ist ja Erwachsenenbildung!
(Was nicht unbedingt heissen muss, man wuerde auch immer wie ein Erwachsener behandelt...

)
In meinem Jahrgang hatten wir m.W. mehrere Hauptschueler. Darunter einen sehr Erfolgreichen!
Es braucht allerdings auch eine Menge Ehrgeiz, Fleiss und Durchaltevermoegen um einen eventuellen Rueckstand auf "die Bildungselite" aufzuholen.
Erwarte nicht, dass irgend jemand Ruecksicht darauf nimmt, das dir irgendwo Grundlagen fehlen. Es koennte passieren, ist aber eher selten.
Mathe/Geometrie, Physik, Statik, Chemie (mein persoenliches Horrorfach...

), AutoCad, MS Office aller Arten, CNC Technik undundund...
Und Deutsch - das ist schon ne Menge Programm! Vor allem, wenn man einen guten Abschluss antrebt.
Fuer die Fachhochschulreife brauchst Du einen gewissen Durschnitt, wenn ich mich recht erinnere.
Aber fuer Jeden machbar, der sich wirklich reinhaengt, Eigeninitiative zeigt und organisiert dran bleibt.
Sehr hilfreich ist es, sich fruehzeitig mit Mitschuelern zu organisieren, Lern/Arbeitsgruppen zu bilden.
Probier es aus. Ich finde, es ist bei deinem Ziel mal zu studieren die beste Vorbereitung.
Gruesse
Mattes
edit: Rechtschreipunk