Hilfe

alexx23

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2016
Beiträge
3
Ort
stuttgart
Hy ich bin Alex 23 Jahre alt,bin als Schreiner geselle seit 3 Jahren tätig, und habe da mal ein paar Fragen und zwar ich will nächstes Jahr den holztechniker machen und anschließend holztechnik studieren das Problem ist nur dass ich einen Hauptschulabschluss habe Freunde von mir studieren auch haben aber einen höheren Abschluss sie sagten auch dass es sehr sehr schwer werden wird falls ich dass machen will sie meinten der Stoff den ich nachholen muss wäre sehr viel hat jemand Erfahrungen. In dem Bereich dass gleiche auch durchgemacht und mir Tipps geben ob dass wirklich nicht mit einem Hauptschulabschluss zu schaffe .Ist ?
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Hallo, Warum sollte das nicht gehen? Alles eine Einstellungs- und Lernsache. Wenn du das willst, schaffst du das auch. Lernen hat noch nicht geschadet und schließlich bringst du auch praktisches Wissen und Erfahrung mit. Von dem her ermutige ich dich. In der heutigen und zukünftigen Zeit braucht es gute Ausbildung. Wünsche dir viel Erfolg auf deinem Weg. Grüsse
PS: Was heißt schwer? Geschenkt wird natürlich niemandem etwas. Erfolg muss man sich mit Fleiss erarbeiten.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Erstmal glaube ich bist du im falschen Unterforum. Der Titel Hilfe ist auch nicht sehr aussagekräftig. (nicht falsch verstehen nur ein Hinweis)

Aber zu deinem Techniker, es kommt darauf an, das schwierigste wird wohl Mathematik sein. Da kommt es eben drauf an wie du dich in Mathe fühlst und wie schwer dir Mathe fällt.
Noch eins, ich bin E-Ing. und hatte Anfangs auch nur einen Hauptschulabschluss (noch nicht mal mittlere Reife) es geht alles. Nur Mut. :emoji_slight_smile:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.555
Ort
Berlin
Hallo,
probiere es aus! Es kann Dir keiner sagen, wie es für Dich sein wird. Wenn es schwierig wird, dann wirf nicht gleich hin sondern such Dir Hilfe. Ich war in Mathe in der Schule nicht gut, im Studium war es mir wichtig durchzukommen und ich wusste warum ich das mache. Ich bin in Mathe weiter gekommen als je zuvor! Nur Mut!


Und wenn es doch nicht klappt - dann hast Du es wenigstens versucht und die Frage für Dich beantwortet - auch das habe ich erlebt und bedauere den Versuch nicht!
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Den Techniker machst Du doch bestimmt neben der Arbeit oder?
Da hast Du ja eh nix zu verlieren. Außer der Zeit...
Danach kannst Du Dir ja immernoch überlegen, ob Du studieren willst oder doch nicht.

In der Schule hatte ich auch eher mittelmäßige Noten und Bedenken, dass es klappt.
Nun bin ich mittlerweile Master of Science (Elektrolechnik Ingenieur).

Wie Ralf sagt, es geht schon :emoji_slight_smile:

Und wenn es Dich interessiert merkst Du Dir doch alles von alleine viel besser und das
Lernen fällt leichter.
Je spezieller die Ausbildung wird, umso geringer wird der Anteil an fächern, die Dich
nicht interessieren.

Grüße und viel Erfolg

Martin
 

alexx23

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2016
Beiträge
3
Ort
stuttgart
Ich will den Techniker innerhalb 2 Jahren machen weil wenn ich den Techniker hab habe ich auch die Fachhochschulreife und die bräuchte ich um studieren zu geh'n
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Deutsch ist auch wichtig, du kannst hier schon mal probieren :emoji_wink:
Fang doch mal mit dem Bilden von Sätzen an, Satzzeichen helfen auch.
Nicht falsch verstehen, aber früher oder später sagt es dir eh jemand. Warum dann nicht schon mal anfangen :emoji_grin:
Unser Klassenlehrer an der Meisterschule hat bei Mathe Punkte abgezogen, wenn wir Kommas etc. vergessen hatten. Sein Argument: Wir erwarten von unseren Mitarbeitern, dass sie das tun, was wir ihnen sagen. Hier können wir schon mal üben.
(Nur am Rande: Das war ein SUPER Lehrer!)
Ansonsten wünsche ich dir viel Glück. Wenn du Freude am Lernen hast bzw. dir dies nicht zu schwer fällt wird es auch funktionieren.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Ich will den Techniker innerhalb 2 Jahren machen weil wenn ich den Techniker hab habe ich auch die Fachhochschulreife und die bräuchte ich um studieren zu geh'n

Wenn das dein Ziel ist kannst Du auch die Fachoberschule machen. Allerdings benötigst Du dafür mind. die mittlere Reife.
 

dermike

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2015
Beiträge
881
Ort
im Süden der Republik
Hy ich bin Alex 23 Jahre alt,bin als Schreiner geselle seit 3 Jahren tätig, und habe da mal ein paar Fragen und zwar ich will nächstes Jahr den holztechniker machen und anschließend holztechnik studieren das Problem ist nur dass ich einen Hauptschulabschluss habe Freunde von mir studieren auch haben aber einen höheren Abschluss sie sagten auch dass es sehr sehr schwer werden wird falls ich dass machen will sie meinten der Stoff den ich nachholen muss wäre sehr viel hat jemand Erfahrungen. In dem Bereich dass gleiche auch durchgemacht und mir Tipps geben ob dass wirklich nicht mit einem Hauptschulabschluss zu schaffe .Ist ?



Hallo,

mit was für einer Note hast Du denn die Gesellenprüfung bestanden ?
Wenn wir das wissen dürfen. Dabei ist die schriftliche Prüfung gemeint.

Gruß

dermike
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo @allexx

wenn du jetzt erst einmal deinen Holztechniker in
einer Fachschule machen möchtest, wird dir das
fehlende Basiswissen in Mathematik, Chemie und
Physik von der Basis aus beigebracht werden.

Das wird dir zu Beginn bedeutend schwerer fallen
als den Mitschülern mit Vollabitur, aber es ist schon
machbar (ich habe das auch so hinbekommen)

Etwas komplizierter wird das beim weiterführenden
Studiengang in einem Fachbereich der Holztechnik
schon werden. Da wird über die Leistungsfähigkeit
einfach etwas ausgesiebt. Nur in der Anfangsphase
hast du da schon einige Vorteile aus der Ausbildung
zum Techniker, die dir aber bei vertieften Fragen zur
Statik, Statistik und Bauteilberechnung nicht lange
weiterhelfen werden, wenn du nicht den Anspruch an
deine Hirnzellen sehr hoch ansiedeln möchtest.

Wenn du hier weitere Fragen formulierst, versuch in
deinem eigenen Interesse an der Rechtschreibung
einiges deutlich zu verbessern. Kommunikation ist im
heutigen Studienbetrieb einfach sehr wichtig geworden
und du wirst im allg. nach der Textform einsortiert.

Viel Erfolg, Harald
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.326
Ort
Calgary
Moin Alex,

zunarechst einmal zwei Einwaende:
Den Techniker machst Du doch bestimmt neben der Arbeit oder?
Da hast Du ja eh nix zu verlieren. Außer der Zeit...
Mich hat es damals locker 35-55 Stunden die Woche gekostet 2004/5 den Techniker an der HGH zu machen. Mit "neben der Arbeit" war das eher nix. :rolleyes:
wenn du jetzt erst einmal deinen Holztechniker in einer Fachschule machen möchtest, wird dir das fehlende Basiswissen in Mathematik,
Chemie und Physik von der Basis aus beigebracht werden.
Den Lehrstoff legt man dir vor, das "Beibringen" ist dann mehr deine Sache. Was auch in Ordnung geht, es ist ja Erwachsenenbildung!
(Was nicht unbedingt heissen muss, man wuerde auch immer wie ein Erwachsener behandelt... :emoji_grin:)

In meinem Jahrgang hatten wir m.W. mehrere Hauptschueler. Darunter einen sehr Erfolgreichen!
Es braucht allerdings auch eine Menge Ehrgeiz, Fleiss und Durchaltevermoegen um einen eventuellen Rueckstand auf "die Bildungselite" aufzuholen.
Erwarte nicht, dass irgend jemand Ruecksicht darauf nimmt, das dir irgendwo Grundlagen fehlen. Es koennte passieren, ist aber eher selten.
Mathe/Geometrie, Physik, Statik, Chemie (mein persoenliches Horrorfach... :emoji_stuck_out_tongue:), AutoCad, MS Office aller Arten, CNC Technik undundund...
Und Deutsch - das ist schon ne Menge Programm! Vor allem, wenn man einen guten Abschluss antrebt.
Fuer die Fachhochschulreife brauchst Du einen gewissen Durschnitt, wenn ich mich recht erinnere.

Aber fuer Jeden machbar, der sich wirklich reinhaengt, Eigeninitiative zeigt und organisiert dran bleibt.
Sehr hilfreich ist es, sich fruehzeitig mit Mitschuelern zu organisieren, Lern/Arbeitsgruppen zu bilden.

Probier es aus. Ich finde, es ist bei deinem Ziel mal zu studieren die beste Vorbereitung.

Gruesse
Mattes

edit: Rechtschreipunk
 

Mitglied 67188

Gäste
Hallo Alexx23,

nachdem ich für das Gymnasium zu blöd war, musste ich auch den umständlichen 2. Bildungsweg durchmachen. BAS und BOS (technischer Zweig)
Im Nachhinein sind mir 2 wichtige Erkenntnisse noch im Kopf:

Das Lebensumfeld sollte aufgeräumt sein. Ich meine damit, keine finanziellen Sorgen (etwas Geld ansparen), Wohnsituation etc.
Es darf dich nichts ablenken von deinem Ziel.

Mein damaliger Mathelehrer hatte uns gesagt, wenn ihr mit der Note X aus der Fachschulreife rausgeht, dann rutscht ihr 2 Noten nach unten in der Fachhochschulreife.
Soll heissen, häng dich vor allem am Anfang 120% rein. Die kleinsten Defizite sind in dem späteren Schweinsgalopp kaum mehr aufzuholen.

Augen zu und durch!
Viel Erfolg!!!

Martin
 
Oben Unten