Hilfe zum Furnierholz-Schreibtisch meiner Großmutter, 70er

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Also sofern das jetzt die Funktion nicht einschränkt würde ich ehrlich gesagt da überhaupt nix "auffrischen" ... Muss ja nicht alles immer hochglanzpoliert sein ... bevor da irgendwas schief geht und es dann eher fleckig aussieht oder man sich wieder Gedanken machen muss wie man den Siff runterkriegt ...

Hier ein Bild vom Schreibtisch. Wir sind gerade eingezogen.. daher ist er so unaufgeräumt... vielleicht bin ich auch einfach eine Chaotin...

Hängt bei mir an der Wand im Arbeitszimmer:
Albert Einstein schrieb:
Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen aus, der ihn benutzt.
 

Laurileinchen

ww-fichte
Registriert
6. September 2022
Beiträge
15
Ort
Bad Vilbel
Soo... mein "Abschlussbericht". Ich habe den ganzen Tisch mit dem Arbeitsplattenöl von Hornbach eingeölt.

Bei den Tischbeinen und den Schubladen hatte ich eigentlich schon den Eindruck, dass das Öl zumindest teilweise eingezogen ist. Ich habe nach 20 Minuten das überschüssige Öl dann abgenommen. Am nächsten Morgen habe ich dann nochmal geguckt. Da hatten sich feine Schlieren auf der Platte gebildet, die man aber nur gegen das Licht gesehen hat. Vermutlich hatte ich doch nicht alles abgenommen oder die Platte ist doch lackiert..? Der Rest vom Tisch sah aber einwandfrei aus. Es kann natürlich sein, dass dort auch Schlieren sind, man diese wegen der Lichtverhältnisse aber nicht sieht. Aber dann ist es ja irgendwie auch egal oder? Das Holz hat auf jeden Fall eine sehr schöne Farbe bekommen. Aufgrund der Schlieren habe ich die Platte dann nach 24h nochmal mit Öl abgerieben und dann nach 20 Minuten mit einem dünnen Baumwolltuch solange nachpoliert bis keine Schlieren mehr gegen das Licht sichtbar waren.

ymail-tmp-5551450002823057717.jpg

ymail-tmp-8851820620429741122.jpg



Das Ergebnis ist wie ich finde sehr schön geworden. (Abgesehen davon, dass wieder neuer "Müll" auf dem Tisch liegt :emoji_wink: ).
Wenn man gegen das Licht guckt, sieht man zwar auf der Platte noch, wo "nachgebessert wurde", also mattere Stellen sind, aber der Rest vom Tisch sieht aus wie neu.

Vielen Dank für eure tollen Tipps. Ich habe mit dem Waschbenzin jetzt auch alle Holztüren und den Garderobenschrank abgerieben und die ganzen klebrigen bzw. schwarzen Stellen sind weg. Die Türen sehen aus wie neu!

Also nochmals vielen Dank!
Einen schönen Abend an alle
Laura
 

Anhänge

  • ymail-tmp-5551450002823057717.jpg
    ymail-tmp-5551450002823057717.jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 13

Laurileinchen

ww-fichte
Registriert
6. September 2022
Beiträge
15
Ort
Bad Vilbel
Das sieht sehr gut aus. ICh würden den Tisch aber noch etwas länger ablüften lassen, damit das Öl auch wirklich durchhärten kann.

Ja, da habe ich auch gewartet. Eine Woche ohne Computer... Das Bild ist ja vom 21.09 und eingeölt hatte ich ihn schon am 10.09 oder so. Deshalb habe ich mich dann auch so spät erst gemeldet :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten