Hilfe zu meinem Projekt

kl.Holzwurm

ww-pappel
Registriert
19. Dezember 2005
Beiträge
14
Ort
Berlin
Hallo an alle die das hier lesen :emoji_slight_smile:

Ich habe ein kleines Problem, denn wir müssen bis Freitag unsere Projektmappe fertigstell, was ja soweit kein Problem ist nur das wir auch noch einen Fragebogen bekommen haben den wir beantworten sollen... Soweit sogut....ist ja auch nicht so das Problem...nur jetzt kommen genau die Fragen wo ich nichts in unseren Lehrbüchern geschweige denn im Internet finde.... Also es geht um das Graten....Die Fragen sind: "Die Fertigung einer Gratverbindung ist stichpunktartig zu beschreiben" und "Nennen Sie mindestens 8 technische Merkmale einer Gratverbindung"
Ich bin so am Ende, denn wie gesagt ich finde nichts und Ihr seid hier meine letzte Hoffnung....Ich hoffe das mir einige helfen können.....Ich wäre euch so unendlich dankbar :emoji_slight_smile:

Ich danke euch schonmal im Voraus für eure hilfe

Euer kl.Holzwurm
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das Herstellen einer Gartverbindung wird hier http://www.holzwerken.de/techniken/gratverbindung.phtml recht gut beschrieben.

technische Merkmale:
formschlüssige verbindung
traditionelle Verbindung im Massivholzbau ohne Leim
T- förmige Verbindung von waagerechten und senkrechten Teilen
Grattiefe ca 1/3 der Holzstärke
sowohl manuell als auch maschinell herstellbar

Stabilisierung des Möbels als auch Flächensicherung stabilisiert die Platte gegen Werfen
erlaubt gleichzeitig das Arbeiten des Holzes
 

holgis handbuch

ww-kastanie
Registriert
25. März 2006
Beiträge
38
Ort
Frankfurt am Main
Hi kl. Holzwurm!

Die Gratnut und die Gratfeder sind leicht konisch (ca. 2mm Unterschied). So läßt sich die Gratfeder leicht einschieben und wird auf den letzten Zentimetern trotzdem bombenfest.

Leimen kannst du die Verbindung auf einer Länge von max. 5cm an EINEM Ende.

Beim Ausfräsen der Gratnute, wird vorher einer normale Nut gefräst, sonst bleibt dir dein Fräser stecken oder wird zu heiß: Irgendwo müssen die Späne ja hin.

holgis handbuch
 

kl.Holzwurm

ww-pappel
Registriert
19. Dezember 2005
Beiträge
14
Ort
Berlin
Ich danke euch erstmal für die supi Hilfe....Der Link hat mir schon ne Menge geholfen, da ich von da aus auch auf andere Seiten zugreifen konnte und nun für die eine Frage meine Antwort gefunden habe....für die Andere finde ich sie bestimmt auch noch.....
Nochmal vielen, vielen, vielen Dank
*drückeuchbeidemaldafür*
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
holgis handbuch schrieb:
Hi kl. Holzwurm!


Leimen kannst du die Verbindung auf einer Länge von max. 5cm an EINEM Ende.

holgis handbuch


Stimmt bei einer Gratleiste. Und da kannst du bei Hartholz ruhig 10-12cm leimen. Bei Weichholz traue ich mich ohne weiters 15cm zu leimen.

Bei einem Brettgrat kannst du auf die ganze Länge leimen, da ja gleiche Holzrichtung ist.

gerhard
 

kl.Holzwurm

ww-pappel
Registriert
19. Dezember 2005
Beiträge
14
Ort
Berlin
Danke

Ich danke dir für den tip...vielleicht könne wir das ja so machen...werde mal meine chefin darauf ansprechen ob wir das dürfen....aber ich denke schon...hebe eh fast narrenfreiheit :emoji_grin:
 
Oben Unten