Hilfe zu Eiche Optik

niin

ww-pappel
Registriert
30. März 2007
Beiträge
2
Hallo zusammen,

momentan steht die Planung meines Gesellenstückes an und ich befinde mich auf Materialrecherche. Eiche muss es werden, auch massiv soll es sein, nur eben etwas interessantes. Bin jetzt im Internet auf einen Parketthersteller gestossen und dessen Abbildungen haben mich was Farbe und Kontrast angeht, sehr beeindruckt.

Moosleitner-Parkett, Massivparkett, Lamellenparkett, Stabparkett, Hochkantlamellenparkett, Breitlamellen, Massivholzdielen

Nun meine Frage: Wie bekommen ich solch eine Oberfläche hin? Es soll alles in allem sehr kontastreich, generell etwas dunkler und abgenutzt aussehen. Als Oberflächenmittel sollte lediglich Öl zum Einsatz kommen.

Wäre Euch sher dankbar, könntet Ihr mir helfen! :emoji_slight_smile:
 

niin

ww-pappel
Registriert
30. März 2007
Beiträge
2
Das ist egal. Hauptsache keine lackierte Oberfläche. :emoji_slight_smile:
 

Unregistriert

Gäste
Dann kann ich dir eingefärbte Hartwachsöle empfehlen. Für deine Zwecke am besten ein Eiche dunkel oder eiche mittel Hartwachsöl. Und wenn du vorher noch eine optische Bürstung vornimmst, dann hast du eine besondere dunkle optisch traumhafte eichenoberfläche.
 

Unregistriert

Gäste
Räuchern

um den optischen Alterungsprozess zu beschleunigen kannst Du die Eiche "räuchern". Macht sie eben dunkler. 2-3 Tage in Plastiktüte (Müllbeutel) 100% dicht, dazu 1-2 Schälchen Ammoniak (Apotheke 25%ige Lösung) und schon wird die Eiche alt...
Grüße, TM
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,
Räuchern erfordert viel Erfahrung, es sei denn, man will das Werkstück richtig tief dunkelbraun haben. Dann muß man nur lang genug warten. Zwischentöne sind nicht einfach. Bevor Du das gesamte Gesellenstück riskierst, nimm lieber entsprechende Beize, zunächst stark verdünnt (Rustikaleffektbeize) und arbeite kombiniert mit leichtem Bürsten der Oberfläche.
Ob ausgerechnet eine stark abgenutzt aussehende Oberfläche das richtige fürs Gesellenstück ist?
Gruß,
Jens
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
statt das ganze den Ammoniakdämpfen auszusetzen kann man den Ammoniak auch aufpinseln wie eine Beize. Der Farbeffekt ist dann nicht so stark.
Probiere es doch mal aus!
Aber vorsicht mit den Dämpfen die sind sehr aggressiv!
Also für gute Belüftung sorgen und am besten eine Schutzmaske tragen.
Die Oberfläche selbst kannst du bürsten somit bekommst eine gute Struktur in die Fläche. Von der Härte der Bürste hängt es ab wie stark der Effekt wird.
Es gibt auch Bürstmaschinen wie den Rustofix von Festo.
Ich würde mich aber vorher noch erkundigen wie der Prüfungsausschuss zu der ganzen Sache steht.
 
Oben Unten