hilfe!! möchte eine formatkreissäge bauen.

shortl1975

ww-fichte
Registriert
20. Mai 2012
Beiträge
15
Ort
wien
hallo.
ich möchte mir eine format kreissäge selber bauen.
hab mich mit diesen thema auch ausführlich beschäftigt.
nur habe ich ein problem welchen motor wie wird das aufgebaut?
wie mache ich das ich die kreissäge nach oben und nach unten eine
schwenken kann. nach rechts und nach links.
was ist die beste und einfachste lösung wie wird antrieb gebaut?
alles andere ist für mich kein problem. ich möchte halt nicht das mir
das ding um die ohren fliegt. :emoji_wink:
ich möchte später auch eine eigene fräsmaschine ich hab mir einen frästisch für eine
oberfräse nachgebaut. von denn herrn guido henn. geht echt super aber man kann nur
kleine werkstücke damit erzeugen. aber ich möchte auch grössere werkstücke anfertigen.
und eine
abricht und hobelmaschine möchte ich auch noch bauen. aber da hab ich keine ahnung
ob ich das so hin bekommen werde. so wie ich sie gerne hätte. aber das mit den motoren und die übersetzungen
sind für mich neu land.
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
ich sage jetzt schon mal danke schön.
danke.
ps: wenn die format kreissäge fertig ist stelle ich sie ins forum
zum nach baun oder um sie zu verbessern.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.191
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

interessantes Vorhaben.
Die etablierten Hersteller haben Jahrzehnte gebraucht um so manches zu ertüfteln.
Erklären könnte man hier vieles. Ich würde mir stattdessen einfach mal einige Maschinen ansehen. Wenn Maschinenbaukenntnisse vorhanden sind sollte sich vieles auf dem Weg einfacher klären als wenn das hier via Forum erklärt wird.
 

shortl1975

ww-fichte
Registriert
20. Mai 2012
Beiträge
15
Ort
wien
das ist eine gute idee.
es ist sicher leichter zu verstehen wenn man es sehen kann.
ich hab schon eine kreissäge gebaut aber nur für brennholz schneiden.
das ist eine fixe kreissäge die mit einen dicken leder angetrieben wird.
der tisch ist nach vorne und nach hinten zu ziehen. das war noch halb wegs
eine einfache bau weise. aber wie gesagt mit verstellen und schwenken
hab ich leider keine erfahrung. aber ich werd mir ein paar format
kreissägen ansehen. wird sicher was dabei sein was man über nehmen
kann.
vielen dank für deine antwort.
lg shortl1974
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... es gibt da noch die weniger ambitionierte Lösung, ein Sägeaggregat (da ist die Höhenverstellung und die Verschwenkung schon "dabei") aus einer kleinen Hobby-Tischkreissäge auszubauen und in einen grösseren Tisch mit präzisen Führungen einzubauen. Dabei kann man die Risiken minimieren - aber Grundkenntnisse im Maschinenbau braucht man auch dabei. Vor allem muss man bei solchen Aktionen die Sicherheitsvorschriften einmal kennen und dann auch penibel umsetzen, sonst ist das imo verantwortungslos.
Ich hab mein Projekt in dieser Hinsicht schon mal hier veröffentlicht: Hier kannst du reinschauen - im Beitrag 18 eine Zeichnung, im Beitrag 30 ein paar Bilder.

Andreas
 

wolgos

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2004
Beiträge
648
Ort
Ruhrpott
Hi
ich glaub er meint eine Vertikalsäge.

Ich würde im Internet auf der Suche gehen und mir dann auf der nächsten Ligna-Hannover oder Holzhandwerk-Nürnberg die Geräte ansehen.

Gruß Wolfgang
 

Friesenbengel

ww-esche
Registriert
18. September 2010
Beiträge
470
Tipp: Sparen und zu Altendorf gehen. Ich glaube du hast dann weniger Ärger und kannst dich gleich ganz auf das Sägen konzentrieren

Edit: Ich muss lachen
 

shortl1975

ww-fichte
Registriert
20. Mai 2012
Beiträge
15
Ort
wien
hallo nochmal.
wow danke für die zahlreichen antorten.
ich werd wirklich sparen und mir dann eine richtige
formatkreissäge kaufen. ob ich für das hobby teil geld reinstecke
wo ich dann nicht weiss ob das so funkt wie ich will. da kann
ich das geld gleich in eine richtige kreissäge stecken.
ich danke allen recht herzlich für ihre antworten.
bin sehr beeindruckt. das ist entlich ein forum wo einen geholfen wird und keine
dummen komentare kommen.
ist echt weiter zu empfehlen.
lg shortl1975
 

holzpaul

ww-esche
Registriert
1. Oktober 2006
Beiträge
474
Ort
Mothern im Elsass
@ Andreas
Habe mir Deine selbstgebaute Kreissäge angeschaut. Tolle Arbeit und verdient meinen Respekt. So wie ich es aber sehe ist es eine Tischkreissäge mit Schiebeschlitten, oder? shortl1975 möchte aber eine Formatkreissäge bauen. Da ist schon ein Unterschied.

@ Friesenbengel
Musste auch lachen.

@ shortl1975
hallo nochmal.
wow danke für die zahlreichen antorten.
ich werd wirklich sparen und mir dann eine richtige
formatkreissäge kaufen. ob ich für das hobby teil geld reinstecke
wo ich dann nicht weiss ob das so funkt wie ich will. da kann
ich das geld gleich in eine richtige kreissäge stecken.
ich danke allen recht herzlich für ihre antworten.
bin sehr beeindruckt. das ist entlich ein forum wo einen geholfen wird und keine
dummen komentare kommen.
ist echt weiter zu empfehlen.
lg shortl1975
Finde es toll, das Du Dich jetzt doch für einen Kauf entschieden hast.
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... so ist es. Deshalb habe ich auch geschrieben: "... es gibt da noch die weniger ambitionierte Lösung" usw.

An den Bau einer Formatkreissäge wage ich mich in diesem Leben nicht mehr. :emoji_grin: Der Eröffnungsbeitrag klang für mich ein bisschen nach: "Ich bau mir eine Mondrakete". Aber man soll den Leuten ja nicht immer gleich den "Drive" nehmen - deshalb meine Antwort.

Andreas
 

netzlast

ww-birke
Registriert
13. Januar 2008
Beiträge
74
Ort
Donau-Ries
Hallo shortl1975,

solltest Du noch mit dem Gedanken spielen, einige deiner Holzverarbeitungsmaschinen selbst bauen zu wollen, dann schau doch mal auf die Webseite von Matthias Wandel.
Woodworking machinery

Dort ist auch eine selbst gebaute Abrichthobelmaschine zu finden.

Gruß
Roland
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Säge nachbauen

Hi,
Nichts ist unmöglich :rolleyes: Sparen am falschen Ende!?
aber materialmix Holz,Alu,Stahl dass kann nur schief gehen :emoji_grin: zumindest meine Erfahrung.
braucht du mind. ne ordentliche ständerbohrmaschine, ne metallfräse, metallbandsäge,große drehbank oder ein Feierabend-Metallprofi (der alle Maschinen hat:emoji_wink:).

meine versuch ist kläglich gescheitert :emoji_grin: . zu geizig :rolleyes:.
dann musst du ingenieurmäßig gut drauf sein .

Nun hab ich ne gebrauchte Altendorf TKR 45:emoji_slight_smile: und bereue es nicht:emoji_wink:
 
Oben Unten