Hilfe Jun-Air Typ6

shortl1975

ww-fichte
Registriert
20. Mai 2012
Beiträge
15
Ort
wien
Hallo.
Habe vor kurzem einen Jun-Air Typ 6 Baujahr 1984 von meinen Vater bekommen.
Er hatte in selbst sehr lange in Betrieb gehabt. Leider ist mein Vater schwer erkrankt und kann sich leider nicht mehr daran erinnern wie der Kompressor richtig funktioniert. Ich selbst kenn mich leider gar nicht damit aus. Meine Frage es ist ein Öl geschmierter Kompressor soviel weiß ich. Aber der Regler wo man die Bar einstellen kann geht extrem schwer zu drehen. Unter diesen Regler ist ein Behälter so ein länglicher Glasbehälter. Wo nichts drin ist. Das Problem was ich habe ist das er sehr schnell an Druck verliert. Jetzt meine Frage warum?? Sollte in diesen Länglichen Glasbehälter nicht eine Flüssigkeit drinnen sein? Egal was ich mache er verliert sehr schnell an Bar.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
 

Anhänge

  • thumb_6-15_web.jpg
    thumb_6-15_web.jpg
    9,5 KB · Aufrufe: 26

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
Aber der Regler wo man die Bar einstellen kann geht extrem schwer zu drehen.
Der hat normalerweise eine Verriegelung. Zum Einstellen des Druckes hochziehen und dann drehen.

Unter diesen Regler ist ein Behälter so ein länglicher Glasbehälter. Wo nichts drin ist.
Das ist der Wasserabscheider. Nach längerem Gebrauch ist dort Wasser drin.

Das Problem was ich habe ist das er sehr schnell an Druck verliert.

Irgendwo unten am Druckbehälter müßte eine Ablassöffnung für Kondenswasser sein. Die muß fest zugedreht werden.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Der hat normalerweise eine Verriegelung. Zum Einstellen des Druckes hochziehen und dann drehen..


ja genau,


Irgendwo unten am Druckbehälter müßte eine Ablassöffnung für Kondenswasser sein. Die muß fest zugedreht werden.

ich würde die schraube mal ganz rausdrehen, das loch verklebt gern, und das kondenswasser ablassen, dannach hast du wieder mehr behältervolumen und dein druck halt auch länger an,
gegen Undichtigkeiten nützt das natürlich nicht, denen mußt du schon auf den grund gehen und abdichten.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.739
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Shortl.

Die Kollegen haben schon das meist erklärt.
Meine Gedanken gehen in eine andere Richtung.
Baut der Kompressor überhaupt Druck auf?
Zu erkennen wär das am Manometer am Druckbehälter.
Wenn er Druck aufbaut, ist die Undichtigkeit leicht am Pfeifen zu orten.
Wenn er keinen oder nur sehr geringen Druck aufbaut, ist höchstwahrscheinlich das Ansaugrückschlagventil im Verdichterzylinderkopf defekt/ blockiert.
Einfach die Hand an das Ansaugrohr halten. Da müsste ein Sog sein.
Wenn die Luft pulsiert, ist das Ventil defekt, das heisst die angesaugte Luft wird gleich wieder zurückgedrückt.
Dann hilft wohl nur eine Fachwerkstatt.

Hübsches Gerät übrigens.

Gruss Christian.
 

shortl1975

ww-fichte
Registriert
20. Mai 2012
Beiträge
15
Ort
wien
Der hat normalerweise eine Verriegelung. Zum Einstellen des Druckes hochziehen und dann drehen.


Das ist der Wasserabscheider. Nach längerem Gebrauch ist dort Wasser drin.



Irgendwo unten am Druckbehälter müßte eine Ablassöffnung für Kondenswasser sein. Die muß fest zugedreht werden.

Danke für den tollen tipp. Muss morgen gleich mal schauen.
hoffe das es nichts schlimmes ist.
ich würde in nur ungern weg schmeißen.
lg Shortl1975
 

shortl1975

ww-fichte
Registriert
20. Mai 2012
Beiträge
15
Ort
wien
ja genau,




ich würde die schraube mal ganz rausdrehen, das loch verklebt gern, und das kondenswasser ablassen, dannach hast du wieder mehr behältervolumen und dein druck halt auch länger an,
gegen Undichtigkeiten nützt das natürlich nicht, denen mußt du schon auf den grund gehen und abdichten.

Auch dir Danke ich für die tollen Tipps

lg ausn Waldviertl
 

shortl1975

ww-fichte
Registriert
20. Mai 2012
Beiträge
15
Ort
wien
Hallo Shortl.

Die Kollegen haben schon das meist erklärt.
Meine Gedanken gehen in eine andere Richtung.
Baut der Kompressor überhaupt Druck auf?
Zu erkennen wär das am Manometer am Druckbehälter.
Wenn er Druck aufbaut, ist die Undichtigkeit leicht am Pfeifen zu orten.
Wenn er keinen oder nur sehr geringen Druck aufbaut, ist höchstwahrscheinlich das Ansaugrückschlagventil im Verdichterzylinderkopf defekt/ blockiert.
Einfach die Hand an das Ansaugrohr halten. Da müsste ein Sog sein.
Wenn die Luft pulsiert, ist das Ventil defekt, das heisst die angesaugte Luft wird gleich wieder zurückgedrückt.
Dann hilft wohl nur eine Fachwerkstatt.

Hübsches Gerät übrigens.

Gruss Christian.

Hallo Christian.
Er baut Druck auf. Geht bis 8Bar hoch und schaltet sich dann ab. Aber sobald ich in Schleifer in Betrieb nehme. Verliert er an Druck bis genau bis 0Bar.
Ich wird gleich morgen früh mal schauen ob er Undicht ist. Das was mir gerade so einfallt. Ist das wo man in Druck regelt sehr wackelt. Eigentlich wackelt der ganze Anschluss. Vielleicht liegt es daran. Wie bekomme ich das nur wieder fest?

LG ausn Waldviertl
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.739
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Christian.
Er baut Druck auf. Geht bis 8Bar hoch und schaltet sich dann ab. Aber sobald ich in Schleifer in Betrieb nehme. Verliert er an Druck bis genau bis 0Bar.
Ich wird gleich morgen früh mal schauen ob er Undicht ist. Das was mir gerade so einfallt. Ist das wo man in Druck regelt sehr wackelt. Eigentlich wackelt der ganze Anschluss. Vielleicht liegt es daran. Wie bekomme ich das nur wieder fest?

LG ausn Waldviertl

Hallo Shortl.
Lese ich da richtig? Sobald Du den SCHLEIFER in Betrieb nimms?
Du wirst ja wohl keinen pneumatischen Exzenterschleifer o.ä. mit dem kleinen Kompressor betreiben wollen.
Da fällt der Druck sofort ab, der kleine Kessel hat ja nur ein paar Liter Inhalt.
Das ist ein kleiner mobiler Kompressor für Druckluftnagler, ectr.
Wenn Du einen Schleifer betreiben möchtest, brauchst du ein anderes Kaliber mit wesentlich grösserer Ansaugleistung und Kessel.

Gruss Christian.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Hier kann ich Christian nur beipflichten, Du hast keine Undichtheit, der Kompressor ist für sowas einfach ungeeignet.
Für Druckluftgeräte mit einem grossen Luftverbrauch, also Schleifer, Schlagschrauber u.ä. braucht man auch einen Kompressor der diese grosse Luftmengen liefern kann und auch einen entsprechenden Vorratsbehälter hat.
Dies kann dieser kleine Baustellenkompressor aber nie und nimmer, der ist wirklich nur gut um einen Druckluftnagler, eine Ausblaspistole oder einen Reifenfüller ausreichend zu versorgen, aber dann ist er auch schon an seiner Schmerzgrenze.
 
Oben Unten