Hilfe beim Türeinbau

samatthias

ww-ahorn
Registriert
8. August 2011
Beiträge
100
Guten Tag Zusammen,

ich bräuchte ein wenig Unterstützung/Anregungen zu der Bausituation. Gefordert wird - von meinem Schwager - dass wir hier eine Tür einbauen wollen zwischen Schlafzimmer und Bad.

Masse sind auf dem Bild eingezeichnet. Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht wie ich ihm da momentan helfen soll. Schiebetüre? Klassische Türe? Aber wie sollen wir vorgehen? So wie ich das verstehe hat man auf beiden Seiten unterschiedliche Futterbreiten (grüne Masse): 9.5cm und 11.5cm. Schon das alleine macht mir Bauchschmerzen. Und dann es einen Lichtschalter auf der einen Seite.

Bin mir auch nicht sicher ob es für diese Masse Fertigfutter und Türen gibt. Müsste man anschauen.

Was meint ihr? Bin um jede Hilfe dankbar!
tuere_einbausituation.jpg
Liebe Grüsse
Matthias

P.S. Das ist ein altes Bauernhaus Riegelhaus aus dem späten 18. Jh oder frühen 19. Jh, darum die massiven Eichenbalken. Die würde ich sehr ungern wegschneiden wollen, wegen der Statik.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.513
Ort
Pécs
Hallo,

nimm die Eichenpfosten praktisch als Blockzarge und passe ein Türblatt entsprechend ein.

Gruß Ingo
So würde ich das auch machen.
Da gehört allerdings ein selbstgebautes Eiche-Türblatt Rahmen/Füllung hinein oder auch eine Brettertür damit die Optik passend bleibt.
In keinem Fall ein neues glattes Türblatt.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.929
Ort
am hessischen Main & Köln
…….oder offen und ehrlich statt Alt vorzuspiegeln, ein schlichtes weißes Türblatt.
Das Bad ist schließlich auch modern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.883
Ort
vom Lande
nimm die Eichenpfosten praktisch als Blockzarge und passe ein Türblatt entsprechend ein.
Dann wäre die Durchgangshöhe nur etwa 175cm, wäre aber vermutlich für so nen altes Haus in Ordnung. Bisher ist man ja auch da durchgelaufen.
Türblatt wäre ggfs ne Sonderanfertigung, Türgriffhöhe würde ich nicht weniger als 1m machen.
LG
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.490
Ort
Grabs CH
Ich würde da am ehesten mit Altholz, bzw. gedämpfter Fichte rangehen. Ein Blockfutter gegen das Bad, was bis auf die alten Balken reicht, so lässt sich auch die Schräge leicht anpassen. Die neue Wand wird ja in beiden Achsen im Senkel sein. Dann einen glattes (oder gestemmtes) Türblatt in gedämpfter Fichte (oder Altholz), rechts angeschlagen, lässt sich 180° öffnen.

So:
IMG_1868.jpeg


Gruss David
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.727
Ort
Rheinland (Bonn)
Das was @DZaech vorschlägt, meint das Gleiche wie @joh.t. s Kurzfassung, oder?


Vielleicht gaga, aber ich sag's trotzdem :emoji_wink:
Wie wäre es mit einer (evtl milchigen) Glastür innen auf den modernen Teil?
Dann hätte man den Blick auf das schöne Holz und das Tageslicht.
Hängt natürlich stark vom Empfinden der Bewohner ab.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.320
Ort
bei den Zwergen
@SchweißerSchnitzer
Ich denke @joh.t. meint (so wie er auch schreibt) einen Blockrahmen, also nur ca. 40-50mm stark (dafür breiter) und bündig innen, sprich ohne Kontakt zum alten Pfosten. Wo hingegen ich ein Blockfutter meine, was in der Tiefe wie skizziert bis zum alten Pfosten reicht.

Beides geht natürlich.
Habe ich bei mir ähnlich gemacht vor einer Fachwerköffnung.
Blockrahmen mit in meinem Fall Klöntür, beide Füllungen Glas.
 
Oben Unten