JohannesKoch
ww-pappel
Hallo zusammen!
ich bin derzeit dabei, einen großen Schallabsorber für mein Studio zu bauen und könnte eure Hilfe gebrauchen, da ich im Handwerken noch nicht sehr erfahren bin. Das Design orientiert sich an diesem Modell: Link zum Design. Um euch eine bessere Vorstellung vom Endergebnis zu geben, habe ich einen schnellen Entwurf in Fusion 360 erstellt:
Ich habe bereits eine interne Holzkonstruktion gebaut, die ich vorne mit Stoff bespannen werde:
Eure Hilfe benötige ich bei der Verkleidung der Außenseiten. Mein Plan ist es 5mm dickes, weiß lackiertes MDF dafür zu verwenden.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße,
Johannes
ich bin derzeit dabei, einen großen Schallabsorber für mein Studio zu bauen und könnte eure Hilfe gebrauchen, da ich im Handwerken noch nicht sehr erfahren bin. Das Design orientiert sich an diesem Modell: Link zum Design. Um euch eine bessere Vorstellung vom Endergebnis zu geben, habe ich einen schnellen Entwurf in Fusion 360 erstellt:
Ich habe bereits eine interne Holzkonstruktion gebaut, die ich vorne mit Stoff bespannen werde:
Eure Hilfe benötige ich bei der Verkleidung der Außenseiten. Mein Plan ist es 5mm dickes, weiß lackiertes MDF dafür zu verwenden.
- Befestigungsmethoden: Welche ästhetischen und stabilen Methoden könnt ihr empfehlen, um die MDF-Platten an der Holzrahmenkonstruktion zu befestigen? Ich möchte sichtbare Befestigungselemente wie Schrauben möglichst vermeiden. Haltet ihr Verleimung für eine gute Idee?
- Verbindung an den Kanten: Wie würdet ihr die Verbindung der MDF-Platten an den Kanten gestalten? Wäre auch hier Verleimung sinnvoll?
- Füllen von Lücken: Trotz sorgfältiger Messung werden wahrscheinlich minimale (~1 mm) Lücken zwischen den MDF-Platten entstehen. Welche Materialien oder Techniken eignen sich am besten, um diese Lücken zu füllen und eine glatte, nahtlose Oberfläche zu erzielen?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße,
Johannes