Hilfe bei Verlängerung von Hochbettbeinen

snurtra

ww-pappel
Registriert
3. Juli 2025
Beiträge
5
Ort
Hamburg
Moin!

Ich baue gerade ein Hochbett (Ikea storå) zusammen. Damit ich mir nicht immer den Kopf stoße hab ich an die Beine jeweils ein Stück Holz rangeleimt. Ich hab (schlauerweise) erst nachher recherchiert dass es vielleicht besser wäre, es noch auf andere weisen zu fixieren als nur durch Leim.

Wie soll ich vorgehen, um das ganze sicherer zu machen? Würde es reichen schräg seitlich ein paar Schrauben reinzubohren? Es muss wirklich nicht schön sein, ich will nur nicht dass es irgendwann zusammenbricht. Metallscharniere wären schwierig, weil die holzstücke nicht gleich dick sind.

Die Beine sind etwa 6x6cm dick.

Vielen Dank für eure Ratschläge!
 

Anhänge

  • 20250703_114859.jpg
    20250703_114859.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 71

HobbyHolzwerker

ww-pappel
Registriert
2. März 2025
Beiträge
10
Ort
Bruchsal
Moin,

Wie sind denn die Dimensionen der Beine und der angeleimten Stücke? Man könnte auch stirnseitig bohren und verschrauben, idealerweise vorher in Kombination mit einer Verbindung über einen Holzdübel/Lamello/Domino. Alternativ könntest du auch eine Nut einlassen und noch ein Holz einlassen & verleimen oder ein Flachmaterial bündig einlassen und verschrauben. Kommt natürlich aber immer auf deine Ausstattung und die Zugänglichkeit an.

Grüße Simon
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.662
Ort
Südniedersachsen
So wie ich das sehe: sehr ungünstig - bis gefährlich. Hast Du also das Stück als untere Verlängerung für ein Bein drangeleimt? Müsste das Foto also andersherum sein? Ist blau der Boden? Auch schräg angesetzte Schrauben bringen da nicht viel. Zudem ist es noch Weichholz

Das ist viel Gewicht und ein langer Hebel auf die kleine Fläche. Ich würde eine 10er Gewindestange ca 10 cm mittig in beide Teile einsetzen. Sehr hilfreich wäre zudem eine Verankerung des Betts in der Wand, dann müssen die Beine „nur“ das Lastgewicht und keine seitlichen dynamischen Kräfte aushalten.

Rainer

IMG_6158.jpeg
 

snurtra

ww-pappel
Registriert
3. Juli 2025
Beiträge
5
Ort
Hamburg
Moin,

Wie sind denn die Dimensionen der Beine und der angeleimten Stücke? Man könnte auch stirnseitig bohren und verschrauben, idealerweise vorher in Kombination mit einer Verbindung über einen Holzdübel/Lamello/Domino. Alternativ könntest du auch eine Nut einlassen und noch ein Holz einlassen & verleimen oder ein Flachmaterial bündig einlassen und verschrauben. Kommt natürlich aber immer auf deine Ausstattung und die Zugänglichkeit an.

Grüße Simon
Die Beine sind etwa 6x6cm. Die angeleimten Stücke ca 8x5. Ich hab leider nur eine Bohrmaschine und nen Schraubenzieher zur Verfügung :/
 

snurtra

ww-pappel
Registriert
3. Juli 2025
Beiträge
5
Ort
Hamburg
So wie ich das sehe: sehr ungünstig - bis gefährlich. Hast Du also das Stück als untere Verlängerung für ein Bein drangeleimt? Müsste das Foto also andersherum sein? Ist blau der Boden? Auch schräg angesetzte Schrauben bringen da nicht viel. Zudem ist es noch Weichholz

Das ist viel Gewicht und ein langer Hebel auf die kleine Fläche. Ich würde eine 10er Gewindestange ca 10 cm mittig in beide Teile einsetzen. Sehr hilfreich wäre zudem eine Verankerung des Betts in der Wand, dann müssen die Beine „nur“ das Lastgewicht und keine seitlichen dynamischen Kräfte aushalten.

Rainer

Anhang anzeigen 199186
Ja genau, die angeleimten Stücke würden auf dem Boden stehen, also anders herum als auf meinem Foto. Das Zimmer ist nicht besonders groß, ich hatte auch geplant das Bett zwischen den Wänden einzuklemmen damit zumindest in einer Richtung keine seitlichen Kräfte darauf wirken. Für eine gewindestange habe ich glaube ich nicht das passende Werkzeug :/ Leim + Schrauben + an die Wand pressen oder ist das noch zu gefährlich?
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.310
Alter
51
Ort
Saarlouis
Moin,

Wie sind denn die Dimensionen der Beine und der angeleimten Stücke? Man könnte auch stirnseitig bohren und verschrauben, idealerweise vorher in Kombination mit einer Verbindung über einen Holzdübel/Lamello/Domino. Alternativ könntest du auch eine Nut einlassen und noch ein Holz einlassen & verleimen oder ein Flachmaterial bündig einlassen und verschrauben. Kommt natürlich aber immer auf deine Ausstattung und die Zugänglichkeit an.

Grüße Simon
Wenn er die von Dir angeführte Werkstattausrüstung zur Verfügung hätte, würde er die Frage sicher so nicht stellen.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.079
Ort
BW
Wie soll ich vorgehen, um das ganze sicherer zu machen?
Wenn werkzeugseitig nich viel hast usw., ginge rundum entsprechende Bretter aufzuschrauben und die auch miteinander zu verschrauben, um das ganze zu sichern.
Doch mit den obigen Eisen hält das doch auch.
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
Das klingt vielversprechend! Klappt das auch wenn die Hölzer nicht gleich dick sind?
Zum Baumarkt, 60x60mm Kantholz (bei Hornbach 6,40 für 2m), eine Säge mit Gehrungslade, einen Hammer und Sparrenfettenanker kaufen. Mit dem Hammer die angeleimten Klötze runterhauen und mit der Gehrungslade das Kantholz gerade in absägen.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.662
Ort
Südniedersachsen
Hallo nochmal,

ich schaue hier zuhause gerade auf etwas ähnliches und muss gleich an das Problem hier denken …

Das ganze wie einen Bruch schienen, also rundum zwei solcher Winkel oder ähnliche anbringen, Länge etwa 20 cm, Kanten etwas entschärfen. Das sieht, so denke sicher nicht nur ich, schöner aus als Sparren-Pfetten-Anker. Allerdings muss das Mass passen. Dann noch Hartholz (Buche, Eiche) wählen. Und mehr Schrauben als im Foto, möglichst auch stärker (5mm), dann unbedingt vorbohren.

Ein Schreiner macht Dir die vier passenden Holz-Teile ev schon für ein Trinkgeld. Ev macht es Dir auch jemand hier aus dem Forum, ich eingeschlossen.

Rainer

IMG_6159.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.662
Ort
Südniedersachsen
Nachtrag fürs Selbermachen: zum Erzielen der passenden Holzstärke genügt eine Discount-(Japan-)Handsäge für unter 10 Euro. Genau anzeichnen und los, ev erstmal mit einem Probestück testen.

Rainer
 

Seanathair

ww-esche
Registriert
16. März 2023
Beiträge
564
Ort
Kiel
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Verlängerung ca. 10cm. Mal ehrlich, was soll da passieren? Aus Spaß würde ich mal gegentreten. Da bricht eher der Zeh als der Bettpfosten.
 

snurtra

ww-pappel
Registriert
3. Juli 2025
Beiträge
5
Ort
Hamburg
So vielen Dank euch allen! Ich hab jetzt mit einem Brotmesser und nem fausthieb die holzstücke abgemacht (sehr stabil war das wohl wirklich nicht). Morgen leih ich mir ne Säge aus, hol ein paar Platten, schrauben und winkelverbinder und bastel mir da was stabiles zusammen. Ein Nachbar kennt sich besser aus und kann mir helfen.

Nächstes mal denke ich vorher etwas mehr nach, aber aus Fehlern lernt man :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten