HI-MACS® veredelt das Imaderm Beauty Center

archiexpo

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
0
Das im Jahre 2011 im Herzen der Stadt Genf eröffnete Zentrum für medizinische und ästhetische Behandlungen Imaderm ist ein einzigartiger Wellnessbereich mit einer warmen und einladenden Atmosphäre, der seinen exklusiven Kunden ein ansprechendes und elegantes Ambiente bietet. In allen Bereichen des Zentrums kam das Mineralwerkstoff HI-MACS® in verschiedenen natürlichen, warmen und neutralen Farbtönen zum Einsatz.

Die Inneneinrichtung ist ein Entwurf des Schweizer Studios Patrice Reynaud Architectes, das für die Leitung des gesamten Renovierungsprojekts verantwortlich zeichnete.

Die Wahl der Materialien, Farben und Details wurde von der Architektin Isabelle Dunand Bouilhac koordiniert, die sich für die weitgehenden Verwendung von HI-MACS® im gesamten Zentrum entschloss. Sie erklärt: „Wir benötigten ein Material mit eleganter Fertigung, das aus hygienischen und ästhetischen Gründen einen nahtlosen Übergang der Flächen ermöglicht und eine breite Farbpalette anbietet, sich aber wärmer als Naturstein anfühlt. Die Wahl fiel somit ganz klar auf HI-MACS®.“ Das Solid-Surface-Material kam in allen Bereichen des Imaderm-Zentrums zum Einsatz: Für die maßgefertigten Möbel, die Arbeitsflächen, die Wandverkleidungen und, aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften, sogar für den Boden.
Während der Umsetzung des Projekts stand die Architektin stets in engem Kontakt mit RS Agencement Steiner und entwickelte mit ihnen ein spezielles System für die HI-MACS®-Elemente. Die Wandschränke sind ein Stück von der Wand abgerückt, um so die zeitgenössischen Elemente von jenen im älteren Stil visuell zu trennen. Ihre Kombination mit LED-Hinterleuchtung erzeugt ein helleres Design und ermöglicht die originalen Wanddekorationen beizubehalten, eine der Bedingungen der Kommission für Denkmalpflege für die Erhaltung des Gebäudes. Schubladen und Wandschränke verfügen über einen integrierten Handgriff aus zwei zusammengeklebten HI-MACS®-Folien, da aus hygienischen Gründen der Einsatz anderer Handgriffe nicht zulässig war.
Das Solid-Surface-Material wurde dabei nicht nur aufgrund seiner ansprechenden Optik und seines Komforts gewählt, sondern auch aufgrund dessen hygienischer Eigenschaften. Es ist vollkommen wasserdicht, nahtlos, sodass sich kein Schmutz in den Ecken ansammeln kann, und hält auch intensivem Gebrauch von Reinigungsmitteln, wie sie vor allem im medizinischen Bereich häufig zum Einsatz kommen, problemlos stand.

Weiterlesen...

RSS Feed der Seite archiexpo.de
 
Oben Unten