Herstellung eines schwebenden Massivholzbettes im Handwerksbetrieb

bast_ig

ww-ahorn
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
108
Ort
München
@Holzrad09, danke für das Video! Schön, dass er so detailliert die Arbeitsabläufe dokumentiert. Ist das gängig, dass beim Abrichten größerer Teile das Teil über die Kante zu hebeln, zurückübersetzen und dann nochmal drüberzuziehen?

Danke und viele Grüße
Basti
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.920
Ort
vom Lande
@Holzrad09, danke für das Video! Schön, dass er so detailliert die Arbeitsabläufe dokumentiert. Ist das gängig, dass beim Abrichten größerer Teile das Teil über die Kante zu hebeln, zurückübersetzen und dann nochmal drüberzuziehen?
Nichts zu danken.
Ja, ein Profi richtet gewöhnlich anders ab als man es in Filmchen oder Büchern der Berufsgenossenschaft sieht, es werden teils bei krummen Brettern erstmal nur die Brettenden abgenommen oder bei Erhöhungen die Stelle mehrmals abgefahren, dabei wird nur der Brettbereich zurückgezogen, den man runter haben will.
Man guckt sich das Brett vorher ein und weiß welche Seite auf die Tische muss.
LG
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.622
Ort
Pécs
Nichts zu danken.
Ja, ein Profi richtet gewöhnlich anders ab als man es in Filmchen oder Büchern der Berufsgenossenschaft sieht, es werden teils bei krummen Brettern erstmal nur die Brettenden abgenommen oder bei Erhöhungen die Stelle mehrmals abgefahren, dabei wird nur der Brettbereich zurückgezogen, den man runter haben will.
Man guckt sich das Brett vorher ein und weiß welche Seite auf die Tische muss.
LG
Das macht nicht nur der Profi so :emoji_sunglasses:
Ich schaue mir das Brett an und wenn das nicht gerade genug ist dass ich das einfach über die Abrichte schieben kann dann richte ich erstmal partiell ab.
Anders verliert man zu viel Dicke.
Gerade das Brettende ist oft leicht verzogen.
Dann schiebe ich das verzogene Ende über die Abrichte und ziehe das einfach wieder zurück.
Bei Bedarf widerhole ich das auch mehrmals.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.920
Ort
vom Lande
Bei Bedarf widerhole ich das auch mehrmals.
Er lässt ja sein Holz durch den Vierseiter und da gibt es ja auch eine Abrichtfunktion ....
Das Problem ist, das lange krumm Hölzer durch den Einzug gerade gedrückt, gehobelt werden und wieder krumm herauskommen.
Deswegen begradigt er sie vorher auf der Abrichte.

Bei kürzeren Fensterhölzern z.B. funktioniert das bei uns ganz gut, bei längeren für Balkontüren oder großen Fenstern müssen wir auch hin und wieder vorher abrichten.
LG
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.622
Ort
Pécs
Ich habe mir das Video nun, teilweise, angeschaut.

Seinen Umgang mit der Abrichte würde ich schon als recht heftig bezeichnen wollen.
Volle Breite offen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.622
Ort
Pécs
Was ich noch nicht verstehe ist warum er da die Kekse einleimt.
Ist doch überflüssig.

Ich mache das Leimholz min. 2mm dicker als ich das endgültig brauche.
Nach dem verleimen geht das dann einfach noch zwei mal (jede Seite einmal) durch den Dickenhobel und alle (geringen) Versätze beim Verleimen sind verschwunden.
Auch das Schleifen ist danach ein Kinderspiel.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.920
Ort
vom Lande
Was ich noch nicht verstehe ist warum er da die Kekse einleimt.
Vielleicht ist es seine Routine.
Er gibt nur wenig Maß dazu, weil es nicht nochmal durch den Dickenhobel sondern durch die Breitband geht.

Es gibt ja auch immer ein gewisses Risiko wenn man die gute Seite nochmal hobelt, zwecks Ausrisse etc.
LG
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.622
Ort
Pécs
Vielleicht ist es seine Routine.
Er gibt nur wenig Maß dazu, weil es nicht nochmal durch den Dickenhobel sondern durch die Breitband geht.

Es gibt ja auch immer ein gewisses Risiko wenn man die gute Seite nochmal hobelt, zwecks Ausrisse etc.
LG
Die Breitband ist natürlich ein Argument.

Ausrisse hatte ich, bei meiner Vorgehensweise, noch nie.
5m Vorschub, 1mm Abnahme pro Durchgang noch nie (Habe aber natürlich eine Felder Silent Power :emoji_sunglasses: )
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.622
Ort
Pécs
Bei hoher Abnahme und hoher Geschwindigkeit passiert das schonmal, macht aber dann nichts.
Bei 5m und 1mm passiert tatsächlich nichts.
Wird aber bei anderen Herstellern auch nicht anders sein.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.981
Ort
heidelberg
Die Breitband ist natürlich ein Argument.
Moin

Einige wundert , dass du so viele Küchen baust ?
Einge wundert , dass du nur Eiche verschaffst ?
Einige wundert , dass nicht mal ein schöner EBS gebaut wird , der Platz und Ordnung in der Bude schafft ?

Meine beiden Kollegen und mich wundert aber am meisten , dass bei dir noch keine Breitband steht :emoji_grin:

Gruß
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.622
Ort
Pécs
Moin in die Kurpfalz.

Das mit den Küchen kommt davon dass wenn man mal damit anfängt geht das immer weiter.
Das mit der Eiche stimmt so nicht ganz. Hauptsächlich Eiche wäre richtiger.
Meine Werkstatt ist voll mit Schränken.

Wenn ich eine Breitband so einfach stellen könnte hätte ich wahrscheinlich schon Eine.
Aber so viel Platz habe ich leider nicht.
Besonders vermissen tue ich sie aber auch nicht, der Antrieb das zu ändern ist also eher klein.

Wundern tut mich auch so Einiges :emoji_sunglasses:

Gruß aus der Pfalz
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.622
Ort
Pécs
Dazu dann noch eine große 5-Achs CNC und dann habe ich alles was ich brauche :emoji_sunglasses:

Habe absolut nicht den Wunsch mir ne Breitband zuzulegen.
Einen Vierseiter sowieso nicht.

Ich denke es bleibt alles wie es ist.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.622
Ort
Pécs
Ich habe heute die Kranzleisten für die Küche gemacht.
Dabei habe ich mal meine neue App "Lupe" genutzt um die Hobeloberfläche noch besser zu sehen.

Das ist das Ergebnis.

IMG_6013.jpg

Das sind zwei Leisten, jeweils 33mm breit.
Direkt aus der Dickte ohne jedes Schleifen.

Ich frage mich was mir da noch eine Breitband bringen kann.
 
Oben Unten