Hallo Liebe Schwarmintelligenz,
ich habe begonnen meine HEMA PH 550 in stand zu setzen. Letzten nach dem Bandwechsel habe ich feststellen müssen, dass die untere Rolle ca. 1mm Spiel in ihrem Lagersitz hat. Nachdem ich mich eine angemessene Zeit vor dem Projekt gedrückt habe, hab ich dann tatsächlich mit der Demontage begonnen und mich mitlerweile bis zum ausgebauten Läufer vorgearbeitet:
Zu gegebener zeit werde ich noch dokumenteiren, wie ich bis an diesen Punkt gekommen bin. Alles kein Hexenwerk, wenn man sich an die richtige Reihenfolge hält und die richtigen experten am Telefon hat.
Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass einfach nur das bedienerseitige Motorwellenlager (links im Bild oben) ausgestiegen ist. Je weiter ich mich allerdings vorgearbeitet hab, wurde mir langsam gewahr, dass es vermutlich nicht das Motorlager selbst ist, sondern, dass ein anderes Bauteil in der Kette seinen Geist aufgegeben hat. Den Eindruck habe ich, weil das Spiel nicht im Lager selbst, sondern zwischen Welle und Lager stattfindet (Rote Pfeile) Ich habe den Eindruck, dass das Lager eigentlich auf der Fläche (blauer Pfeil) sitzen sollte:
Im Inneren des Stratos konnte ich auch deutlichen Abrieb und Späne finden, die mich vermuten lassen, dass dort im inneren ein Bauteil komplett vernichtet wurde:
Ich denke daher, dass an dieser Stelle (blauer Pfeil) ein "Abstandsrind" oder eine Feder (wie auf der anderen Seite) Fehlt, die dafür sorgt, dass das Lager tatsächlich auf seinem Lagersitz (gelber Pfeil - bin mir da aber nicht sicher) bleibt, denn dort sitzt es aktuell nicht.
Ich habe bei HEMA und bei Dietz angefragt, ob sie mir bei dem Thema helfen können. Dietz hat mir leider eine Absage geschickt und HEMA antwortet vermutlich frühestens am 30.08. aufgrund von Urlaub.
Hat sich schonmal jemand von euch so weit bis in den Motor vorgewagt und kann mir einen Anhanltpunkt geben?
Viele Grüße,
Peter
ich habe begonnen meine HEMA PH 550 in stand zu setzen. Letzten nach dem Bandwechsel habe ich feststellen müssen, dass die untere Rolle ca. 1mm Spiel in ihrem Lagersitz hat. Nachdem ich mich eine angemessene Zeit vor dem Projekt gedrückt habe, hab ich dann tatsächlich mit der Demontage begonnen und mich mitlerweile bis zum ausgebauten Läufer vorgearbeitet:

Zu gegebener zeit werde ich noch dokumenteiren, wie ich bis an diesen Punkt gekommen bin. Alles kein Hexenwerk, wenn man sich an die richtige Reihenfolge hält und die richtigen experten am Telefon hat.
Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass einfach nur das bedienerseitige Motorwellenlager (links im Bild oben) ausgestiegen ist. Je weiter ich mich allerdings vorgearbeitet hab, wurde mir langsam gewahr, dass es vermutlich nicht das Motorlager selbst ist, sondern, dass ein anderes Bauteil in der Kette seinen Geist aufgegeben hat. Den Eindruck habe ich, weil das Spiel nicht im Lager selbst, sondern zwischen Welle und Lager stattfindet (Rote Pfeile) Ich habe den Eindruck, dass das Lager eigentlich auf der Fläche (blauer Pfeil) sitzen sollte:


Im Inneren des Stratos konnte ich auch deutlichen Abrieb und Späne finden, die mich vermuten lassen, dass dort im inneren ein Bauteil komplett vernichtet wurde:

Ich denke daher, dass an dieser Stelle (blauer Pfeil) ein "Abstandsrind" oder eine Feder (wie auf der anderen Seite) Fehlt, die dafür sorgt, dass das Lager tatsächlich auf seinem Lagersitz (gelber Pfeil - bin mir da aber nicht sicher) bleibt, denn dort sitzt es aktuell nicht.

Ich habe bei HEMA und bei Dietz angefragt, ob sie mir bei dem Thema helfen können. Dietz hat mir leider eine Absage geschickt und HEMA antwortet vermutlich frühestens am 30.08. aufgrund von Urlaub.
Hat sich schonmal jemand von euch so weit bis in den Motor vorgewagt und kann mir einen Anhanltpunkt geben?
Viele Grüße,
Peter