Hellbezugswert und WDVS

FraNeuWiBe

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2018
Beiträge
14
Moin,

ich stehe vor der Frage, welche Farbe mit welchem Hellbezugswert nehme ich für meine mit WDVS gedämmten Wände.

Ich habe meine Außenwände eines alten Hauses aus den 50ern mit WDVS dämmen lassen. Ich habe mich für 140mm Platten aus Mineralwolle eines namenhaften Herstellers und gegen Styroporplatten entschieden. Die Platten sind jetzt dran. Nun kommt es zur Farbgebung. Die Farbe soll dunkel werden. Und da beginnen meine Probleme.

Die Firma hatte Kontakt zum Hersteller der Platten. Da teilt ein Mitarbeiter des Herstellers mit, daß die Farbe einen zu geringen Hellbezugswert (14) hat. Das führe dazu, daß die Wand sich im Sommer durch die Sonne zu sehr aufheize, ca. 70 Grad, und das zu Spannungsrissen im Putz führen könne. Einzige Möglichkeit sei, weiß zu putzen und die Farbe anschließend zu streichen. Ein Einbringen in den Putz sei nicht ratsam.

Gilt diese Aussage für alle WDVS Systeme? Oder macht es schon einen Unterschied, ob da Styropor oder Mineralwolle warm wird? So habe ich es zumindest in einem Malerblatt gelesen.

Heute konnte ich selbst beim Hersteller niemanden mehr erreichen.

Vielleicht hat ja hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße

Frank
 

BnafetS

ww-eiche
Registriert
28. April 2016
Beiträge
332
Ort
Oberfranken
Das ist bei anderen Herstellern auch so.

Bei Maxit haben wir mit EPS-Dämmung max. "Kürbis 43" verwenden dürfen. War ein Kompromiss, da wir eigentlich eine andere, dunklere Farbe wollten.
Allerdings war bei uns der Putz eingefärbt.

Grüße
Stefan
 
Oben Unten