Heizungsrohre verkleiden

xtoph

ww-fichte
Registriert
16. Juni 2004
Beiträge
24
moin moin,

bei mir im Altbau laufen die Zu- und Ableitungen der Heizkörper direkt auf der Wand auf den alten Sockelleisten. Das sieht natürlich sehr bescheiden aus und deswegen wollte ich sie verkleiden.
Beim Holzhändler gibt es entsprechende Sockelleisten, die sind aber unverschämt teuer (der Meter 20 Euro)! - deswegen ist selberbauen angesagt.
Die Konstruktion ist Im Prinzip ein einfacher Winkel (auf dem Kopf stehendes "L") mit Kantenlängen von 10cm und 6cm.
Die Frage ist nun, welches Material sich dafür am besten eignet, da es sich natürlich nicht verziehen soll wenn die Heizung läuft!?
Da es deckend farbig lackiert werden soll dachte ich an MDF.
Oder gibt es bessere Alternativen?

Gruß

Xtoph
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Hallo und guten morgen;
bei 6 und 10 cm Breite verzieht sich eigentlich nix. Der Winkel wird ja sowieso auf eine Latte, die an der Wand befestigt wird, geschraubt. Wenn Du eine Formatkreissäge besitzt (oder Tischkreisäge) kannst Du den Winkel auf Gehrung zusammenleimen. Das geht am besten Mit Klebeband.
Alternativ kann dir das auch der Schreiner um die Ecke zuschneiden.
Bei MDF sollte 16mm reichen. Das Verleinem auf Gehrung hat den Vorteil, dass sich nach dem Lackieren keine Kanten abzeichnen.

Und die Schraubenlöcher am Rand für die Latten werden einfach weggespachtelt. Mit Edelstahlschrauben (oder anderen schönen)
kann man sich das Spachteln auch sparen, dann ist die Verkleidung auch wieder demontierbar.

Hoffe fürs erste geholfen zu haben.
Gruss Michael
 

xtoph

ww-fichte
Registriert
16. Juni 2004
Beiträge
24
Danke Dir für die prompte Antwort!

Ich hätte Zugriff auf eine Formatkreissäge, dann werde ich es auf Gehrung schneiden.

Da ich die ganze Konstruktion so schmal wie möglich machen will, würde ich bei der Dicke eher Richtung 12mm tendieren. Oder ist das schon zu dünn?

Gruß

Xtoph
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Würde besser 16 mm nehmen. Dann ist das Verleinem leichter und das ganze klingt später auch nicht so hohl.
Wenn du schon Erfahrung mit dem leimen hast und dir der Klang egal ist, kannst du aber auch natürlich 12mm verwenden.
 
Oben Unten