Heizungsrohr auf Teppich verlegt

Dirk Rößler

ww-pappel
Registriert
30. August 2022
Beiträge
2
Ort
Arnstadt
Darf ein Klempner unter einem Balkonfenster ein Heizungsrohr auf einen Teppich verlegen?
Habe vor kurz einen Balkon bekommen.
Die Rohre gehen durch die ganze Wohnung.
Das war eine Nachsanierung. Zuerst wurden die Rohre verlegt, dann kam die Fensterbauer.
Mit der Ingenieurin, die das beaufsichtigt, sagt auch: dass geht nicht, da werden wir eine Lösung finden. Das ist ein geklebter Teppich.
Danke für Eure schnelle Antwort.
 

Anhänge

  • 99880825-9461-4C6D-809E-796A447FBFC3.jpeg
    99880825-9461-4C6D-809E-796A447FBFC3.jpeg
    207,9 KB · Aufrufe: 250
  • 89530A3D-98B7-489C-AFC7-5F0CCFE3B6BE.jpeg
    89530A3D-98B7-489C-AFC7-5F0CCFE3B6BE.jpeg
    185,5 KB · Aufrufe: 260
  • 20220314_114353.jpg
    20220314_114353.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Das hier ist der erste Beitrag des TE und eine Neuanmeldung. Was hat das mit Holz zu tun?

@carsten kannst du das wenigstens an den Tresen verschieben?

Ansonsten: foto sieht aus wie aus Schilda ...
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.874
Ort
Kiel
Ich finde das sogar eine sehr günstige Art der Verlegung.
Wir haben in einem Haus aus den 1960ern gewohnt, wo die Rohre vor der Verlegung ungedämmt in den Außenwänden lagen. Nach der Sanierung trat an den dann völlig ungeheizten Außenwänden in fas allen Wohnungen Schimmelbefal auf. ICh würde das auch allenfalls an den sehr gefährdeten Stellen verkleiden.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Was war zuerst da, das Rohr oder der Balkon?
:emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin:

Ich finde die Lösung gelungen.
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.374
Hallo,
es ist völlig klar, dass man das vorher bespricht, damit man nachher nicht dumm aus der Wäsche guckt. Aber möglicherweise ist der TE gar nicht Auftraggeber. Dann hat er nichts zu melden. Vielleicht deutet der das durch die Frage "erlaubt?" an. M.M.n. ist das Thema hier abwegig und die Frage so Nonsens.
Grüße Richard
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
bevor du mit Wörtern wie "dumm", "nichts zu melden" und "Nonsens" um dich wirfst, wäre es nett erstmal deine Aussage von oben ("nein...") zu begründen. :emoji_slight_smile:
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.853
Ort
CH
Hallo
Das ist saubere Arbeit, ev. als Schutz die weichen Kupferleitungen verkleiden und gut ist. Bei uns werden in solchen Fällen eher Stahlrohre eingesetzt,
die sind solider und auf die kann man treten.
Gruss brubu
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ihr schaukelt euch da gerade hoch. Das bringt nix.

#2 und #12 von der gleichen Person ist schon ein Widerspruch. Wobei ich #12 ansonsten für zutreffend halte.

#13 kritisiert den Widerspruch. Der Rest von #13 ist dann schon ziemlich daneben und wird dann in #15 zu recht kritisiert.

Der Zusatz "Wenn Du das nicht anständig lesen kannst, dann halte dich daraus." provoziert leider weitere Eskalation.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Das musste wohl schnell gehen und billig sein...kann der Heizungsbauer auch nix für.
Was wäre die Alternative....Schlize klopfen....neu Verputzen und Streichen usw...
Man kann da ja noch eine Sockelleiste drüber machen....

@hobbybohrer

Dein Ton und Deine Diskussionskultur sind ein gutes Beispiel dafür warum ich persönlich immer weniger Spaß an irgendwelchen Foren finde.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Moin,
der Sachverhalt ist mir nicht ganz klar.
Es ist eine Mietwohnung. Diese bekam ein Balkonfenster oder mehrere?
Vorher lagen die alten Rohre wie auf Bild 3 zu sehen ist?
Durch das Balkonfenster musste dieser Rohrabschnitt tiefer gelegt werden?
Wieso bekam die ganze Wohnung neue Rohre, so tief gelegt?
Welche Lösung schlägt die Ingenieurin vor?
Gruß
Thomas
 

Mitglied 84747

Gäste
Die alten Leitungen sind doch auch Aufputz, so wie das aussieht wurde das extra abgesenkt sonst gäbe es wohl keine Türe auf den Balkon oder nur mit noch höherer Schwelle.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Was arbeitet ihr hier euch eigentlich ab, für jemanden, der neu ist, uns ein paar Brocken hinwirft, die nichts mit Holz zu tun haben. In #17 eine denkbar knappe Ergänzung gibt und nachträglich #1 ohne Kennzeichnung verändert?
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.085
Ort
Leipzig
Das zuletzt eingefügte dritte Bild zeigt die Situation, wie die Rohre lagen. Durch den Einbau der Balkontür waren die Rohre zu hoch und mussten tiefergelegt werden.
 
Oben Unten