Heizlüfter Dania

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Servus,

Felder bietet einen Heizlüfter mit 5 KW an. Im Netz hab ich dazu folgendes gefunden:

Erhitzeranschluss:
Den Erhitzer an die Netzstromsteckdose anschließen. Das Gerät ist mit Wechselstrom, 400V Spannung und 50Hz
Frequenz, zu versorgen. Der Anschlusskabel wird nicht mitgeliefert.


Ich als absoluter Elektro-Unwissender frage:

Widerspricht sich Wechselstrom und 400 V Spannung denn nicht?

Danke für Eure Antworten.

Gruß
Robert
 

tirogast_2018

Gäste
Hallo,
die 400 V sind Dreiphasen-Wechselstrom.
Da der Lufterhitzer eine große Leistung hat,
wird diese auf die drei Phasen des Drehstromanschlusses
aufgeteilt um die einzelnen Phasen nicht zu überlasten.
Wird auch z.B. bei Elektroherden oder Backrohren
häufig so gemacht.
Soviel als Laie, gibt aber sicher einen Elektrofachmann
hier der das besser erklärt:emoji_wink:
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.114
Ort
Ruhrgebiet
Im allgemeinen wird mit Wechselstrom gemeint, dass es sich um Anschluß zwischen einem Außenleiter (Phase) und dem Neutralleiter handelt, 230V also, Auch Lichtstrom genannt.
Mit 400V ist dann Drehstrom (drei Phasen) gemeint, auch Kraftstrom oder Starkstrom genannt.

Wenn ich aber "Der Anschlusskabel wird nicht mitgeliefert" lese sehe ich, dass da jemand sonst noch was durcheinander gebracht hat.

Hättest Du einen Link zum Gerät gesetzt, müßte ich nicht erst danach suchen. Auf dem Bild der Rückseite kann man doch eindeutig den eingebauten Drehstromstecker sehen. Der wird nicht aus Jux und Dollerei dort eingebaut sein. Außerdem sprechen die 5kW (nicht "KW", das wären Kelvin Watt statt kilo Watt) gegen den Anschluß an eine Schutzkontakt-Steckdose (Standard-Dose für 230V). Die CEE Stecker 1-32 würden das zwar ermöglichen, sind aber so wenig verbreitet, dass man sie außer acht lassen kann.

Rafikus
 

neugieriger

ww-birnbaum
Registriert
23. August 2009
Beiträge
245
Ort
Franken
Das heißt, du brauchst für das Gerät eine 400V-Steckdose, wäre von Vorteil, wenn du sowas schon in deiner Werkstatt oder dem Keller hast. Den Anschluß vom Kabel solltest du auf jeden Fall einen Elektriker machen lassen, selber rumprobieren kann tödlich sein
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Hannes, danke für deine Antwort, aber wie ich schon sagte, Elektrizität ist mir weitgehend unbekannt:emoji_open_mouth:.

Ich sehe gerade auf dem Bild von Felder, der Anschluss (male) ist 5-polig, heißt das, dass ich das Gerät mit einer 5-poligen Dose (female) von einer Drehstromquelle versorgen kann.

Die Drehrichtung spielt hoffentlich keine Rolle, nicht daß ich aus Versehen kühle, statt heize. :emoji_grin: (nicht wirklich ernst gemeint). Wie das ganze abgesichert wird, sollte Felder mir auch sagen können.

Gruß

Robert
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.885
Ort
Kiel
make ist mänlich und female ist weiblich. Welcher Teil einer Steckverbindung wie beannt wird, sollte klar sein, oder?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
"Wechselstrom" bzw. "Wechselspannung" kann man auch als allgemeinen Begriff verwenden im Gegensatz zu Gleichspannung. Drehstrom wie Lichstrom sind beides Wechselspannungen, wo die Spannung sinusförmig um einen Nullpunkt wechselt. Drehstrom wird ja auch als "Dreiphasenwechselstrom" bezeichnet.

Was aber Felder konkret meint, ist natürlich Drehstrom und ein Drehstromanschluss.
 
Oben Unten