Hebelzwinge für Festoolschiene: Triton versus Festool

Ibu

ww-fichte
Registriert
19. Dezember 2008
Beiträge
18
Alter
54
Ich habe mich für die GTRH 160/60 vom Bessey-Fachhändler für 29,90 entschieden.

Ist auch 'ne emotionale Entscheidung, weil ich Plastikzeug noch nie gern in den Händen hatte.
Aus Neugier werde ich jedenfalls gerne auch mal die Tritons ansehen, wenn sich eine Gelegenheit ergibt.

Hat jemand sich für die Hebelzwinge schonmal kleine aufsteckbare Klötchen gebastelt, damit man sie auch (mal) als normale Zwinge einsetzen kann?

Dann würde mich noch gute Artikel interessieren, wo Hilfsmittel für das Arbeiten mit der Führungsschiene verglichen werden. Also Objekte, wo Werkstücke angelegt werden können und die Schiene bequem verschoben werden kann, etc.
Der Festooltisch ist mir zu kostspielig.

Falls jemand Artikel empfehlen kann: ich freue mich über einen Tipp.
 

tupilak

ww-esche
Registriert
16. November 2014
Beiträge
444
Ort
Im Norden
Der Festooltisch ist mir zu kostspielig.

Falls jemand Artikel empfehlen kann: ich freue mich über einen Tipp.

Wenn ich das richtig deute dann such nach
MFT bzw. Multifunktionstisch
die würden oft auch dahin gehend optimiert das nach dem Zulauf
eines Goldesels Festool-Equipment einsetzbar ist.:emoji_grin:
 

Ibu

ww-fichte
Registriert
19. Dezember 2008
Beiträge
18
Alter
54
Es ist der Brutto-Preis.
Ich hatte den Händler über eine schlichte Google-Suche "Bessey Sonderposten" gefunden. Der genannte Preis war jedoch der reguläre.
Den Namen kann ich gerne per PM nennen. Werbung möchte ich hier nicht machen.
 

Ibu

ww-fichte
Registriert
19. Dezember 2008
Beiträge
18
Alter
54
Ich wußte nicht, wie das hier gehandhabt wird.

Dann nenne ich gerne den Händler. Es ist, wie Micha schon richtig vermutete, Crebes.

Bessey Ganzstahl-Hebelzwinge GTR16S6H 160x60, Schraubzwingen / Hebelzwingen baugleich Festool - für 29,90?

Nochmal zurück zu meinen 2 anderen Fragen:

Hat jemand sich für die Hebelzwinge schonmal kleine aufsteckbare Klötchen gebastelt, damit man sie auch (mal) als normale Zwinge einsetzen kann?

Dann würde mich noch gute Artikel interessieren, wo Hilfsmittel für das Arbeiten mit der Führungsschiene verglichen werden. Also Objekte, wo Werkstücke angelegt werden können und die Schiene bequem verschoben werden kann, etc.
Der Festooltisch ist mir zu kostspielig.

Falls jemand Artikel empfehlen kann: ich freue mich über einen Tipp.

Es können sowohl käuflich erwerbbare als auch selbstgebaute Hilfseinrichtungen sein.
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.570
Ort
im Norden
...

Hat jemand sich für die Hebelzwinge schonmal kleine aufsteckbare Klötchen gebastelt, damit man sie auch (mal) als normale Zwinge einsetzen kann?

Dann würde mich noch gute Artikel interessieren, wo Hilfsmittel für das Arbeiten mit der Führungsschiene verglichen werden. Also Objekte, wo Werkstücke angelegt werden können und die Schiene bequem verschoben werden kann, etc.
Der Festooltisch ist mir zu kostspielig.

Falls jemand Artikel empfehlen kann: ich freue mich über einen Tipp.

Die Notwendigkeit zum Basteln sehe ich nicht, die Hebelzwingen funktionieren wie sie sollen, Beilagen nimmt man nach Bedarf, genauso wie bei "normalen" Zwingen.

Wenn Du Ideen suchst schau Dir die YT-Kanäle von Peter Parfitt (speziell Parf-Guide-System), benchworks (MFTC) und Ron Paulk ( Beispiel ) an, da werden immer wieder solche Sachen gezeigt. Oder das Zubehör von marxing.de, sowie die Seiten der Nutschienen-Shops, beispielsweise Motedis.
 
Oben Unten