hc 260 elektra beckum

stan1

ww-nussbaum
Registriert
12. Juni 2009
Beiträge
76
Ort
lähden
Hallo an das Forum
Kann man an der hc 260 den Abnahmetisch verstellen,wenn ja wie macht man das? MFG Stan1
 

holzpaul

ww-esche
Registriert
1. Oktober 2006
Beiträge
474
Ort
Mothern im Elsass
Hallo Stan1,
normalerweise ist ein Sternrad am Ende in der Mitte des Tisches. Dort kannst Du die Abnahmestärke verstellen. Vorne am Tisch sind Markierungen (Striche) dort kannst die Einstellung sehen.
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Hallo Stan,

ja kann man. Bevor du am Sternrad schraubst, solltest du die vier Inbusschrauben am Abnahmetisch leicht lösen. Dann auf die gewünschte Stärke einstellen, Schrauben wieder festziehen.
 

stan1

ww-nussbaum
Registriert
12. Juni 2009
Beiträge
76
Ort
lähden
Hc260 Elektra Beckum

Hallo
Danke für eure Antworten,werd es mal versuchen.MFG Stan1
 

Harzkiller

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2010
Beiträge
388
Ort
RLP, TR-SAB
Ist der Abnahmetisch nicht der hintere und der Aufgabetisch der Vordere. So weit ich weiß wird der Abnahmetisch mittels Schrauben in der Höhe eingestellt. Ich glaube es sind Madenschrauben. Dann mit Inbusschrauben festgestellt. Ich kann morgen mal nachsehen. Mit der Sternschraube in der vorderen Mitte wird die Spanabnahme eingestellt.

Gruß
Jürgen
 

stan1

ww-nussbaum
Registriert
12. Juni 2009
Beiträge
76
Ort
lähden
Hc260 Elektra Beckum

Hallo Harzkiller
Ja ich meine den hinteren Tisch









Hallo Harzkiller
Ja ich meine den hinteren Tisch.
Kannst du mir sagen wie man den einstellt.
MFG Stan1
 

bagalut

ww-nussbaum
Registriert
29. Dezember 2010
Beiträge
79
Ort
Kiel
Hallo Stan1
Jürgen hat recht! Du kannst den Abnahmetisch mit den beiden kleinen Madenschrauben am unteren Ende der Auflage auf dem Druckgußgehäuse in der Höhe verstellen.
Dazu nehme ich einen langen Aluwinkel. Du kannst auch eine lange wasserwaage (gerade) benutzen. Die beiden Tische sollen in einer Flucht sein. Wenn Du die Höhe eingestellt hast, prüfe noch kurz ob die Tische scheitrecht sind.
Die (Einstell-) Madenschrauben fressen sich mit den Jahren in das Druckgussgehäuse ein. Das macht aber nichts, weil sie sich dann auch durch Vibrationen nicht lösen.
Liebe Grüße erst einmal
bagalut
 

Harzkiller

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2010
Beiträge
388
Ort
RLP, TR-SAB
Hallo Stan1,

bevor Du den hinteren Tisch einstellst musst Du den vorderen auf 0 mm Spanabnahme einstellen. Dann den hinteren wie bagalut beschreibt einstellen.

Gruß
Jürgen
 
Oben Unten