Haustür restaurieren

Hunkpapa

ww-kastanie
Registriert
18. August 2021
Beiträge
29
Ort
Piding
Hallo zusammen,
bei unserer 35 Jahre alten Haustür quillt das Furnier auf und splittert zum Teil schon ab (siehe Bilder). Das Furnier ist auf Stäbchenplatten mit Umleimern aufgebracht.
Ich möchte Euch um Eure geschätzte Meinung bitten. Welche Möglichkeiten gibt es , um diese Tür wieder einigermaßen aufzupeppen?
Ist es möglich, so eine Tür neu zu furnieren?
Furnier abschleifen und die Tür farbig streichen? (wäre die letzte Möglichkeit)
Oder welche Möglichkeit bietet sich sonst noch?
Ich bin für jeden Rat sehr dankbar.
Liebe Grüße
Hubert








20240712_100238.jpg 20240712_100255.jpg 20240712_100303.jpg
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.203
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja KANN man machen. Ist ne ... Arbeit.
Also in erster Linie sehr Zeitaufwendig.
Hab das vor über 20 Jahren an einer sehr ähnlichen Tür (übrigens auch nur 30km Nordwestlich von dir) für einen Freund gemacht.
die war allerdings mangels Pflege in deutlich schlechterem Zustand.
Hier könnte ich mir wenn die restlichen Furnierflächen noch fest sind auch ein partielles ausflicken vorstellen. Setzt allerdings einiges an Erfahrung, Können und Werkzeug voraus. Inkl Geduld und ZEIT.
Es sollte allerdings auch für eine deutliche Beschattung der Tür gesorgt werden. Auch wenn man so ein optisches Schmuckstück natürlich gerne zeigt.
 

Hunkpapa

ww-kastanie
Registriert
18. August 2021
Beiträge
29
Ort
Piding
Danke Carsten für Deine Antwort. Ich überleg mal weiter, was ich machen werde.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Ist viel die Frage, wie viel Arbeit du reinstecken willst und welches Ergebnis bei rauskommen soll.

Hauptproblem ist der schlechte Wartungszustand. So eine Tür braucht immer eine hinreichend dichte Lasurschicht, damit kein Wasser eindringen kann. Diese fehlt hier schon seit einigen Jahren, so dass Wasser eindringen konnte und dann geht der Verfall ganz schnell.

MIt relativ wenig Aufwand könnte man die wenigen Fehlstellen mit eingefärbten Epoxyspachtel ausfüllen und lose Teile mit Epoxy wieder fixieren. In Risse vielleicht auch nochmal dünnes Epoxy mit Pinsel einbringen, aber dann von der Oberfläche wieder abwischen. Und dann alles mit Dünnschicht grundieren und mit Dickschicht endbeschichten. Die Kombination Sikkens Cetol HLS und Sikkens Filter 7 wäre eine Möglichkeit.

Sieht so aus, dass die Tür keinen Regen abbekommt, das wäre schonmal gut.
 
Oben Unten