chemicalmax
ww-pappel
- Registriert
- 25. Juni 2009
- Beiträge
- 1
Hallo und Grüße aus Österreich!
Ich bin kurz davor mir ein 10 Jahre altes Architektenhaus aus Holz zu kaufen. Die Gebäudehülle besteht aus massivem, tragendem Holz und die Außenschalung besteht aus unbehandelten Lärchenholz.
Weiters hat das Haus eine 100 m2 Lärchenholzterasse, welche auf einem Betonfundament mittels Holzpfeiler befestigt ist. (Hoffe man erkennt etwas auf den Bildern)
Nun ja, ich bin jetzt 29 Jahre alt und es ist mein erster Haufkauf und muss zugeben, dass ich von der Materie "Holzbau" absolut keine Ahnung habe.
Worauf sollte ich beim Kauf dieses Hauses achten? Welche Sanierungen könnten sich unter Umständen in den nächsten 20 Jahren ergeben? Wie sieht es mit alljährlicher Pflege der Fassade und der Terasse aus?
Die Terasse ist vollständig der Witterung ausgesetzt und durch die Bepflanzung auch Großteils im Schatten. (Wie man auf einem Bild erkennen kann, wurde um einen Baum herum die Terasse gebau).
Hoffe ihr könnt mir ein paar nützliche Tipps geben.
Danke und lg
Markus
Ich bin kurz davor mir ein 10 Jahre altes Architektenhaus aus Holz zu kaufen. Die Gebäudehülle besteht aus massivem, tragendem Holz und die Außenschalung besteht aus unbehandelten Lärchenholz.
Weiters hat das Haus eine 100 m2 Lärchenholzterasse, welche auf einem Betonfundament mittels Holzpfeiler befestigt ist. (Hoffe man erkennt etwas auf den Bildern)
Nun ja, ich bin jetzt 29 Jahre alt und es ist mein erster Haufkauf und muss zugeben, dass ich von der Materie "Holzbau" absolut keine Ahnung habe.
Worauf sollte ich beim Kauf dieses Hauses achten? Welche Sanierungen könnten sich unter Umständen in den nächsten 20 Jahren ergeben? Wie sieht es mit alljährlicher Pflege der Fassade und der Terasse aus?
Die Terasse ist vollständig der Witterung ausgesetzt und durch die Bepflanzung auch Großteils im Schatten. (Wie man auf einem Bild erkennen kann, wurde um einen Baum herum die Terasse gebau).
Hoffe ihr könnt mir ein paar nützliche Tipps geben.
Danke und lg
Markus