Hauskauf/Massivholz-Bau/Fassade aus Lärche

chemicalmax

ww-pappel
Registriert
25. Juni 2009
Beiträge
1
Hallo und Grüße aus Österreich!

Ich bin kurz davor mir ein 10 Jahre altes Architektenhaus aus Holz zu kaufen. Die Gebäudehülle besteht aus massivem, tragendem Holz und die Außenschalung besteht aus unbehandelten Lärchenholz.

Weiters hat das Haus eine 100 m2 Lärchenholzterasse, welche auf einem Betonfundament mittels Holzpfeiler befestigt ist. (Hoffe man erkennt etwas auf den Bildern)

Nun ja, ich bin jetzt 29 Jahre alt und es ist mein erster Haufkauf und muss zugeben, dass ich von der Materie "Holzbau" absolut keine Ahnung habe.

Worauf sollte ich beim Kauf dieses Hauses achten? Welche Sanierungen könnten sich unter Umständen in den nächsten 20 Jahren ergeben? Wie sieht es mit alljährlicher Pflege der Fassade und der Terasse aus?

Die Terasse ist vollständig der Witterung ausgesetzt und durch die Bepflanzung auch Großteils im Schatten. (Wie man auf einem Bild erkennen kann, wurde um einen Baum herum die Terasse gebau).

Hoffe ihr könnt mir ein paar nützliche Tipps geben.

Danke und lg

Markus
 

Anhänge

  • 44_431416285.jpg
    44_431416285.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 56
  • 44_-32777392.jpg
    44_-32777392.jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 53
  • 44_-1065618013.jpg
    44_-1065618013.jpg
    22,8 KB · Aufrufe: 56
  • 44_-1349525256.jpg
    44_-1349525256.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 66
  • image028.jpg
    image028.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 68

ernstgf

ww-fichte
Registriert
21. September 2008
Beiträge
22
Alter
69
Ort
münchen
Hallo Markus,
die Fotos sind leider nicht recht detailreich.
Schlage vor, du gehst zum Schreiner und/oder Architekten deines Vertrauens
und lässt dir eine Expertise machen. Kostet ein wenig, aber du kannst dann
sicherer sein eine einigermassen vernünftige Entscheidungsgrundlage zu haben.
Fehlentscheidungen kosten mehr Geld als Expertisen.
Entscheiden musst aber immer selber.
Gruss Ernst
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.732
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

da hat Ernst vollkommen recht. Suche Dir einen entsprechenden Sachverständigen. Das wird wahrscheinlicher einfacher und besser sein, als irgendeinen Architekten.

Ansonsten, viel Spaß mit der Scheune.

Gruß
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.100
Ort
Dortmund
Bei Holz hängt ganz viel an der richtigen Konstruktion. Davon hängt ab, ob ein Bauteil 5 Jahre oder 100 Jahre hält. Vor allem Dauerfeuchtigkeit zerstört Holz. Ob das Haus gut konstruiert ist und ob es Problembereiche gibt, kann sicherlich nur jemand Vorort sagen. Selber kannst du natürlich schauen, ob du Bereiche findest, wo schon der Holzzerfall eingesetzt hat.
 

annajo

ww-birke
Registriert
14. April 2009
Beiträge
63
Ort
Kleiner Ort im nördl. Saarland
Hallo Markus,

ich besitze selbst ein Holzrahmenhaus mit einer Douglasien-Außenschalung und ich will nie mehr in einem Steinhaus leben.

Zu deiner Frage kann ich mich nur den Vorredner anschließen, laß dir eine Expertiese erstellen.
Nur geh zu keinem Architekten, die haben keine Ahnung von Holzbau, sondern zu einem Zimmermann, der selbst Holzhäuser baut und laß von ihm -gegen ein entsprechendes Entgeld- dein Objekt bewerten. Dieses Geld ist sehr gut angelegt.

Hier einige Tipps, auf die du bei einem Holzhaus achten sollst:
(ACHTUNG: Dies ersetz keine Bewertung durch einem Zimmermann.)

- kunstruktiver Holzschutz ist der beste (z. B. weite Dachüberstände)
- der Abstand der Außenschalung soll mindest 20 cm vom Erdreich entfernt sein.
- ist das Dach dicht, hat es eine Aufdachdämmung
- wie ist die Übergagansstelle zwischen Holzkonstruktiopn und Kellermauerwerk gelöst
- etc.

Du siehst, es gibt hier viele Punkte, die beachtet werden müssen und wenn du dir das Wissen nicht selbst aneignen willst oder kannst, brauchst du einen unabhängigen Fachmann.

Ich habe mich ca. ein Jahr lang mit Holzbau beschäfftigt (Internet, Bücher, Broschüren, Seminare besucht und Zimmerer und Holzbau-Ingenieure fragen), ehe ich zu einem Architketen und zu einem Zimmermann ging.

Zum Thema Sannierung:
Wenn die Holzverschalung sauber hinterlüfet ist, hält die ca. 40 bis 50 Jahre.


Gruß,
Edwin
 
Oben Unten