harziges Holz verarbeiten + Maschinenreinigung

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.829
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hallo zusammen,

evtl. ist das eine blöde Frage bzgl. Harzvermeidung.

Bisher hatte ich nur Harthölzer, die nicht rumsauen. Jetzt stehen ein paar Fichte Bretter bzw. Bohlen rum, die gesägt und gehobelt werden müssen.
Das eine hat eine heftige Harzgalle drin, die schon vom Sägewerk angeschnitten wurde. Da habe ich versucht mit dem Messer viel raus zu holen und habe den Rest auslaufen und "ausbluten" lassen. Das ist jetzt quasi trocken.

Gibt es Tricks, wie man sich die Maschinen weniger versaut oder das minimieren kann?
Ich hab wenig Lust wg. paar Brettern Hobelmaschine und Bandsäge zu putzen,

Kreissäge / Bandsägeblätter legt man in Harzlöser, fertich.
Aber die Bandagen von Bandsäge, Ein- und Auszugswalzen (Gummi) des Hobels, Tische ?
Geht ihr da überall mit Harzlöser dran ?

Danke und schöne Grüße
Thomas
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.859
Ort
Wien/österreich
Also wenn das Holz so verharzt ist, dass man sich die Maschinen versaut ist es besser das Holz der thermischen Verwertung zuzuführen. Ansonsten, Holz normal verarbeiten. Evtl die Harzgalle beim Grobzuschnitt herausschneiden. Bei der Hobelmaschine hilft Silbergleit.
Hier in Österreich sind Hölzer mit Harz (Fichte, Kiefer, Lärche) sehr gängige Hölzer in Tischlereien und niemand käme auf die Idee sich große Sorgen zu machen und die Maschinen öfter als normal zu reinigen. Falls zuviel Harz im Holz, siehe thermische Verwertung.
LG Gerhard
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Ich habe auch schon echte Mengen verarbeitet, einzig an der Blockbandsäge lassen wir son Zeug mit Wasser gemischt auf die Bänder tröpfeln.
Da machen wir damit die Rollen und Bänder nicht verschmieren, aber eher so ab 100m2 Schnittfläche.

Ich denke also auch "einfach machen", die Chance nichts zu merken werden relativ groß sein.

Simbergleit würde ich einmal überall drauf machen.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
also bei Fichte habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Bei Lärche habe ich vor dem Sägen erfolgreich die Säge und das Blatt mit Silbergleit abgewischt und es war easy anschließend wieder sauber zu wischen.

Es grüßt Johannes
 
Oben Unten