Harzfluss

sperrholz68

ww-kastanie
Registriert
22. April 2010
Beiträge
40
Ort
Sachsen
Hallo Gemeinde,
habe letztes Jahr einen Tisch und eine Bank aus Schwedenkiefer gebaut.Die Möbel
stehen überdacht auf einer Terasse und sind dunkel lasiert und anschliessend
farblos überlackiert.Seit den warmen Tagen tritt auf ca.80 % der Fläche Harz aus.
Wie kann man das vermeiden,hatte das Problem bisher nur bei einheimischer Kiefer
und dort nur bei Ästen und Holzfehlern,bei der astfreien getr.Schwedenkiefer noch nie. Wer weiß Abhilfe???
Prost Lutze
 

schnulli

ww-nussbaum
Registriert
26. Dezember 2009
Beiträge
84
Deine frage war :Wer weiß Abhilfe???

Mir fällt nichts ein!!!

Das würde ich aber normalerweise nicht schreiben weil es nur Müll ist
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Lutze,

hatte diese Erscheinung ebenfalls bei meinen Kieferklappläden, gleichgültig ob Süd- oder Nordseite, unmittelbar der Bewitterung ausgesetzt oder in geschützter Lage eingebaut.

Nach dem Durchstöbern diverser Fachartikel konnte ich erfahren, dass dieses Ausharzen hinlänglich bekannt ist, als natürlicher Prozess der Holzaustrocknung beschrieben wird und meist im ersten Jahr stattfindet.

Als "Abhilfe" wurde in allen Beiträgen nur die mechanische Entfernung der Harztropfen (nach dem Aushärten) erwähnt.


Grüsse


Elmar
 
Oben Unten