Hartwachsöl Küchenplatte

Michael Drews

Gäste
Hallo ihr lieben Profies


Ich habe hier eine Eukalyptusholz Arbeitsplatte, die als Tischplatte dienen soll. Ich habe sie bereits 2 mal mit Osmo Hartwachsöl eingestrichen.

Ich frage mich nun, woran ich merke, das sie fertig ist, momentan fässt sie sich noch ein ganz klein wenig klebrig an. Ich hab das Gefühl, ich kann das garnicht so abschätzen.

Würdet ihr, um ein besseres Ergebnis zu erhalten (Wasserfester u. Ä.), sie noch ein drittes mal einstreichen, oder es lieber bei 2mal belassen, wie es auf der Packung steht?

Danke im Voraus, bin wirklich in Sachen Holz der absolute Anfänger!

Micha :emoji_slight_smile:
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
trocken ist sie, wenn sie nicht mehr klebt :emoji_grin:
sollte so nach3-4 tagen der fall sein. allerdings brauchts etwa 3 wochen, bis das zeug wirklich durchgehärtet ist.
ein 3. mal schadet nicht, ist aber meines erachtens nach bei nem tisch auch nicht unbedingt nötig (ohen das ding gesehen zu haben).
was du aber zur oberflächenverbesserung machen kannst: nach dem trocknen noch mal vorsichtig 240er schliff. dann mit lappen und GANZ GANZ wenig HWöl nachpolieren.
 

Michael Drews

Gäste
Hi

danke erstmal für die Antwort. Leider hab ich mich verschrieben, ich meinte nicht "Tischplatte" sondern als "Küchenplatte" soll sie dienen. Und solche werden ja schon ab und an ziemlich durch Flüssigkeiten, Schmutz etc. beansprucht. Da wäre dann ein drittes Mal wohl doch eher besser, oder?

Und zum schluss noch eine Frage, die mich wirklich als Anfänger ausweist: Du meinst doch 240er Schleifpapier oder? Erzeugt soetwas nicht Kratzer, oder liege ich da falsch?

Danke nochmal :emoji_slight_smile:
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
hehe, das hört sich an, als hättest du nicht zwischengeschliffen...
ok, dann schleif jetzt mal mit 240er schleifpapier (ebendas) drüber (bis glatt ist), dann nochmal neu ölen (womit hast du denn aufgetragen? ich nehm immer ne kurzflorige veloursrolle).
trocknen-schleifen-ganz dünn mit nem lappen auspolieren.
240 ist schon recht feines schleifpapier, das macht keine kratzer.
allerdings solltest du handschliff nur in faserrichtung machen, beim exenterschleifer isses egal.

grüsse vom westzipfel
 

Michael Drews

Gäste
Zwischengeschliffen? Nope :-/

Okay dann werd ich mir solches 240er besorgen und danach mit einem Lappen aufpolieren. Die vorherigen 2 Male hab ich einen kleinen sog. Lackpinsel benutzt.


Danke nochmal für die Hilfe


Micha
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Hi Micha!
Hoffentlich hast du nicht, um alles ganz gut zu machen, zuviel aufgetragen. Lieber etwas weniger auftrag dafür 1x öfter auftragen.
Zwischenschleifen erst dann wenn die oberfläche wirklich trocken ist, sonst erlebst du deine wunder.
Eukalyptus ist derart hart und dicht, dass es schon einige zeit dauern kann bis das öl komplett eingezogen ist. Ich hab mir in africa ein vordach mit eukalyptus kantholz gemacht. Solange das holz noch frisch war konnte man es noch nageln. Als es ausgetrocknet war ging ohne vorbohren gar nichts mehr.
gerhard
 

Michael Drews

Gäste
Hi

also ich habs nach dem 2 Mal einpinseln nochmal mit 240er Papier geschliffen und dann mit einem Lappen nochmal Öl raufgerieben. Jetzt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Insbesondere durch das Schleifen fühlt sich die Platte jetzt ganz toll an :emoji_slight_smile:

Danke nochmal an euch mit den Tips und der Hilfe!

Micha
 
Oben Unten