Handschleifer mit Absaugung

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.132
Alter
63
Ort
Thüringen
Ich suche / bräuchte mal ne neue Schleifmaschine für Handbetrieb mit Absaugung. Mache keine großen Arbeiten, regulär für Bau von Messestand und Muster paar Latten wegen besserer Haptik bearbeiten etc.
Was würdet ihr empfehlen?
beste Grüße Uwe
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
955
Ort
Ludwigshafen
Hallo, ja meistens wird festool empfohlen, aber für gelegentliche Anwendungen würde ich den großen rutscher von Marita empfehlen 9046j für größere Flächen (klingt so bei dir) mfg
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
128
Ort
Danzig
Ich verwende einen Makita BO5040 mit Cubitron II 710W und einem CTL SYS und bin generell sehr zufrieden mit der Maschine und der Staubabsaugung.
Aber es stellt sich halt auch die Frage, was genau du benötigst? Exzenter oder Rutscher? Wenn Exzenter, dann 125 oder 150mm? Bei einem Rutscher würde ich einen mit Delta-Grundplatte nehmen, um auch in Ecken zu kommen (z.B. GSS 18V-10, BO4565). Kabel oder Akku?
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.504
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Uwe,
deine Leistunganforderung lässt viel Raum für Spekultionen. Ich gehe mal von wenig Flächen und vielen Kanten aus, da würde ich einen Schleifer mit guter Staubkasette nehmen, der keinen Staubsauger braucht. Zum Beispiel: https://www.ebay.de/itm/116368244799 Bosch GEX 125-1 AE.
Die Staubkasette ist erstaunlich schnell voll, im Gegensatz zu den meisten Stoffbeuteln bei denen die Absaugung, meiner Erfahrung nach, wesenlich schlechter ist. Eventuell ist es sinnvoll das Kabel gegen ein 5 oder 6m Kabel zu tauschen.

Es grüßt Johannes
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.132
Alter
63
Ort
Thüringen
Wie anfangs erwähnt, keine großen Arbeiten - meist kleinere Sachen, Holzlatten für die Muster (Dachlatten) wegen der Haptik. Und sonst, wenn ich gelegentlich mal was mit Holz mache.
Soll sein mit Kabel, Absaugung mit Staubsauger. (der ist ja vorhanden)
Als "Gelegenheitsschleifer" brauche ich eigentlich kein Profigerät.
Bosch GEX 125-1 AE
Der könnte mir schon gefallen - zur Not ( :emoji_grin: ) nimmt man ja auch mal ein Profigerät (Bosch blau oder?)
Da passt halt wohl der Sauger nicht ran.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.454
Ort
Bayern; Schwaben
zur Not ( :emoji_grin: ) nimmt man ja auch mal ein Profigerät (Bosch blau oder?)
Da passt halt wohl der Sauger nicht ran
Versteh zwar den ersten Teil nicht so recht - Sauger lässt sich jedoch anschließen - hier auf Bild 4 zu erkennen.
Habe auch eine Bosch - sogar teurer - negativ begeistert, bin ich, dass dieser nicht wirklich langlebig/belastbar ist - hätte ich mir mehr erwartet für nur so einen Hobby-Rutscher wie ich es bin - 2-mal schon repariert an der Excenter-Mechanik.
Mal sehen, ob das nun auf "Dauer" hält.
Festoolschlauch geht jedich drauf und hält da auch gut.
Gruß Matze
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.504
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Uwe,
die Dewalt Maschinen sind an sich, nicht schlecht. Aber der Staubbeutel funktioniert nicht ordentlich. Ich habe den Vorgänger und war überrascht wie schnell die Box voll war, nachdem ich auf Bosch Faltenfilter umgerüstet habe.

Es grüßt Johannes
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.844
Ort
01561
Moin.
Ich habe einen Bosch gex 150 der feiert bald 25. Geburtstag. Von mangelnder Langlebigkeit kann keine Rede sein. Die Staubfilterkassette ist super und auch noch die erste. Schleifteller ist sicherlich schon der 5. drauf. Zum absaugen mit Staubsauger gibt es ein passendes Anschluss Stück dazu.
Grüße Micha
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.114
Ort
Mittelfranken
Ich habe einen kleinen älteren Makita, ich glaube, der Nachfolger ist der BO5041 oder der BO5030. Benutze den am Staubsauger.

Der Abtrag ist halt nicht groß mit 3mm Schwingkreis, stört aber nicht, da ich noch einen Bandschleifer habe. Ansonsten: Staubfrei, klein, leicht, und die Scheiben sind günstig und einfach zu kriegen.

Der Stutzen ist etwas klein für die Festool-Schlauchmuffe, deshalb mit Klebeband umwickelt - seitdem hält das.

Evtl ist der kleine Einhand-Schleifer (5030) für Deine Zwecke besser - hältst Du die Latte in den einen Hand und den Schleifer in der anderen? Oder liegt die Latte fest auf, dann geht auch ein größerer Schleifer?

Ich würde die vor allem in die Hand nehmen - schleifen tun die alle, aber die Handhabung ist unterschiedlich (und Hände verschieden groß).
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
128
Ort
Danzig
Der Stutzen ist etwas klein für die Festool-Schlauchmuffe, deshalb mit Klebeband umwickelt - seitdem hält das.
Es gibt einen Saugadapter von Makita (195547-8), der zumindest auf den Sauganschluß der kleinen Exzenter und der Stichsägen passt. Am anderen Ende ist ein Innengewinde. Ich drehe da die Gummimuffe vom Festool-Schlauch rein und das hält bombenfest.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.132
Alter
63
Ort
Thüringen
Adapter für die Ansaugung sind glaube ich keine Problem, kann man auch improvisieren.
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
128
Ort
Danzig
Adapter für die Ansaugung sind glaube ich keine Problem, kann man auch improvisieren.
Natürlich, aber ich bin kein Fan von Klebeband, das meist nur mittelmäßig hält, und habe keinen 3D-Drucker. Dann zahle ich gerne die 3-5€ für so ein Teil, wenn ich irgendwo sowieso etwas bestelle.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.132
Alter
63
Ort
Thüringen
habe keinen 3D-Drucker
Habe ich auch nicht (nötig). Ich habe aber diverse Reste an Kunststoffrohren - und Klebeband ist an der Stelle hilfreich. Aber nicht zum Verbinden sondern, wenn das eine Rohr minimal zu klein ist, kann ich damit den Durchmesser erhöhen.
 

Timer

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
351
Ort
Reutlingen
Warum keinen Rutscher statt eines Exzenters? Führt sich angenehmer und stabiler auf schmalen Flächen.
Auf möglichst niedriges Gewicht achten.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.454
Ort
Bayern; Schwaben
Gute Frage, jedoch ist das @U.Tho 's Fred! - vielleicht hab ich am So Zeit mich nochmal näher zu befassen und mach ggf. einen neuen Thread auf. Aktuell hätte ich Sichtbalken mit 200×100 und ü5m - fällt das den noch unter schmale Fläche?!
Gruß Matze
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.454
Ort
Bayern; Schwaben
Erstmal konnte ich ihn wieder zusammensetzen/kleben - man kann wieder schleifen - hält hoffentlich erstmal für die Bau-akute Phase - danach kann ich evtl. einen etwas ausgeweiteten Reparaturversuch starten.
Einen billigen Schwingschleifer
Einen günstigen (vererbten) Delta-Schleifer Bosch-grün habe ich auch - läuft, geht halt nix und nach längerer Nutzung bekomme ich da Probleme (Art Taubheitsgefühl).
Gruß Matze
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
370
Ort
Eifel
Hallo,

ich habe hier einen (bitte nicht lachen!) Black&Decker Bandschleifer KA88 mit kleiner Rolle vorne, der ist sehr gut mit einer Hand zu führen und das Werkstück in der anderen, und der Staub"sack" funktioniert überraschend gut. Mit dem vorderen Griff ist der auch schnell mal in die Hinterzange eingespannt um das Werkstück drüberzuschieben.

Der große Nachteil ist, der ist nicht sehr langlebig. Mein erster hielt immerhin 5 oder 6 Jahre, der zweite fängt nun schon nach 3 Jahren an, Mucken zu machen.
Der Hersteller hat da kräftig die Kosten optimiert.

Wenn es sowas von einem anderen Hersteller in ordentlicher Qualität gäbe, würde ich den sofort kaufen. Gibt's vielleicht und ich weiß es noch nicht?

Gruß Markus
 
Oben Unten