Handlauflänge durchgehend in der Steigung

Registriert
22. Dezember 2024
Beiträge
1
Ort
Herrsching am Ammersee
Hallo miteinander,


ich habe einen Innenhandlauf durchgehend in der Steigung
den Bogen in der Rundung habe ich auf 70 ,1 Grad geschnitten ,die Gehrung passte .
kann man rechnerisch die Länge des Handlaufes Mitte ermitteln da sich die Länge bei verschiedenen Steigungswinkel der Bogenbreite in der Steigung verändert.
Steigungswinkel der 3 Handläufe 5,5 Grad , Mauerbreite 1170 mm im Grundriss gemessen oder 1437mm in der Schräge bis Mauerkante ,
Bogenwinkel 70 ,1 Grad, Wandhalter Handlaufmitte 72 mm,
Handlaufdurchmesser 42,5 mm
gib es dafür eine Formel , Tabelle oder App wo mit man die Länge genau ausrechnen kann.
mfg

Büttner
 

Anhänge

  • 20241220_124946.jpg
    20241220_124946.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 52
  • 20241220_124957.jpg
    20241220_124957.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 56
  • 20241220_130200.jpg
    20241220_130200.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 58
  • Bogen.png
    Bogen.png
    14 KB · Aufrufe: 59

Mitglied 132096

Gäste
Hallo Johannes,

du kannst den Handlauf in 3D- CAD komplett nachmodellieren. Wenn du (noch) kein 3D- CAD verwendest kannst du mal unter Free CAD 1.0 googlen. So kannst du die Skelettlinie exakt herausmessen bzw. im Raum nachbauen.
Natürlich kann man die Skelettlinie auch theoretisch berechnen, denn alles was man im CAD (egal ob 2D oder 3D) modellieren kann, läßt sich auch berechnen. Nachdem aber der Handlauf eine räumliche Kurve bildet ist die Berechnung nicht ganz so einfach.

Am einfachste geht das über die Transformation in die Ebene als räumliche Abwicklung. Im Rohrleitungsbau in der Prozesstechnik kommen oft spezielle CAD Programme zum Einsatz (z. B. PipeFAB.) die so etwas können.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.822
Ort
CH
Hallo
Ich müsste den Handlauf wie darstellende Geometrie mit "wahren Grössen" in 2 Dreiecken mit den Winkelfunktionen berechnen. Zuerst ohne die Bögen, dann dort wo die Bögen sind die Länge der Bogenteile mit dem Radius und dem Dreieckwinkel der geraden Handläufe berechnen und abziehen. So sollten die Längen der geraden Teile stimmen. Die Winkel der Bögen ergeben sich durch die Winkel der Dreiecke. Auch wenn man sehr genau arbeitet wird es Abweichungen geben.
Es tönt alles sehr kompliziert, lässt sich aber mit etwas skizzieren und Rechner bewältigen.
Gruss brubu
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.403
Ort
Pécs
Dadurch dass es sich um einen 90° Bogen handelt und alle Teile rund sind sollte das doch kein Problem sein.
Oder übersehe ich da was?
 
Oben Unten