Handkreissägen

Streicher

ww-kastanie
Registriert
7. Juli 2005
Beiträge
31
Ort
München
Hallo,
ich bin im Begriff mir eine anständige HKS zuzulegen, wahrscheinlich von Festo/Festool. Es gibt ja zwei Arten von Handkreissägen, Tauch und Pendelhaubensäge, worin liegt genau der Unterschied, bzw. Vor- und Nachteil ?
Wer nett, wenn mir das jemand genauer erklären könnte.
nette Grüße,
Streicher
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ganz einfach: die tauschkreissäge ist die komfortabelere und universellere.
du kannst damit in einer fläche eintauchen, zb einen ausschnitt für ein ceranfeld in eine arbeitsplatte machen:
-anreissen
-löcher d ca. 15mm in den 4 ecken bohren
-schiene auflegen
-von loch zu loch schneiden (SEHR vorsichtig beim rückwärtssaägen, eigentlich laut bg verboten, gefahr des sägerückschlags, SEHR SEHR langsam rückwärts sägen)
- kleine restdreickecke evtl mit handsäge nachsägen
-fertig

ich habe in meinen sägeschienen alle 20 cm eine angesenkte bohrung, dann kann ich die schiene aucf dem abfallteil festspaxen, wenn zwingen/spannen nicht möglich.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Habe jahrelang mit beiden systemen gearbeitet, aber ziehe auf jeden fall die eintauchsäge vor.
Es gibt jetzt auch schon andere firmen die eine ks mit führungsschiene bauen, aber meines erachtens ist die festo die beste. Sicher auch die teuerste, aber sie ist jeden cent wert. Für den profi genauso wie für den heimwerker. Bei dem ersetzt sie sogar fast eine plattensäge.
gerhard
 

jackdoe

ww-kastanie
Registriert
17. August 2005
Beiträge
35
Ort
Landshut
Hallo, ich selber habe die Tauchsäge von Festool.
Bin mehr als Zufrieden damit!
Die Funktion zum eintauchen ist ihr Geld voll wert!
Ausserdem multifunktioneller.
Wenn du aber noch nie ne Tauchsäge in der Hand hattes, dann würde ich dir empfehlen mal zu nem Festool Händler (oder andere)zu gehen, der erklärt und zeigt dir sicherlich den Unterschied.
Oder wenn du ganz neu auf dem Gebiet bist vielleich mal einen Kurs am Wochenende teilnehmen. So weit ich weiss arbeiten in den VHS fast alle mit Festoolsägen.

Gruß
jackdoe
(Quod tibi fieri non fis, alteri ne feceris)
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Und wenn man keine Tauchsäge hat, zieht man einfach die Schraube für die tiefeneinstellung nicht fest, dann funktioniert die auch als Tauchsäge :rolleyes: :eek: :emoji_slight_smile:

Ne, im Erst, ich find die Tauchsäge von Festool auch recht Praktisch. Hatte auch schon die Gelegenheit mit der zu arbeiten und finde es recht schade das wir keine in der Firma haben.
 

Festool24

ww-ulme
Registriert
25. August 2005
Beiträge
173
Ort
Moers
hi ich hab ne atf 55 eb und ne 65 er,ganz tolles werkzeug (festo<ruls) hab mir grad überlegt wie das aussieht wenn man ohne erfahrung versucht mit solchen sägen wirklich zurücksägt.

gefääääääährlich :emoji_slight_smile: Die arme FS ........
 
Oben Unten