Handkreissäge: Längstgehrung

poiuz

ww-fichte
Registriert
4. Januar 2012
Beiträge
20
Ort
Franken
Hallo,

kann man mit einer Handkreissäge Gehrungen bei Kanthölzern längs hinbekommen? (So daß z.B. ein "Dreieck" entsteht. Oder eventuell auch so, daß ein Dreieck/V-Ausschnitt eingeschnitten wird.)

Danke
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
wie breit ist das kantholz???

etwas mehr info wäre von vorteil:emoji_grin:

aber mit der hks oder tauchsäge wäre mir das vermutlich zu wackelig, da musst du für mehr auflagefläche sorgen.
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich denke, das ist möglich, aber du brauchst eine HKS mit Führungs-Schiene.

Ich würde das Kantholz auf eine Unterlage schrauben (Achtung nur so, dass die Schrauben nicht durchtrennt werden). Mit einem zweiten oder dritten Kantholz, würde ich dann eine Unterlage bauen, auf der die Schiene gut liegen kann (am besten ebenfalls und die Schiene mit Zwingen befestigt werden kann.

Dann den Gehrungswinkel an der HKS einstellen und voila...

Ich habe es noch nie gemacht, aber das müsste so klappen.. Ich habe eine Skizze beigelegt.
 

Anhänge

  • HKS.jpg
    HKS.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 69

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
@ Dusi,

und wie machst Du den zweiten Gehrungsschnitt?

Er will ja ein Dreieck im Querschnitt.

Gruß
Roland
 

poiuz

ww-fichte
Registriert
4. Januar 2012
Beiträge
20
Ort
Franken
wie breit ist das kantholz???
54*54

Ich würde das Kantholz auf eine Unterlage schrauben (Achtung nur so, dass die Schrauben nicht durchtrennt werden). Mit einem zweiten oder dritten Kantholz, würde ich dann eine Unterlage bauen, auf der die Schiene gut liegen kann (am besten ebenfalls und die Schiene mit Zwingen befestigt werden kann.

Dann den Gehrungswinkel an der HKS einstellen und voila...

Ich habe es noch nie gemacht, aber das müsste so klappen.. Ich habe eine Skizze beigelegt.
Das sieht gut aus. Ich hatte schon überlegt, wie man die Führungsschiene auf die richtige Höhe bekommt...

Dafür bräuchte ich dann allerdings noch die Unterlage :emoji_slight_smile: Wegen der Schrauben kommt der Küchentisch nicht in Frage.

Naja, eventuell die billigeste Spanplatte.

@ Dusi,
und wie machst Du den zweiten Gehrungsschnitt?
Er will ja ein Dreieck im Querschnitt.

Na dafür müsste ich ja nur weiter links und in 45 Grad ansetzen, oder? Dann kommen mit einem Schnitt zwei Dreiecke raus. Eines allerdings mit Schraublöchern.

Nachtrag:
Hab mir gerade überlegt, daß es schon bei einem 54er Holz mit einer normalen Handkreissäge eng wird. Das sind immerhin 76mm.
 
Oben Unten