Handkreissäge defekt?

BastianF

ww-kastanie
Registriert
8. August 2015
Beiträge
41
Hallo,

habe eine gebrauchte Bosch GKS 85S bei ebay gekauft.
Lief bis heute auch einwandfrei.
Nun ging sie heute mal kurz nicht an und wenn dann doch, "stottert" der Motor.
Gibt es da noch etwas zu retten?

Danke!

Edit: Hier ein Bild http://imgur.com/k13maJd
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.084
Ort
Leipzig
Die hat ja schon richtig viel erlebt.
Schau auch, ob eventuell das Kabel gebrochen sein kann.
 

BastianF

ww-kastanie
Registriert
8. August 2015
Beiträge
41
Dank euch schonmal.
Kabel kann ich ausschließen, werde mir mal die Kohlen anschauen; auch wenn ich keine Ahnung davon habe :emoji_wink:
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Hätte man dann ja auch mal einzeichnen können.

Der ist, nachdem ich mir das Bild Deiner Säge angesehen habe, klasse! :eek::emoji_grin:
Die Kohlen sind doch von außen zugänglich unter so einem schwarzen Deckel... wenn dann links am Motor so ein Deckel ist und darunter ne Kohle, dann ist die Wahrscheinlichkeit doch groß, dass unter dem rechten Deckel auch ne Kohle steckt oder?

So Explosionszeichnungen sind für Leute erstellt, die wenigstens etwas Ahnung von der Materie haben.
Hast Du keinen Elektriker im Bekanntenkreis? Lass den lieber mal gucken, bevor noch was kaputt geht oder Du Dir weh tust. 230V sind nicht zu verachten.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Jeder Kohlebürstenmotor hat zwei Schleifkohlen.
Nur um die Sache richtig zu stellen: es gibt durchaus Motoren, wo derer vier verbaut sind. Dies ist allerdings immer noch nicht die volle Wahrheit, da es auch Motoren gibt, an denen pro Kohlenhalter gleich vier oder sechs Kohlen drin stecken.

So, genug kluggeschissen.

Es kann auch gut sein, dass an der Kreissäge der Schalter seinen Dienst quittiert. Ebenfalls Möglich, dass der Kontakt an innen verbauten Flachsteckern nicht mehr gut ist.

Die Schleiffläche der Kohle auf dem Bild gefällt mir gar nicht, zeige bitte auch die andere. Wenn Die Kohle wieder eingebaut wird, ist da gut zu merken, dass die Feder gestaucht wird?

Was hat die Tatsache des Kaufes bei dem Auktionshaus mit dem vorliegenden Fehler zu tun?

Rafikus
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Es steht da oben "Jeder Kohlebürstenmotor hat zwei Schleifkohlen." und nicht etwas wie "der Kohlenbürstenmotor an jeder Handkreissäge hat zwei Schleifkohlen". :cool:
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Sicher habe ich den gesehen, und deinen Beitrag auch völlig verstanden.

Mit meiner Bemerkung wollte ich auch eher die Leser erreichen, welche zum lachen in den Keller gehen und schon was gaaaanz anderes vermuten könnten.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Jetzt einmal ganz dahingestellt wie viele
Kohlen Bosch da eingebaut haben mag, in
der gängigen Praxis der Holzbearbeitungs-
werkzeuge doch zumeistens nur zwei, die
sind aber schon seit einigen Jahrzehnten
doch selbstabschaltend ausgeführt. Daher
würde ich jetzt den Schalter als Übeltäter
an erster Stelle nach üblichem Kabelbruch
vermuten. Ganz ehrlich, wenn du an diesen
Bauteilen herumreparierst, solltest du schon
etwas Grundkenntnisse der E-Technik haben.

Im öffentlichem, gewerblichem Bereich werden
nicht ohne Grund dazu auch Prüfungen nur von
befähigten Personen durchgeführt und das Ganze
mit einer schöner Prüfplakette besiegelt. Wir reden
hier über Spannungen/Leistungen die in der Form
durchaus als lebensverkürzend angesehen werden.

Gruss Harald
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Wenn Du dir das Bild von Bastian angeschaut hättest, würdest Du nicht so großspurig schreiben, dass die Kohlen schon seit Jahrzehnten sebstabschaltend ausgeführt sind.
Wenn Du schon über etwas hier schreibst, solltest Du dir das passende Wissen erst aneignen.

Jetzt mal was ganz anderes: hier kann man beide Kohlen in der Zeichnung sehen https://www.kruis.nl/onderdelen/bosch/gks-85-s/v1

Rafikus
 

BastianF

ww-kastanie
Registriert
8. August 2015
Beiträge
41
Die zweite Kohle sieht genau so aus wie die erste.
Jetzt macht die Maschine noch weniger.
Geht an und nach ~5sec wieder aus.
Wenn ich das zwei, drei Mal hintereinander mache geht sie gar nicht mehr an.
Nach ein paar Minuten geht das ganze wieder von vorne los.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Schon erstaunlich was mancher Nutzer
zu später Stunde so von sich gibt. Werde
mich jetzt in mein feuchtes, finsteres Keller-
loch verkrümeln müssen um doch noch zu
etwas Wissen zu gelangen, das ich danach
wieder in meiner bekannt großspurigen Art
von mir geben könnte, vielen Dank.

Harald
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
@Bastian: antworte bitte auf die Frage, man kann sonst nur schwer in diesem Fall helfen.
Die Abbrandspuren an den seitlichen Kanten der Kohle sehen nicht besonders schön aus. Versuche bitte beide Kohlen so zu fotografieren, dass man die Kontaktflächen zum Kollektor gut sehen kann. Sind diese Flächen schön glatt geschliffen und glänzend, oder sind sie matt?
Es reicht, wenn auf dem Bild die Kohlen zu sehen sind, die Tischfläche kannst Du großzügig wegschneiden. Es wäre auch schön, wenn Du die Bilder hier auf den Server speicherst, dann bleiben sie auch für andere Nutzer in der Zukunft erhalten.

Hast Du eine Chance den Kollektor zu fotografieren?

Rafikus
 
Oben Unten