Handhobel - gebrauchsfertig?

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
657
Ort
Witzenhausen
einen Hobel zu schärfen und einzustellen, so dass er so funktioniert wie er soll, ist "nicht mal schnell so" gemacht.
Auch das Hobeln selbst gehört nicht zu den einfachsten Arbeiten und will gelernt sein.
Deswegen rate ich, wie schon andere vor mir, zu einer anderen Methode.
Am einfachsten vermutlich die Kreissäge (die natürlich auch irgendwie erreichbar sein muss).
 

Lean

ww-fichte
Registriert
8. Mai 2023
Beiträge
20
Ort
Köln
Ich hatte den einleitenden Post vom TE ja so verstanden, dass er den Hobel ausgeliehen hat. Da stellen anscheinend Privatpersonen ihr Werkzeug unentgeltlich zur Verfügung.
Wäre das mein Hobel (würd ich ihn nicht verleihen) hatte ich auch etwas dagegen, dass jeder das Eisen "schärft". Der rote Aufkleber is wohl eher nicht von ECE
Das ist genau das worüber ich unter anderem nachdenke.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.120
Ort
Ruhrgebiet
Der rote Aufkleber is wohl eher nicht von ECE
Doch, das ist er.
Genau diesen Aufkleber kannst du auf den ECE Hobeln sehen, wenn du mal im Netz bei den Bildern oder auf Internetauktionen schaust.
Das erwähnte "Keil ist von Hand lösbar" bezieht sich auf die Hobel mit Keil-Widerlager und die aktuelllen, in der Mitte schmaler gestalteten, Keile (im Katalog auf Seiten 8...10 zu sehen). Durch diesen schmaleren Bereich kann man den Keil leicht mit der Hand hin und her schwenken bis er ganz locker sitzt, zum lösen des Keils ist es nicht mehr notwendig auf den Schlagknopf zu hauen. Früher hatten die Keile diese schmalere Stelle nicht.

Bei einem Hobel mit Wangen-Widerlager habe ich einen solch gestalteten Keil noch nie gesehen. Wahrscheinlich würde so etwas dort auch nicht funktionieren. Daher ist der Keil dort nicht von Hand lösbar.
 

Lean

ww-fichte
Registriert
8. Mai 2023
Beiträge
20
Ort
Köln
Jungs, der TE will nur ein Brett schmaler machen. Das schiebt ihm in jeder handelsüblichen Tischlerei ein Lehrling für 'nen Heiermann in die Kaffekasse in zwei Minuten über die Kreissäge.

Lico
Ja, ich habe bereits den Tischlermeister angesprochen, der mir die Küche eingebaut hat und kürzlich die nicht-Ikea-Spülmaschine. Würde auch gerne mit dem Regalboden vorbeikommen 65,5 auf 50 minus 1-2 Milimeter die ich schon abgeschliffen habe. Bislang kein Feedback. Einfach mit Brett irgendwohin wandern und wieder weggeschickt werden? Oder wird das nicht passieren, da es einen Lehrling nur 2 Minuten braucht.

Bandschleifer hört sich auch gut an. Vielleicht braucht es mit dem Hobel zuviel Übung für das minimale Problem.

Sorry, das war wohl wieder etwas kopflastig. Hätte halt gerne mal mit einem Hobel gearbeitet. Pedders Dokument werde ich deshalb dennoch überfliegen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.403
Ort
Ortenberg
Kannst du kurz erklären was genau du machen willst. Ein Regalboden hat ja in keiner Richtung 65,5mm, also gehts wahrscheinlich eher um cm.
Und egal ob in der Breite oder Länge, das ist keine Arbeit die man mit nem Handhobel oder nem Bandschleifer macht. Das macht man mit der Säge, und zum Schluß dann nochmal kurz mit Hobel oder Schleifer um den Sägeschnitt zu säubern.
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
657
Ort
Witzenhausen
. Hätte halt gerne mal mit einem Hobel gearbeitet.
das verstehe ich und finde auch: es ist richtig interessant.

Normalerweise schleife ich Möbeloberflächen. ... war aber ganz begeistert, als ich mal eine Kiefernholz-Bretter-Tür (also ohne Rahmen und Füllung) nur durch Hobeln wunderbar glatt bekommen habe. Handwerk ist super :emoji_sunglasses:
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.883
Ort
Wien/österreich
Lean, wenn du einfach einmal mit einem Hobel arbeiten möchtest (oder auch anderem Handwerkzeug), und evtl auch etwas übers Schärfen lernen möchtest, gib mal an wo du zuhause bist. Wir haben so viele nette Kollegen hier im Forum, da ist sicher jemand dabei der dich in die Geheimnisse des Hobels einweiht.
LG Gerhard
 
Oben Unten