Hallo,
ich sehe es genauso grundsätzlich wie Snekker-Jens! Der Spaltkeil bleibt in der Säge!
Was noch nicht benannt wurde ist die Handhaltung an der Kreissäge. Man arbeitet mit geschlossenen Fingern. Das bedeutet, dass das Werkstück mit dem Handballen festgehalten wird, wenn man es über den Sägetisch schiebt. Das Werkstück nur mit dem Daumen zu halten ist fahrlässig! Im Zweifelsfall sichert man das Werkstück so nicht gegen einen Rückschlag und riskiert zudem sich den Daumen zu brechen oder sich Sehnen abzureißen.
Über elementare Sicherheitsregeln diskutiert man nicht!
ich sehe es genauso grundsätzlich wie Snekker-Jens! Der Spaltkeil bleibt in der Säge!
Was noch nicht benannt wurde ist die Handhaltung an der Kreissäge. Man arbeitet mit geschlossenen Fingern. Das bedeutet, dass das Werkstück mit dem Handballen festgehalten wird, wenn man es über den Sägetisch schiebt. Das Werkstück nur mit dem Daumen zu halten ist fahrlässig! Im Zweifelsfall sichert man das Werkstück so nicht gegen einen Rückschlag und riskiert zudem sich den Daumen zu brechen oder sich Sehnen abzureißen.
Über elementare Sicherheitsregeln diskutiert man nicht!