yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.501
Ort
Berlin
Hallo,
ich sehe es genauso grundsätzlich wie Snekker-Jens! Der Spaltkeil bleibt in der Säge!

Was noch nicht benannt wurde ist die Handhaltung an der Kreissäge. Man arbeitet mit geschlossenen Fingern. Das bedeutet, dass das Werkstück mit dem Handballen festgehalten wird, wenn man es über den Sägetisch schiebt. Das Werkstück nur mit dem Daumen zu halten ist fahrlässig! Im Zweifelsfall sichert man das Werkstück so nicht gegen einen Rückschlag und riskiert zudem sich den Daumen zu brechen oder sich Sehnen abzureißen.

Über elementare Sicherheitsregeln diskutiert man nicht!
 

Hamburger Jung

Gäste
Na endlich geht es hier mal wieder zur Sache. Ich höre förmlich das Wetzen der Messer:emoji_wink:
Das Thema hat Potential :emoji_grin:
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Hamburger Jung!:emoji_slight_smile:
Du bist im Irrtum, wenn du glaubst, das Thema hat potenzial. Bei Fragen der Arbeitssicherheit gibt es keinen Diskussionsspielraum. Entweder du hast recht oder nicht.:rolleyes:
Das ist wie mit der Schwangerschaft. Ein bisschen schwanger gibt es nicht. So ist auch derjenige, der Fehlverhalten hier wegdiskutieren will auf verlorenen Posten. Wenn die Karten so klar verteilt sind, gibt es nur ein einseitiges Massaker.:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.043
Ort
NRW
Grüßung!

Beim Betrachten der Sequenz an der Bandsäge hat's mir den Atem verschlagen - ich wünsche dem TE auch weiterhin so viel Glück.



Ihr schneidet nie verdeckte Nuten an der TKS? Oder senkt Ihr im Falle den Spaltkeil ab, als Alibimaßnahme?

Generell finde ich es sehr löblich dass hier auf die Gefahren im Umgang mit Maschinen hingewiesen wird - ist auch sehr wertvoll, gerade für LeutInnen die nicht "vom Fach" sind. Ein Finger ist nun mal weicher als das weichste Holz - und was die härtesten Hölzer trennt hat auch mit einem Finger kein Problem. Zudem - so schnell ist niemand, wenn's am Finger "zwickt" dürfte es auch schon zu spät sein.

Diese Hinweise könnten allerdings durchaus auch mit weniger "Geifer" gegeben werden, möchte ich meinen. Sachlich-fachlich ja - Polemik und Hintreten nein.

Meine Meinung.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Ja, natürlich machen wie verdeckte Schnitte. aber dabei bleibt der Spaltkeil drin, und das ist KEINE Albimaßnahme. Alleine der hintere Berührschutz ist es wert.

Und was die Ausdrucksweise angeht: Ich hätte es nicht so drastisch geschrieben, wenn hier nicht so viele Leute ein solches Arbeiten schöne reden würden. Manchmal ereifere ich mich über Sachen, bei denen ich ruhig bleiben sollte, das geb ich zu. Wenn Menschen sich aus Arroganz einem Verstümmelungsrisiko aussetzten, ist das ihre Privatsache. Ich halte auch niemand von waghalsigen Outdoorabenteuren ab. Wer aber andere, Unwissende, dazu ermuntert, dem gehört meiner Meinung nach stark der Kopf gewaschen.
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Was ist an einem unter Schnitthöhe eingestellten Spaltkeil Alibi?

Es ist völlig Korrekt wenn sich die Spitze des Spaltkeils auf halber Höhe des Spanraums des Sägezahns befindet.

Hallo, Christian!

Du hast natürlich völlig recht - das Absenken des Spaltkeiles so ca. 2 mm unterhalb des Flugkreises für verdeckte Schnitte ist absolut regelkonform.

Stichwort Rüstzeit. Gehört nun mal dazu. :rolleyes:

Und wenn wir schon - warum auch immer - bei der TKS sind: Gerade beim Besäumen von Stammware kann es durchaus nicht reichen einen Spaltkeil zu haben - da braucht es oft zusätzliche Holzkeile, in den Schnitt getrieben, um zu verhindern dass Spaltkeil und Blatt eingeklemmt werden.

Noch eine Frage zum vorgestellten Projekt: Warum, eigentlich, hast Du den Bandschleifer stehend montiert? Schon klar, das Werkstück wird gegen den Tisch gedrückt, allerdings ist die Schleiffläche schon recht gering. Eine Kantenschleifmaschine ist im Prinzip nichts Anderes als Deine Umsetzung - und da läuft das Band immer längs zum Werktisch.

Nachtrag: Und mit justierbaren Quer- und Längsanschlägen kannst Du das Gerät weiter aufwerten - Schleifen von Winkeln oder Kalibrieren von Leisten ist dann auch möglich. Da ist Potential vorhanden!

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Andre

hat er bestimmt in der Form auf einer Messe gesehen.

Ist zum Schleifen von Hirnholzwerkstücken auch genau die
richtige Lösung, für Längskanten natürlich blödsinnig.

HoPa hat solche Maschinen, Frommia hatte sie immer bereit.

Das es hier auch wirklich noch Leser/Schreiber gibt die sich die
umfangreiche, meist wohl kommerzielle, angelsächsische Technik
lieber anschauen, finde ich sehr angepasst an das virtuelle Tischlern.

So am Schreibtisch sind viel Probleme bedeutend einfacher zu lösen
und es macht sicherlich auch weniger Dreck/Staub. Eigentlich ist es
schon fast steinzeitig ein Bauteil real zu bearbeiten. Mit ein wenig gut
gemachter Suchfunktion erledigt sich doch fast jede Problemstellung.

Warum noch immer keiner der fixen Jungens seine Dienste online dem
breiten Publikum anbietet, verstehe ich dabei nicht. Wenn ich 30 Jahre
jünger wäre, hätte ich das schon einmal ausprobieren wollen. Was glaubt
ihr wird es ein fröhliches Hallo geben, wenn die DHL, Hermesfahrer immer
mehr Plattenwerkstoffe aus.- und wieder einladen dürfen, ihre vollen Karren
auf der Strasse noch ein wenig mehr den Verkehr behindern, die "kurzen"
Lieferpakete in den Handelsgeschäften zwischengeparkt werden um einer
kostenbewussten Kundschaft ihre kommerzielle Unabhängigkeit zu zeigen?

Schöne neue Welt, Harald
,
 

Hainling

ww-eiche
Registriert
14. September 2014
Beiträge
317
Warum, eigentlich, hast Du den Bandschleifer stehend montiert?
Ich vermute, weil der Tisch dann zugleich als Anschlag dient. Bei der liegenden Montage bräuchte es ein weiteres Bauteil, damit es das Werkstück nicht wegdrückt. Eine Platte zum Gegenhalten wäre allerdings leicht herzustellen und anzubringen. Was die Bandsäge angeht, so würde ich meine Finger niemals so nah an das Blatt heran bewegen. Man muss sich nur erschrecken, weil man unverhofft von hinten angesprochen wird und schon hat man den Salat. Ich würde dem Ersteller des Videos raten solche Arbeiten auf der nach eigenen Angaben vorhandenen Dekupiersäge zu erledigen. Bei einer Dekupiersäge kann man die Finger zwar nicht gefahrlos an das Sägeblatt heranführen, aber im Falle eines Falles sind die Folgen nicht so fatal, wie bei einem Unfall mit der Bandsäge. Eine Stichsäge wäre eine Alternative zur Dekupiersäge bei größeren Radien. Man sollte eine Arbeit immer mit dem Werkzeug erledigen, welches das geringste Gefahrenpotential bietet.
 

Hainling

ww-eiche
Registriert
14. September 2014
Beiträge
317
Ansonsten gefällt mir der Tisch für den Bandschleifer ganz gut. Ich persönlich würde lediglich eine T-Nut vermissen um einen schwenkbaren Gehrungsanschlag anzubringen, wie man ihn von Tischkreissägen kennt. Ohne Anschlag zu arbeiten wäre mir zu fehlerträchtig. Schließlich nimmt ein Bandschleifer innerhalb kürzester Zeit sehr viel Material ab. Ich persönlich bin immer dankbar für jedes Hilfsmittel, welches hilft die Spur zu halten, um es salopp auszudrücken.
 

holzbock52

ww-ahorn
Registriert
9. Juni 2014
Beiträge
113
Ort
Haltern
Na endlich geht es hier mal wieder zur Sache. Ich höre förmlich das Wetzen der Messer
Das Thema hat Potential
Stimmt genau:emoji_grin::emoji_grin:

Deshalb: Provokation zweiter Teil:

Hier haben sich viele so ereifert und den fehlenden Spaltkeil bemängelt.
Dieser fehlende Spaltkeil hat aber indem Video, und nur in dem Video, keinerlei Bedeutung.
Oder welchen Unfall hätte der Spaltkeil in diesem Horrorvideo verhindern sollen?:eek:
Einzig BRH hat das erkannt.

Das ist und bleibt ein Horrorvideo, mit oder ohne Spaltkeil!
Warum regt ihr euch dann so über den Spaltkeil auf?
Es gibt so viele andere schlimme Dinge in dem Video, da steht der fehlende Spaltkeil an hinterster Stelle.

Deshalb sehe ich sehr wohl Diskussionsbedarf.
Der Spaltkeil ist NICHT DAS Allheilmittel an der Säge! Frei nach dem Motto: Ist der Spaltkeil dran, kann mir nichts passieren. Dem ist nicht so. Ich habe aber im Verlauf der Diskussion den Eindruck gewonnen.
Fakt ist aber auch: Der Spaltkeil ist grundsätzlich genau so wichtig wie alle andern Sicherheitseinrichtungen und -Regeln!!

Zu dem 12 cm Sicherheitsbereich:
Der ist m.E. an der Bandsäge nur sehr selten einzuhalten.
An der Kreissäge : Habe mal gelernt, dass ich das Werkstück am Parallelanschlag mit der Hand führen darf, wenn diese breiter als 12 cm ist. Bedeutet bei einer 10 cm breiten Hand ein Abstand zum Sägeblatt vom 2 cm:eek:
Zum Glück ist da ja noch die Schutzhaube:emoji_wink:

So jetzt muss ich Platten zuschneiden, mit der Stichsäge:emoji_grin::emoji_grin:

Gruß Reinhard
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Das Einzige, was mir noch sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass dieses Video noch immer online ist. Da ist die persönliche Eitelkeit des Herstellers wohl wichtiger als das schlechte Beispiel, was er anderen gibt. Wenn mir solch ein Fehler unterlaufen würde, wäre das Video binnen kürzester Frist dort verschwunden. Ich möchte nicht für etwaige Unfälle, die beim Nachmachen entstehen könnten, verantwortlich sein.
 

BRH

ww-ahorn
Registriert
9. Januar 2015
Beiträge
128
Das Einzige, was mir noch sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass dieses Video noch immer online ist.
Ach du bist neu im Internet? Sag das doch gleich.
Kuckmal hier, so ab Minute eins. Die Handkreissäge in dem Video hat auch keinen Spaltkeil. Der wäre dort so nützlich wie der an der Tischkreissäge in dem Video des Threads.
https://youtu.be/2Eb3sPtTesQ

Jeder ist für seine Sicherheit selbstverantwortlich. Niemand kann dir dasw abnehmen. Wenn du einfach irgendwas nachmachst was du in einem Video gesehen hast bist du derjenige dem man mal ein paar Schrauben nachjustieren müsste. Nicht derjenige der dass Video gemacht hat.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
Das sehe Ich übrigens genauso @ BRH
Wenn im Video jemand von der Brücke springt, ist es doch auch meine eigene Schuld wenn Ich es nachmache, jeder weis doch selbst was er tut, oder machen kann :rolleyes:
 

Funnky

ww-eiche
Registriert
8. November 2013
Beiträge
333
Ort
Pfalz
Ach du bist neu im Internet? Sag das doch gleich.
Kuckmal hier, so ab Minute eins. Die Handkreissäge in dem Video hat auch keinen Spaltkeil. Der wäre dort so nützlich wie der an der Tischkreissäge in dem Video des Threads.
https://youtu.be/2Eb3sPtTesQ

Aber wenn ich das in anderen Threads richtig verstanden hab ist der Spaltkeil an einer Handkreissäge laut EU-Gesetz keine Pflicht

Wenn dies nicht stimmen sollte lass ich mich gerne belehren
 

BRH

ww-ahorn
Registriert
9. Januar 2015
Beiträge
128
Auch an der Tischkreissäge gibt es kein Gesetz welches vorschreibt wie du die auszustatten oder zu bedienen hast. Es gibt Richtlinien je nachdem zu was oder wo solche Geräten verwendet werden aber Gesetze sind das nicht.
Aber du hast das Video wohl nciht angekuckt. Der eigentliche Punkt ist der dass das vorhandensein eines Spaltkeiles erstmal garnicht darüber aussagt wie sicher oder unsicher eine Operation mit einer Kreissäge ist, das Video in dem Betrag den du zitierst ist ein drastisches bsp. dazu und unterhaltsam ist es auch. Bei besimmten Schnitten kann ein Spaltkeil das Klemmen durch Spanungen im Holz verhindern. Zudem kann ein Spaltkeil manche BEDIENFEHLER ausbügeln, wie falsch eingestellte Parallelanschläge, führen des Werkstücks ohne Kontrolle über das Werkstück auszuüben ect.. Gerade beim abschneiden dünner Streifen auf der Seite des Parallelanschlags hilft ein bisschen mit dem Schiebstock berühren garnix.
Da ist die Technik von vornerrein gefährlich aber man hat ja seinen Spaltkeil und hofft dass der den Tag rettet.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.043
Ort
NRW
Hey Snekker,

mach mal langsam...
Tatsache ist, dass die BG in Deutschland einige Sachen regelt. Gott sei Dank. Wer in Videos Jungs im Dschungel in Flipflops arbeiten sieht weiß, was ich meine.
Privatmenschen sind da nicht dran gebunden. Sie sind aber gut beraten, sich daran zu halten. Denn ihr Fachwissen ist ja deutlich weniger als das des Profis.
Was halt höchst bedenklich ist, ist wenn (geile Grammarkonstruktion) jemand hier anderen Gegenüber den Eindruck erweckt, diese Sicherheitsdinge seinen alle Unsinn und überflüssig.
Ich als selbstständiger Meister unterliege nicht den AUflagen der BG. Aber ich halte mich zu 99,8% daran. Weil ich ganz gern meine Knochen behalte.
 

Funnky

ww-eiche
Registriert
8. November 2013
Beiträge
333
Ort
Pfalz
Ich wollte mich auch nicht über das Video reden da das Thema ja schon durchgekaut ist.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.043
Ort
NRW
Solche Beleidigungen brauchen wir hier im Forum nicht. Geh woanders hin bitte.

Das ist nicht in Ordnung, das ist schon richtig.
Erstaunlich ist aber, mit welcher Gleichgültigkeit hier im Forum zuweilen auf fachlichen Dünnschiss allererster Kajüte reagiert wird und mit welcher Vehemnez manche Teilnehmer ihr Schreiben dann auch noch schön reden.
Da wird man als tatsächlicher Fachmann dann manchmal über Gebühr stinkig. Denn der Müll, der abgesondert wird, kommt zu 99% von Laien und entbehrt jeder wirklichen Diskussionsgrundlage.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.501
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe Snekkers Beleidigung entfernt, im Original wie im Zitat.

Wer jetzt mit mir streiten will: Bitte per PN!
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.719
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Jungs kommt mal wieder runter...:emoji_wink:
Letztlich sind sich doch alle einig:
der Bandschleifständer ist für manchen interessant zum nachbauen.
Allerdings ist die Dokumentation des Baues wenig vorbildhaft.
Die Gefahr liegt für Anfänger in der Verharmlosung.

Gruss Christian
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo MysteriumHolz!
Ich kenne dich eigentlich als sachlichen und sensiblen Menschen, der vorher überlegt, was er sagt. Jetzt erlebe ich dich zum ersten mal emotional. Ich habe nur mit einer wen auch unüberlegten Beleidigung auf eine andere reagiert. Es war nicht in Ordnung, das sehe ich auch ein. Was ich nicht in Ordnung, finde das hier mit zweierlei maß gemessen wird.

Zitat von BRH
Ach du bist neu im Internet? Sag das doch gleich.

Für mich ist dieses Zitat von BRH schon eine Beleidigung. Ich bin seit 1979 im Internet. Da waren viele von euch noch gar nicht geboren. Auf Beleidigungen reagiere ich leider etwas emotional.

Hinzu kommen noch die Tatsache, dass ich mich den aussagen von Besserwisser vollinhaltlich anschließen kann. So denke ich auch und vor diesem Hintergrund wird meine Reaktion wohl etwas Verständlicher. Mir ist einfach der Kragen geplatzt.

Zitat von Besserwisser
Erstaunlich ist aber, mit welcher Gleichgültigkeit hier im Forum zuweilen auf fachlichen Dünnschiss allererster Kajüte reagiert wird und mit welcher Vehemnez manche Teilnehmer ihr Schreiben dann auch noch schön reden.
Da wird man als tatsächlicher Fachmann dann manchmal über Gebühr stinkig. Denn der Müll, der abgesondert wird, kommt zu 99% von Laien und entbehrt jeder wirklichen Diskussionsgrundlage.
 

BRH

ww-ahorn
Registriert
9. Januar 2015
Beiträge
128
Für mich ist dieses Zitat von BRH schon eine Beleidigung. Ich bin seit 1979 im Internet.
Also technisch betrachtet warst du schon zu Zeiten des Arpanets unterwegs. War man da beim Deutschen Nachrichtenwesen wärend dem Kalten Krieg schon so weit eingebunden oder hast du da für die Amerikaner gearbeitet?
Ich kann nachvollziehen falls du dich dazu nicht äussern willst.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.501
Ort
Berlin
Hallo,
vehement oder subtil, ist mit völlig wurscht! Wenn einem der Kragen platzt, dann geht man einmal ums Haus oder bohrt in der Nase oder tut sonst irgendetwas das einen wieder runterbringt.

Was aber auf keinen Fall geht ist, dass man dann seine eigene verbale Unfähigkeit dahin artikuliert, dass man hier beleidigend wird. Hier beleidigend zu werden ist ein geistiges Armutszeugnis und stiehlt mir meine Zeit. Ich habe auch anderes zu tun als mich um solche Ausfälle zu kümmern!

ich hoffe das war deutlich - und siehe da, es ging ohne Beleidigungen ab!
 
Oben Unten