Hammer N4400 pulsiert

StephanS.84

ww-pappel
Registriert
21. Mai 2012
Beiträge
9
Ort
Ingolstadt
Servus zusammen,

ich hab heute Abend meine ganz neue Hammer Bandsäge N4400 und Betrieb genommen. Zuvor habe ich natürlich beide Laufräder so eingestellt, dass die Schränkung des 16mm Bandsägeblatts schön vorn läuft. So wie es eben sein sollte. Ich kannte das ja schon von meiner kleiner Metabol BAS 250 wo das allerdings immer eine totale fuzelei war.

Nach ein paar Proberunden im Handantrieb habe ich losgelegt und erste Schnitte gemacht. Die Maschine lief gut an, und der Schnitt war präzise/die Maschine zog gut durch. Ungewöhnliche Geräusche stellte ich nicht fest. Das einzige was mir auffiel war ein leichten Puliseren des Sägeblattes. Zwar nicht nach links und rechts sondern nach oben und unten. Das fand ich ungewöhnlich und eh ich mich versah riss auch schon das Blatt mit einem ziemlichen Krach.

Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht hab? Das Blatt war ganz neu und ebenfalls von Felder!

Lg Stephan
 

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Hast du das Band von hand mal komplett durch gedreht? Was mir dazu einfällt, mir ist mal ein Band gerissen, weil die Schweißnaht eine dicke Stelle hatte und nicht durch die Führung gepasst hat:
 

spiceminer

ww-eiche
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
372
Ort
Oedheim
Kannst Du versuchen, das Pulsieren besser zu erklären? Ich verstehe nicht, was Du damit meinst. Skizze wäre vlt. nicht schlecht.

Xlife Führung oder normal?

Bandspannung richtig eingestellt?
 

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
665
Hallo,

ich hatte vor Kurzem auch meine N4400 in Betrieb genommen. Voher hatte ich alle Verbindungen geprüft. Dabei viel auf, dass das obere Laufrad nicht richtig angezogen war. Könnte das bei Dir auch der Fall sein?
Oder ist vielleicht die Führung zu eng gestellt und die Schweißstelle des Bandes bereitet das Problem?

Gruß
bikerben
 

StephanS.84

ww-pappel
Registriert
21. Mai 2012
Beiträge
9
Ort
Ingolstadt
Sorry für die späte Antwort, aber ich hab erst jetzt gesehen, dass Ihr auf meinen Post geantwortet habt.

Zur Führung es ist die Normale. X-Life kommt für mich nicht in frage, da ich auch mal ein 4mm Band verwenden möchte und die Spezialführung passt nur mit der normalen Führung. Ansonsten wäre es eine tolle Sache gewesen.

Zum Pulsieren selber. Man muss sich das so vorstellen. Normaler weise läuft ein Band ja gleichmäßig durch.Beim Sägen ist mir aber aufgefallen, dass der schnitt zwar sehr präzise ist, nicht irgendwie ausbricht nach rechts oder links aber eben das Blatt immer wieder für eine milli Sekunde stehen bleibt. Als würde ganz kurz die Leistung abfallen und dann wieder weiter laufen. Das ist so kurz das es sich beim sägen eben wie ein kurzes pulsieren angefühlt hat. Ich hab mir das Blatt nochmal angeschaut heute in der Werkstatt. Es ist genau an der Schweißnaht gebrochen. Sauber durch.

Was ich noch bemerkt habe: Die untere Führung war nicht ganz fest angezogen. Könnte sich da das Band verkeilt haben und somit auch das Pulsieren hervor gerufen haben.
 

StephanS.84

ww-pappel
Registriert
21. Mai 2012
Beiträge
9
Ort
Ingolstadt
Hallo,

ich hatte vor Kurzem auch meine N4400 in Betrieb genommen. Voher hatte ich alle Verbindungen geprüft. Dabei viel auf, dass das obere Laufrad nicht richtig angezogen war. Könnte das bei Dir auch der Fall sein?
Oder ist vielleicht die Führung zu eng gestellt und die Schweißstelle des Bandes bereitet das Problem?

Gruß
bikerben

Das obere Laufrad wurde für den Transport in den ersten Stock ausgebaut, ebenfalls der Tisch. Aber alles wurde wieder sauber eingebaut.
 

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
665
Wenn ich die Führung sehr eng stelle, höre ich auch deutlich den Durchlauf der Schweißstelle.
Wie wäre es, wenn Du ein 25er Band einlegst, justierst und die Führung mit etwas mehr Spiel einstellst und schaust was passiert?
Eine Rückfrage bei der Felderniederlassung ist sicherlich sinnvoll. Reklamation wegen des Bandrisses an der Schweißstelle. Nach Deiner Beschreibung sehe ich da die Schwachstelle.
Gruß
bikerben
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.748
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo, ein gerissenes Bandsägeblatt wegen fehlerhafter Lötstelle ist jetzt nicht soooh Ungewöhnlich.

Ein brauchbarer Schärfdienst kann das Blatt reparieren.

Kostet auch nicht die Welt.

Gruss Christian.
 

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
665
@StephanS.84

Wäre toll, wenn Du die Ursache und die Lösung mitteilen würdest.

Gruß
bikerben
 
Oben Unten