Hallo liebes Forum,
ich habe am Wochenende das erste Mal mit der B3 und dem Parallelanschlag gearbeitet und gemerkt, dass das Werkstück nicht mehr locker zu schieben ist, sobald es am Sägeblatt vorbei ist. Beim Nachschauen habe ich dann gesehen, dass der Spaltkeil auf der rechten Seite, also zum Parallelanschlag hin, breiter als das Sägeblatt bzw die Zähne ist. Dadurch wird das Werkstück im schlimmsten Fall eingeklemmt. Es handelt sich um den verbauten Originalanschlag und das bei beigelieferte Sägeblatt. Auf der anderen Seite ist hingegen genug Platz. Es scheint also, als wäre der Spaltkeil zu weit rechts montiert.
Das Problem: Der Spaltkeil lässt sich eigentlich nicht anders montieren, ebenso das Sägeblatt. Was also ist hier verkehrt?
Über Hilfe freuen ich mich sehr!
Viele Grüße,
Phil
PS: Kurz gemessene Dicken (nicht ganz exakt):
Spaltkeil ca 2,8mm
Sägeblatt ca 2,3mm
Zähne ca 3,2mm

ich habe am Wochenende das erste Mal mit der B3 und dem Parallelanschlag gearbeitet und gemerkt, dass das Werkstück nicht mehr locker zu schieben ist, sobald es am Sägeblatt vorbei ist. Beim Nachschauen habe ich dann gesehen, dass der Spaltkeil auf der rechten Seite, also zum Parallelanschlag hin, breiter als das Sägeblatt bzw die Zähne ist. Dadurch wird das Werkstück im schlimmsten Fall eingeklemmt. Es handelt sich um den verbauten Originalanschlag und das bei beigelieferte Sägeblatt. Auf der anderen Seite ist hingegen genug Platz. Es scheint also, als wäre der Spaltkeil zu weit rechts montiert.
Das Problem: Der Spaltkeil lässt sich eigentlich nicht anders montieren, ebenso das Sägeblatt. Was also ist hier verkehrt?
Über Hilfe freuen ich mich sehr!
Viele Grüße,
Phil
PS: Kurz gemessene Dicken (nicht ganz exakt):
Spaltkeil ca 2,8mm
Sägeblatt ca 2,3mm
Zähne ca 3,2mm

