Hammer B3 FKS - Spaltkeil zu weit rechts

HolzPhil

ww-ulme
Registriert
14. Dezember 2023
Beiträge
188
Ort
Wetzlar
Hallo liebes Forum,

ich habe am Wochenende das erste Mal mit der B3 und dem Parallelanschlag gearbeitet und gemerkt, dass das Werkstück nicht mehr locker zu schieben ist, sobald es am Sägeblatt vorbei ist. Beim Nachschauen habe ich dann gesehen, dass der Spaltkeil auf der rechten Seite, also zum Parallelanschlag hin, breiter als das Sägeblatt bzw die Zähne ist. Dadurch wird das Werkstück im schlimmsten Fall eingeklemmt. Es handelt sich um den verbauten Originalanschlag und das bei beigelieferte Sägeblatt. Auf der anderen Seite ist hingegen genug Platz. Es scheint also, als wäre der Spaltkeil zu weit rechts montiert.

Das Problem: Der Spaltkeil lässt sich eigentlich nicht anders montieren, ebenso das Sägeblatt. Was also ist hier verkehrt?

Über Hilfe freuen ich mich sehr!

Viele Grüße,
Phil

PS: Kurz gemessene Dicken (nicht ganz exakt):

Spaltkeil ca 2,8mm
Sägeblatt ca 2,3mm
Zähne ca 3,2mm
PXL_20250526_152118432~2.jpg

PXL_20250526_152709094.jpg
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
914
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo und einen guten Tag,
ich habe zwar eine Bernardo CSM, aber wahrscheinlich funktioniert das bei Hammer ähnlich. Bei der Bernardo kann mann den Spaltkeil Halte -Block links/rechts vom Sägeblatt einstellen.Mach den Spaltkeil mal rauss, dann kann mans wahrscheinlich sehen.
gruss
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.637
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Phil,
ich würde zunächst mal den Spaltkeil überprüfen. Ist er grade oder eventuell in sich verbogen?
Dann ist der Sitz sauber?
Aber, auch wichtig, stört es? Bei meiner früheren Tischkreissäge war der Spaltkeil auch etwas nach rechts gebogen, dass empfand ich aber als sehr hilfreich, weil abgeschnittene Leisten immer am Platz blieben und nie durch die Gegend flogen.

Es grüßt Johannes
 

HolzPhil

ww-ulme
Registriert
14. Dezember 2023
Beiträge
188
Ort
Wetzlar
Hey,

Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen! Also einstellen kann ich dort nur auf der gleichen Achse wie das Sägeblatt. Nach vorne oder hinten ist das nicht möglich.

PXL_20250526_185157403.jpg

Ein Klemmen zwischen Spaltkeil oder Parallelanschlag sollte aber doch nicht gewollt sein? Ich will das Werkstück doch glatt durchschieben können. So bleibt es immer etwas hängen und der Schnitt wird an der Stelle sehr unsauber.

Liebe Grüße,
Phil
 

HartHolzFuchs

ww-birke
Registriert
25. September 2024
Beiträge
55
Ort
Eifel
Wenn du soviel Kraft ausüben musst, dann stimmt da m.E. Was nicht. Ich hatte das mal bei der tks 80 da hing Dreck drin und der spaltkeil hat ein sauberes durchschieben verhindert. Ruf doch einfach mal bei Felder an, ggf. können die das schnell lösen.

Bisschen gebogen ist ja ok, hilft sogar. Aber behindern sollte es nicht.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.533
Ort
bei München
Hallo Phil,

ich hab die K3 und hatte das gleiche Problem. Einstellen kannst Du da nichts, ist schade (bei anderen Herstellern geht das teilweise).

Die Lösung von Felder: das Blech biegen, wo der Spaltkeil befestigt ist (ich hatte gefragt).

Meine Lösung: mein örtlicher Metaller, der mir vom Alublock ein paar Zehntel abgefräst hat, war nicht teuer.

Viel Erfolg beim Projekt, VG Tom
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.533
Ort
bei München
....und vorsorglich für alle Felder- und Hammer- Kritiker: werkseitig hat es gepaßt, hab mir das Aufnahmeblech vom Spaltkeil bei einem "Sägemißgeschick" verbogen.
 

Totholz

ww-pappel
Registriert
4. August 2019
Beiträge
6
Ort
Berlin
Ist der Spaltkeil bei nur handfest angezogener Mutter mittig und gerät erst beim fest anziehen aus der Spur?
Das Problem hatte ich bei meiner damals neuen K3.
Hab den Service auf Gewährleistung kommen lassen.
Nach ca. einer halben Stunde haben wir mehr durch Zufall mal eine neue Mutter ausprobiert und siehe da…. alles gerade.
Irgendwie waren die Stirnseiten der Mutter nicht richtig plan und das hat beim fest anziehen zu diesem Verzug geführt..
Grüße, Jens
 
Oben Unten