KalterBach
ww-robinie
Mit dem Pumphund kann man die Teile problemlos verfahren
Den Pumphund gibt es auch in kurz. Gabellänge ab 600 mm.
Mit dem Pumphund kann man die Teile problemlos verfahren
Den Pumphund gibt es auch in kurz. Gabellänge ab 600 mm.
Die steht immer noch da drauf, und lässt sich bei Bedarf dann mit dem Hubwagen verfahren. Im Moment eigentlich nicht nötig, aber die Höhe passt mir gut.Eine A 3 41 auf Palette hatten wir auch mal ,
Soweit ich sehe hat der 800er nur 500 kg das ist zu knapp für universelle Anwendung,
das wiegt meine kleine Robland ja schon.
da hatte ich ja deine etwas im Hinterkopf... das Lurem Gestell gab dann den Startschußdas nenne ich mal eine Fahreinrichtung, Kastenrohre, dicken Flachstahl, fahrbar/lenkbar und guter Stand!
Ja, das stimmt schon. In Stahl hat man da schon Möglichkeiten.Wenn ich schweißen könnte, hätte ich mir auch so etwas wie in #28 gebaut...
solange ihr keine Druckkessel schweißen müßt, ist das keine große Kunst.Wenn ich schweißen könnte, hätte ich mir auch so etwas wie in #28 gebaut.
Hallo
Echt jetzt
Wir haben noch einen mit 800 mm , dachte der wäre noch nicht voll ausgewachsen
Gruß
Hallo, die wird von unten drunter gefahren und dann hebst du die Maschine mit der Deichsel durch runter kippen.Ich erlaube mir, den Thread nach Monaten nochmal aufzumachen und keinen identisch lautenden neu zu eröffnen: Meine Hammer A3 31 hatte bisher einen selbstgebauten Rollwagen drunter, sehr ähnlich wie hier teilweise gezeigt. Seit heute habe ich die von Felder angebotene Fahreinrichtung plus zugehörige Hebedeichsel.
Ganz dumme Frage: Ich wundere mich etwas, dass diese Hebedeichsel auch im unbenutzten Zustand nicht demontiert werden kann und sogar prominent in den Raum reinragt. Eigentlich ist sie für die Arbeit an der Abrichte ziemlich im Weg. Siehe Foto. Ich war davon ausgegangen, dass die Deichsel bei Bedarf unten irgendwie eingehakt wird und ansonsten in der Ecke stehen kann.
Stehe ich irgendwie auf dem Schlauch, oder ist das tatsächlich so gemeint?
Anhang anzeigen 120778