"Halbe Griffe" an Aktenkoffer

neugieriger

ww-birnbaum
Registriert
23. August 2009
Beiträge
245
Ort
Franken
Hallo Schreiners,
ich will einen Aktenkoffer bauen. Boden = Sperrholz, Seiten = Massivholz. Eckverbindung auf Gehrung (mit eingelegten Federn, damits auch hält), damit ein Falz an die sichtbaren Kanten kann. Unten Stangenscharnier. Soweit ist alles klar, keine Fragen.

Der Koffer soll einen Bügelgriff bekommen. Zu sehen auf dem rechten Foto.
Bestehend aus zwei "halben Griffen" , die je an einer Hälfte des Koffers befestigt sind. Zu sehen auf dem Foto wo der Koffer halb aufgeklappt ist.

Sinn des ganzen ist, dass man keinen Verschluß braucht. Wenn der Koffer getragen wird hält ja die Hand beide Griffhälften zusammen.
Abschließbarkeit ist NICHT nötig.
Bei normalen Bügelgriffen komme ich damit für meinen Geschmack zu nahe an die Kante mit den Bohrungen für die Griffschrauben.

1. Gibt es Griffe, die z.B. unten abgewinkelt sind, wie ganz links an dem aufgeklappten Teil zu sehen?
2. Gibts eine ähnliche Lösung (an die ich nicht gedacht hab) ?

Danke schonmal in voraus,
Grüße, Hans
 

Anhänge

  • 20250619_200938[1].jpg
    20250619_200938[1].jpg
    152 KB · Aufrufe: 32
  • 20250619_200957[1].jpg
    20250619_200957[1].jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 31

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.508
Ort
-
...Wenn der Koffer getragen wird hält ja die Hand beide Griffhälften zusammen.
Abschließbarkeit ist NICHT nötig....
Und wenn der Koffer nicht getragen wird?
Üblicherweise kann ein Koffer senkrecht stehen, ohne dass er aufgeht auch wenn er gefüllt ist.

1. Gibt es Griffe, die z.B. unten abgewinkelt sind, wie ganz links an dem aufgeklappten Teil zu sehen?
Was meinst du damit willst du die Griffe in der Form als fertige Teile kaufen?
2. Gibts eine ähnliche Lösung (an die ich nicht gedacht hab) ?
Naja in Holz kann man solche Griffe sicher in vielfälltiger Form selbst bauen, wenn du das meinst kann ich bei Bedarf einen Vorschlag aufzeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.326
Ort
Oldenburg
Sollen die Griffe starr sein oder ist da ein Scharnier unten am Griff zum Koffer ? Da wäre mir die Hebelwirkung auf die Befestigung der Griffe sehr kritisch zu sehen.

Ich kann mir nicht vorstellen das es gut zuhält wenn du nur über zwei Griffe oben festhältst. Das musst du unbedingt vorher ausprobieren/ simulieren.
 

neugieriger

ww-birnbaum
Registriert
23. August 2009
Beiträge
245
Ort
Franken
Und wenn der Koffer nicht getragen wird?
Üblicherweise kann ein Koffer senkrecht stehen, ohne dass er aufgeht auch wenn er gefüllt ist.


Was meinst du damit willst du die Griffe in der Form als fertige Teile kaufen?

Naja in Holz kann man solche Griffe sicher in vielfälltiger Form selbst bauen, wenn du das meinst kann ich bei Bedarf einen Vorschlag aufzeichnen.
Das Innenleben des Koffers ist so, dass nichts rausfallen kann.
Aus Holz hab ich sowas schon mal gebaut, hier und heute möchte ich am liebsten fertige Metallgriffe verwenden.
 

neugieriger

ww-birnbaum
Registriert
23. August 2009
Beiträge
245
Ort
Franken
Sollen die Griffe starr sein oder ist da ein Scharnier unten am Griff zum Koffer ? Da wäre mir die Hebelwirkung auf die Befestigung der Griffe sehr kritisch zu sehen.

Ich kann mir nicht vorstellen das es gut zuhält wenn du nur über zwei Griffe oben festhältst. Das musst du unbedingt vorher ausprobieren/ simulieren.
Starre Griffe wären mir lieber.
Ich hatte gehofft, es gäbe etwas in der Art zu kaufen und jemand von euch hätte sowas schon irgenwo mal gesehen bzw. verbaut.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Das Innenleben des Koffers ist so, dass nichts rausfallen kann.
Rausfallen vielleicht nicht, aber aufgehen kann er je nach Gewichtsverteilung ja trotzdem unbeabsichtigt. Ich würde da schon (wenn's klassisch werden soll) zwei "Schnäpper" einbauen, oder zumindest Magnete.

Einen starren Griff würde ich nicht wollen (aber ok, ist ja auch nicht mein Koffer :emoji_slight_smile:). Ein normaler Klappgriff hat den Vorteil, dass der Koffer immer senkrecht hägt, egal aus welcher Position man ihn anhebt oder abstellt. Da gibt es kein "Gegenmoment". Und der Griff steht beim Ablegen auf dem Schreibtisch oder sonstwo nicht hervor, was gerne zum Hängenbleiben einlädt.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.508
Ort
-
Ich kenne leider keine Bezugsquelle für solche "geteilten Griffe", aber als Kompromiss kannst du natürlich versuchen einfach zwei eher schmale Grife nebeneinander zu montieren die du dann auch einfach gemeinsam mit der Hand umschließen kannst.

Dafür böten sich auch gekröpfte Griffe an, beispielhaft:
https://de.misumi-ec.com/vona2/detail/110302027840/

Das sieht dann so aus:
koffer1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten