(halb)Runde Eckbank

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo zusammen

Wollte mal fragen wer schon Erfahrungen mit dem Bau von Runden Eckbänken gemacht hat?

Bin grad dabei eine zu bauen und es stresst mich tierisch.

MfG Homer
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
War eigendlich ne allgemeine Frage rund ums Thema.

Erfahrungswerte, Bilder, Tipps.....

Runder Sitz,Runde Kanten,Runder und schräger funierter Rücken

MfG Homer
 

Rudl

ww-kirsche
Registriert
16. Februar 2006
Beiträge
148
Hallo Homer,

das ist zunächst mal ein geometrisches Problem.

Je weiter die beiden gerade Sitzflächen auseinanderstehen um so grösser wird die Rundung der Ecksitzfläche und um so grösser ist der Raumverlust hinter der Ecke, und irgendwann wird dann auch eine runde Tischecke in der Ecke notwendig.

Zur Rückenlehne des Eckteiles kann man sagen, dass es sich um ein Segment eines Trichters handelt, abgewickelt ist es ein Bogensegment.

Ich hoffe, dass hat dir mal fürs erste geholfen.

Gruss Rudl
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.894
Ort
Wien/österreich
Mal grob gesagt:
In der Werkstätte gemacht ist sie beinahe einfacher als Konstruiert oder erklärt.
Am Einfachsten ist meiner Meinung eine komplett gepolsterte. Relativ unkompliziert ist es auch die Lehne in geraden Segmenten zu machen und nur den Sitz komplett zu runden. Auch die Lehne zu biegen wird schon schwierig.
Um aber genauere Tips zu geben wären genauere Vorstellungen vonnöten. Denn alle Möglichkeiten hier zu erklären, sprengt den Rahmen dieses threads.
gerhard
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo ihr beiden

Zur Erklärung,

Bank in Wandniesche eingebaut
Gesamtdurchmesser von ca. 2350 mm
Tischdurchmesser ca.1120 mm
Sitz gepolstert
Rücken gebogen,nach hinten 7Grad geneigt,und glatt furniert ohne Rückenpolster


Rückenlehne rund zu polstern stell ich mir zimmlich schwierig vor wegen dem spannen vom Stoff und den entstehenden Falten wenn man das Polster der Rundung des Rückens anpasst.

Wurde gern noch ein Bild einer anderen Bank mit Segmentrücken anhängen.
Blos wie funktionierts halt?????

MfG Homer
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.894
Ort
Wien/österreich
Hi!
Ich finde, eine gepolsterte Rückenlehne ist um einiges leichter zu machen als eine furnierte. Du machst ein Blindgerüst. Dann machst du einzelne verleimte Segmente und die polsterst du. Du kannst in der Rundung nageln, schrauben etc wie du willst, es wird später sowieso drübergepolstert. Bei einer furnierten Lehne musst du immer rechnen dass die Rundung beim verleimen austrägt (oben und unten). Du musst also extra Leimformen anfertigen und die fertig verleimten Teile später dementsprechend schneiden.
Probier mal: Nimm ein Blatt Papier oder Karton halte es schräg wie die Lehne und bieg es.
Machen lässt sich natürlich alles, und es kommt auch auf den persönlichen Geschmack drauf an.
gerhard
 

Rudl

ww-kirsche
Registriert
16. Februar 2006
Beiträge
148
Hallo Homer,

heisst das, die Bank ist komplett rund?

Bild einfügen funktioniert folgendermassen:

- Bild auf ein erträgliches Mass komprimieren, ich mach das immer mit "picture it"

- Bild in einen Ordner deiner Wahl Speichern

- dann beim Antworten in den zusätzlichen Einstellungen auf "Anhänge verwalten" drücken

-Auf Durchsuchen drücken und Bild aussuchen, warten bis es hochgeladen ist, und dann auf antworten drücken.

Gruss Rudl
 

Rudl

ww-kirsche
Registriert
16. Februar 2006
Beiträge
148
Hallo Gerhard,

ich finde auch, dass eine gepolsterte RückenlehneFall einfacher ist, und zwar deswegen, weil eventuelle Ungenauigkeiten kaschiert werden können. Aber schau doch mal in italenische Eisdielen, die haben sehr oft runde Sitznischen mit furnierten Rückwänden.

Heutzutage kann man doch mit CAD-Programmen die exacten Masse so einer Rückwand ermitteln.

Die Rückwand kann aus 3mm furniertem Buchsperrholz sein, welches es sich bei diesem Radius noch gut biegen lässt und sehr stabil ist.

Insgesamt ist es eine Geschmackssache und auch vom Zeitgeist abhängig.

Gruss Rudl

Edit: natürlich ist eine Rahmenkonstruktion notwendig, in welcher das Sperrholz seine Form und Festigkeit bekommt.
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
Das mit dem Polster hört sich so leicht an,kann mir aber grad kein Bild von deinem Blindgerüst machen.Sorry
CAD würde mich auch reizen,hab ich aber leider nicht zu Verfügung.
 

Rudl

ww-kirsche
Registriert
16. Februar 2006
Beiträge
148
Hallo Homer,

das ist keine runde Rückwand, sondern ein Vieleck.

Gruss Rudl

Ein gutes und sehr preisgünstiges CAD-Programm ist Turbocad.
 

Rudl

ww-kirsche
Registriert
16. Februar 2006
Beiträge
148
Hallo Homer,

wenn du mir die genauen Abmessungen deiner Nische sagst, konstruiere ich dir eine Eckbank morgen nach Feierabend. Reizt mich das zu machen. Wichtig für mich wäre zu wissen, ob die Rückenlehne wie gezeigt ein Vieleck sein soll oder ob sie insgesamt rund sein soll.

Gruss Rudl
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.894
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen!
Nach dem Foto sieht die Sache wieder ganz anders aus. Mit Segmenten lässt es sich natürlich furniert auch gut machen.
Wenn du es nicht all zu eilig hast, schreib ich am Wochenende mal nieder wie ich solche Bänke immer Konstruiert hab.
gerhard

P.S.: Italienische Eisdielen. Ich nehme an das das meist keine Einzelanfertigungen sind, sondern Serienbänke. Das Abdeckbrett wird dann angepasst. In der Serie ist es natürlich etwas einfacher entsprechende Formen zu bauen, da diese ja dann zig-fach verwendet werden.
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo Rudl und Gerhard

Die Bank auf dem Foto ist mit Segmentrückenlehne furniert ausgeführt.
Hab ich auch schon zich Meter gebaut.Das ist ja einfach.

Nur die wo ich grad dabeibin treibt mich noch an den Abgrund des Wahnsinns
Die wo ich grad baue ist komplett glatt in einem Bogen.(Biegesperrholz)

Wandmasse:
Die breite ist 2350 mm,tiefe links ca.1400 ,Rechts viel länger

Würd mich schon interessieren wie ihr so vorgehn würdet,
Vielen Dank schon mal für eure Kosten und Mühen.

MfG Homer
 

Rudl

ww-kirsche
Registriert
16. Februar 2006
Beiträge
148
Hallo Homer,

jetzt scheint die Sache hier ja wieder zu funktionieren.

Wollte gestern abende schon posten, ging aber nicht.

Im Anhang findest du einen Vorschlag, wie man an die Sache rangehen könnte.

Habe das Ganze mit Turbocad gezeichnet, und kann dir bei Interesse die TC-Datei hochladen.

Gruss Rudl
 

Anhänge

  • 1.pdf
    524,6 KB · Aufrufe: 128

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo Rudl

Das mit dem Forum ist nicht das erste mal diese Woche.

Danke für die Zeichnung,
so in etwa könnte die Bank dann mal aussehn.

Was ist eine TC-Datei?

MfG Homer
 

Rudl

ww-kirsche
Registriert
16. Februar 2006
Beiträge
148
Hallo Homer,

es handelt sich dabei um das Format in welchem bei Turbocad die Dateien gespeichert werden.

Um sich das dann anzuschauen braucht man das Programm. Da du ja auch geäusserst hast , dass dich CAD interessieren würde, kann ich dir empfehlen entweder dir eine Demoversion der letzten Version zu laden, welche 1 Monat gilt und welche man dann nochmals 1 Monat freischalten kann, oder dir die vorletzte Version zu kaufen, welche bei Pearl schlappe 60 Euro kostet.

Link: http://www.pearl.de/p/SA4261-TurboCAD-10-Professional.html

Innerhalb des Programms kannst du, da die Bank in 3D ist, alle erdenklichen Schnitte machen und bemassen lassen.

Gruss Rudl

[ISBN]B0009CEKAU[/ISBN]
[ISBN]B0002CKHIG[/ISBN]
[ISBN]B0002CKHIQ[/ISBN]
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.276
Ort
Taunus
Hallo,

vor 4 Jahren habe ich eine Eckbank aus 2 Bankteilen gebaut, die über eine Viertelkreissitzfläche und über eine "Vierteltrichter" als Lehne verbunden sind.
Ausschliesslich Vollholz fand dabei Verwendung.
Hat mich als Hobbyschreiner eine Menge Hirnschmalz gekostet und auch einen Haufen Abfall habe ich dabei produziert, aber es hat dann doch funktioniert:
http://www.zeta-toys.de/moebel/eckbank/eckbank.html

Gruß Dietrich
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo zusammen,

Rudl:
Wo bekomme ich das CAD Programm zum testen downgeloadet?
Würde es schon gerne mal an meinen nächsten Projekten ausprobieren,um zu sehn ob es mir zusagt und bei Gefallen wirds dann gekauft.

Gerhard:
Bist schon dazugekommen deine Gedanken niederzuschreiben?

Dietrich:
Als Hobby Schreiner nicht schlecht die Bank.

PS: Wer auf deiner I-Seite
Die Hobelbank ist auch klasse gemacht!
Soeine könnte ich auch noch in meiner Werkstatt brauchen


MfG Homer
 

Rudl

ww-kirsche
Registriert
16. Februar 2006
Beiträge
148
Hallo Homer,

hier, http://www.imsi.de/catalog/free_trials.php?osCsid=e9580adb4866cc9529b5f1f1dd44557f&dl=12 kannst du das Programm downloaden. Die Seriennummer und der Aktivierungscode stehen auf demselben Link.

Hier, http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forum...D&number=23&DaysPrune=365&LastLogin=&mystyle= ist ein Link zu einem Forum, bei welchem dir sicher alle Fragen beantwortet werden.

Viel Spass bei dem Programm, es ist ein sehr gutes 3D Programm, mit photorealistischen Darstellungsmöglichkeiten.


Gruss Rudl

PS: Kannst auch mich direkt hier fragen, falls das hier erlaubt ist.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.276
Ort
Taunus
vielen Dank für die Blumen!

Ja, die Hobelbank, seit die im Einsatz ist, frage ich mich wie das vorher ohne ging:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
Rudl:
Danke für die Links.
Hab mir das Programm schon runtergeladen,mal sehn ob ich am Wochenende dazukomme es zu testen.

PS:Ich komme auf dein Angebot zurück.

Dietrich:
Keine Ursache,man kanns doch sagen wenns so ist.
Frag mich auch manchmal warum ich noch keine hab.

MfG Homer
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo,

wollte sagen das es jetzt soweit ist,die Bank ist eingebaut.

Konnte leider kein Bild ins Forum setzen.Datei zu gross!

Hab sie aber in die Mitglieder Galerie geladen.

MfG Homer
 
Oben Unten