Haferquetsche selber bauen?

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.586
Ort
Hessisch Lichtenau
Guten Morgen zusammen,
Hat jemand von Euch so eine Quetsche (Kleinformat, also nicht für Pferde) schonmal gebaut oder sich damit beschäftigt?
Sollte ja eigentlich kein Hexenwerk sein. Vielleicht nicht komplett aus Holz, aber die Quetschwalzen und das Gehäuse würden wohl gehen?
Und wenn, welches (Hart) Holz?
Beispiele kommerzieller Quetschen mal hier:
https://getreidemuehle.com/shop/flockenquetsche-buche/
https://www.agrieuro.de/getreidemuhlen-c-1430.html
Grüße und schönes Wochenende, Tobi
 

Mike2020

ww-ahorn
Registriert
2. Februar 2020
Beiträge
110
Ort
Köln
Hallo
Ich habe eine "Flic Floc" die ich seit Jahren regelmäßig nutze. Das Gehäuse ist aus Multiplex, die Walzen aus Edelstahl.
Die Quetschwalzen sind geriffelt damit die Körner eingezogen werden. Das funktioniert je nach Korn mal mehr oder weniger gut.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das man die Quetschwalzen aus Holz bauen kann weil die Oberfläche für die Riffelung nicht hart genug ist.
Mike

IMG_7861.jpg IMG_7862.jpg
 

Mike2020

ww-ahorn
Registriert
2. Februar 2020
Beiträge
110
Ort
Köln
Es geht so...
Ich quetsche fast nur Nackthafer. Je nach dem wo ich den bestellt habe ist der unterschiedlich. Mal geht der gut durch (also wird gut eingezogen), mal muss ich dauernd zurück drehen und nachstopfen. Das nervt dann schon.

Was mich außerdem stört ist das ich die Dicke der Flocken nicht einstellen kann. Ich mag im Müsli gerne zarte (dünne) Flocken. Wenn ich die so dünn haben möchte muss ich die Flocken ein 2. Mal durchdrehen. Beim 2. Mal muss man dann auch dauernd nachstopfen weil die Quetschwalzen die Flocken nicht packen. Anfangs habe ich das gemacht, mittlerweile ist mir das zu viel Arbeit und ich lebe mit den gröberen Flocken.

Die Quetsche ist auch nur für 1 Portion, für mehrere Portionen würde ich zu einer elektrischen Quetsche raten. Das wäre mir mit der Hand zu viel Arbeit.

Ich war schon mal drauf und dran mir eine andere Quetsche zu bestellen (Flockenmeister). Ich war mir aber dann nicht sicher ob die wirklich meine Probleme löst.

Aber vielleicht bauen wir jetzt die perfekte Quetsche selber :emoji_slight_smile:

Mike
 

Mitglied 67188

Gäste
Hallo Tobi,

hier mal einen Link aus unserem Forum, vielleicht hilft´s weiter:

https://www.woodworker.de/forum/threads/justierung-stellschraube-gesucht.119805/

so wie ich das auf dem Bild sehe, ist die Walzenanordnung bei der Flic Floc ganz anders gelöst durch ihre Keilförmige Anordnung.
Ohne damit Erfahrung zu haben würde ich meinen, 2 parallel laufende Walzen die vom Abstand eingestellt werden können,
werfen nicht die Probleme auf die scheinbar die Flic Floc hat...

Interessant aus dem obigen link ist die Einzelteilbeschaffung im #9

...
finde, dass könnte ein interessantes Projekt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben Unten