Hacker

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.166
Ort
HinternDiwan
SCHUSTER® Holzzerspaner LL600 PLLA

Kennt den einer? Erscheint mir im Vergleich zu den üblichen Verdächtigen sehr günstig.... gut, kenne mich in dem Bereich nicht aus.
Oder ist Schubboden quasi Pflicht?

Wie sieht das mit Nägeln aus; gibts Rotorformen, die besser oder schlechter geeignet sind, durch Messerform o.ä.?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.054
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

der Hersteller sagt mir nix. Aber ist ja auch in Hersteller aus Austria und die sind nicht alle auch in D bekannt / vertreten.
Schieber braucht man nicht, wenn wie hier der Trichter direkt bis zur Welle geht. Hab ich in zwei Firmen gehabt. Einmal als Schnellläufer ist richtig Kacke; verstopft schnell.
Der andere war kleiner und recht schwach. Man musste sehr darauf achten dass (beim Einschalten) kein Teil quer liegt.
Erst Recht keine dicke Buche oder MPX .
Da waren die größeren mit Schubboden deutlich nutzungsfreundlicher. Reinwerfen und wenn voll anschalten. Kenne das aus vielen Betrieben das der dann in der Pause angeworfen wird.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.054
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

nur zum Verständnis der war mind. 1 Nummer kleiner deutlich schwächer bzw zu schwach auf der Brust. Hab leider keine Leistungsangabe in Erinnerung. Und das ist auch schon 20 Jahre her und das Teil war damals schon nicht neu.
Wäre halt für mich DIE Frage wie verhält sich das / der Motor wenn ich das Teil prall gefüllt anschalte.
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
374
Ort
CH
Ich kenn den Hacker auch nicht. Wir haben noch einen älteren Mawera. Mich würde daran stören das keine ganzen Paletten rein passen. Diese zerschneiden zu müssen empfinde ich als unnötiger Arbeitsaufwand. Auch die Durchsatzleistung ist mit 0,6 - 1,7 m³/h nicht gerade viel. Scheint also schon ein etwas kleineres Gerät zu sein. Funktioniert sicherlich wenn der läuft und man einfach nach und nach immer wieder teile einwürft. Wir haben ca. 1m³ Mulden di wir beim Zuschnitt mit abfall füllen. Diese entlehren wir dan mit dem Stapler in den Hacker. Eingeschaltet wird entweder über Mittag oder am Abend.

Wegen der Messerform funktioniert eigentlich alles. Also wir haben Runde. ein kollege hat auch mehr so Zähne wir der von dir gezeigte. Funktioniert auch gut.

Gruss René
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
876
Ort
West-Wood-Forrest
Ich hatte früher in meinem Betrieb einen Reinbold Hacker jedoch mit Rundmessern. Das Prinzip war wie der oben erwähnte ohne Schubboden.Wenn sich da was verklemmte, drehte er selbsttätig den Rückwärtsgang ein um wieder frei zu laufen und dann wieder zurück zum eigentlichen Job.Es war ein langsamläufer mit 12 kw. Gefressen hat er alles ob mit Schrauben oder Nägel war ihm egal. Wir haben in meistens angemacht wenn eh die Absaugung an war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten